Viele datenhungrige Apps sammeln ohne das Sie es wissen viel zu viele Informationen, die Sie gar nicht Preis geben möchten. Damit das in Zukunft nicht mehr passiert, gibt es die App "Fake Permission".
Die Anwendung "Fake Permission" sorgt dafür dass Anwendungen, die es auf Ihre Daten abgesehen haben, mit falschen Informationen gefüttert werden. An Stelle Ihres echten Telefonbuchs, des Standorts und Ihrer Rufnummer bekommen die datenhungrigen Anwendungen Informationen, die nichts mit Ihnen zu tun haben.
Zunächst verschaffen SIe sich mit dieser ANwendung einen Überblick darüber, welche Anwendungen Sie auf Ihrem Smartphone installiert haben.
„Fake Permissions“ listet die Apps auf, die auf Ihrem Smartphone installiert sind.
In der List of Permission tippen Sie eine der in der Liste vorhandenen Apps an, und sehen so, auf welche Informationen die Anwendung zugreifen kann.
Auf was die App zugreifen kann, sehen Sie in der „List of Permission“.
In der Funktion Suspicious Apps bekommen Sie wiederum eine Liste der Apps. Dieses Mal sind die Anwendungen mit Zahlen versehen, die Ihnen ALs Indikator dienen. Je höher die Zahl, desto gefährlicher, in Bezug auf den "Datenklau", ist die App.
Je höher die Zahl in Klammern, desto gefährlicher ist die ANwendung.
Unter Fake Permissions entscheiden Sie dann, welche Anwendung mit falschen Informationen gefüttert werden soll. Dies geht einfach über den Activate-Button.
Fazit:
Eine nützliche App, wenn Sie viele Apps haben, die über unnötige Berechtigungen verfügen und deshalb unter dem Verdacht stehen, dass diese Daten klauen. Der Vorteil im Vergleich zu anderen Apps dieser Art besteht darin, dass den Anwendungen keine Rechte entzogen werden, sondern einfach falsche Informationen zugespielt werden. Werden Anwendungen nämlich Rechte entzogen, kann das unter Umständen zu Abstürzen oder Funktionsstörungen führen.
Fake Permissions herunterladen