Der Body-Mass-Index berechnet anhand von Alter, Körpergröße und Gewicht, ob man untergewichtig, normalgewichtig oder übergewichtig ist. Im Internet gibt es genügend Webseiten, die einem das Berechnen des eigenen BMI erlauben und atürlich gibt es auch Apps zu diesem Zweck. Wir haben uns den BMI Rechner für diesen Artikel angeschaut.
Mal eben schnell den eigenen Body-Mass-Index berechnen? Oder den eines Freundes oder Verwandten? Mit dem BMI Rechner ist das kein Problem. Die App fordert das Alter, die Körpergröße (in CM oder FT + IN) sowie das Gewicht (in KG, LB oder ST + LB). Zudem unterscheidet die App zwischen Männlich und Weiblich. Sobald diese Daten eingegeben sind, präsentiert die App den Body-Mass-Index. Als Vergleichswerte listet der BMI Rechner noch die Gewichtskategorien ?Untergewichtig?, ?Normalgewichtig?, ?Übergewichtig?, ?Adipositas? (Fettleibigkeit), ?Massive Adipositas? (massive Fettleibigkeit). Die eigene Gewichtskategorie markiert die App mit grüner Schrift. Den Idealwert für das jeweilige Alter sowie das Idealgewicht in KG zeigt der Rechner am unteren Ende ebenfalls an.
Noch mehr Funktionen
Aber das ist vom Funktionsumfang her noch lange nicht alles, was die App kann: Der BMI Rechner berechnet nicht nur den klassischen Body-Mass-Index, sondern auch das Taille/Größe-Verhältnis, den Körperfettanteil sowie den Kalorienverbrauch. Um das Taille/Größe-Verhältnis herauszubekommen, gibt man statt dem Gewicht den Taillenumfang in Zentimeter an. Alter und Größe wird von der vorigen BMI Berechnung übernommen. Auch hier wird wieder das Ergebnis in Echtzeit angezeigt (auch die Ergebnisse der einzelnen Gewichtskategorien). Statt des Idealgewichts erscheint am unteren Ende die Idealtaille in Zentimeter. Um den Körperfettanteil berechnen zu können, muss man das Maßband schon ein bisschen mehr strapazieren. Denn hierfür wird das Alter, die Körpergröße, die Taille, der Hals, die Hüfte (nur bei Frauen) verlangt. Nach der Eingabe wird direkt das Ergebnis ermittelt und angezeigt, ob der Fettanteil ?Niedrig?, ?Normal?, ?Hoch? oder ?Sehr hoch? ist. Zu guter Letzt kann der BMI Rechner noch den Kalorienverbrauch berechnen. Es wird zwischen dem Grundumsatz (die Kalorien, den ein Mensch im Ruhezustand verbraucht) und dem Kalorienverbrauch bei ?Extrem inaktiv?, ?Meist sitzend?, Mäßig Aktiv?, ?Sehr aktiv? und ?Extrem aktiv? unterschieden. Auch hier gibt es wieder große Unterschiede zwischen Mann und Frau (Frauen verbrauchen meist viel weniger Kalorien).
Das Design des BMI Rechners ist wie es Google sich wünscht. Extrem Übersichtlich, für alle Displaygrößen optimiert und die neue Sidebar, wie bei allen Google Apps, ist auch dabei. Sobald man diese aufschiebt, kann man auf die ganzen Rechner (BMI, Taiile/Größe-Verhältnis, Körperfettanteil und Kalorienverbrauch) zugreifen und die Eingabe speichern aktivieren oder deaktivieren. Man muss in der ganzen App niemals scrollen. Selbst wenn man das Handy schräg hält, passt sich die Darstellung an und es entstehen zwei Spalten.
Fazit
Der BMI Rechner erfüllt seinen Zweck mehr als gut. Der Benutzer kann mehr als nur den klassischen Body-Mass-Index berechnen und erhält auch noch ein vorbildliches Design. Die App ist kostenlos mit Werbeeinblendung. Wenn man diese entfernen möchte, muss man 89 Cent im Monat bezahlen. Momentan gibt es die Premium-Version für 30 Tage kostenlos. Der BMI Rechner bekommt von uns die vollen 5 Sterne.
Bewertung: ?????
BMI Rechner herunterladen