Unterwegs fernsehen, wo und wann immer Sie möchten? Dank Smartphone und Tablet ist dies kein Wunschtraum mehr. Doch was tun, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist? Die Lösung lautet Dailyme.
Apps wie Zattoo [1] streamen das Fernsehprogramm live auf Ihr Androidgerät, zahlreiche Videos stehen Ihnen auch beispielsweise auf YouTube [2] zur Verfügung. Ärgerlich allerdings, wenn die Wiedergabe durch schlechtes Netz ruckelt oder die Internetverbindung komplett abreißt. Wünschen Sie sich ein mobiles Fernsehprogramm, das Sie sich selbst zusammenstellen können und das auch ohne Internet funktioniert? Dann sollten Sie Dailyme [3] probieren.
Mit dieser kostenlosen Video- und Podcast-App abonnieren Sie eine Vielzahl an Serien, Filmen, Spots und Nachrichten. Neben den Fernsehsendungen großer TV-Sender wie ARD, ZDF, Pro Sieben oder Sat Eins, stehen Ihnen unter anderem auch Radio-Podcasts oder Internetvideos zur Verfügung. Ganz ohne Internet geht es natürlich nicht. Mit Dailyme können Sie die Sendungen aber ganz bequem und ohne Zusatzkosten im heimischen WLAN-Netz herunterladen und dann jederzeit offline genießen.
Installation und Programmauswahl
Beim ersten Start fragt Sie die App, ob Sie sich bei Dailyme anmelden möchten. Der Vorteil der Registrierung liegt darin, dass Sie Ihre Sendungen auf beliebig vielen Geräten sehen können, ohne dort jede noch einmal extra einschalten zu müssen. Doch auch ohne Registration erhalten Sie von Dailyme das volle Programm.

Abonnierte Sendungen, sogenannte Podcasts, erscheinen abspielbereit auf der Startseite im Programmfenster. Standardmäßig befindet sich dort bei der Neuinstallation bereits eine Vorauswahl der beliebtesten Sendungen, die Sie nach Belieben behalten oder deaktivieren. Dailyme kontrolliert bei jedem Start automatisch, ob neue Videos für Ihr Programm vorliegen und lädt diese herunter. Um zu verhindern, dass die App Videos lädt, die Sie nicht mögen, sollten Sie zuerst Ihr Programm festlegen.
Markieren Sie dazu Sendungen, die Sie nicht mehr abonnieren möchten, und nutzen Sie dann den roten Button. Um eine neue Sendung hinzuzufügen, öffnen Sie den Katalog über die Programmliste oder via Menü. Nun stellen Sie aus den verschiedenen Genres oder Sendern Ihr Programm selbst zusammen (Abbildung 2).
Derzeit stehen unter anderem Nachrichten, Spielfilme, beliebte Serien, Sketche, Dokumentationen und Technikmagazine zur Verfügung. Auch Sendungen, die normalerweise nur im Internet zu finden sind, haben den Weg zu Dailyme gefunden und sorgen mit für das abwechslungsreiche und vielseitige Angebot. Über den Button Einschalten fügen Sie Ihrem Programm weitere Sendungen hinzu.
Möchten Sie Ihre Podcasts abrufen, wählen Sie die jeweilige Sendung aus und betätigen die Playtaste. Mit Hilfe des Auswahlmenüs rechts oben löschen Sie einzelne Sendungen oder teilen diese auf Facebook mit Ihren Freunden.
Um Ihren Datentarif zu schonen, legen Sie in den Einstellungen am besten fest, dass die App Sendungen ausschließlich via WLAN herunterlädt (Abbildung 4). Ansonsten ist Ihr Datenvolumen je nach Vertrag möglicherweise recht schnell aufgebraucht oder – noch schlimmer – Sie müssen dafür bezahlen. Möchten Sie stets ein aktuelles Programm haben ohne dafür die Anwendung öffnen zu müssen, wählen Sie in den Einstellungen, dass Dailyme neue Sendungen automatisch im Hintergrund lädt. Können Sie eine neue Folge überhaupt nicht mehr erwarten, lassen sich Sendungen auch direkt streamen.
Tipp
Laden Sie aktuelle Sendungen am besten nachts im WLAN herunter, während Ihr Smartphone oder Tablet an der Steckdose hängt. So vermeiden Sie unnötigen Akkuverbrauch und sind immer auf dem Laufenden.

Abends vor dem Schlafengehen noch auf dem Smartphone fernsehen ohne zu riskieren, den Akku über Nacht komplett aufzubrauchen? Kein Problem. Im Menü| Einstellungen aktivieren Sie den Sleep Timer. Je nach Einstellung sehen Sie damit nur die aktuelle Sendung oder alle Sendungen nacheinander nonstop. Hier bestimmen Sie zudem, wie viel Speicherplatz Dailyme verwenden darf. Ist der zugeteilte Speicherplatz zu voll, löscht Dailyme automatisch ältere Sendungen. Daher sollten Sie Videos, die Sie später unbedingt noch sehen möchten, länger speichern. Dazu klicken Sie auf den Stern hinter dem Namen der Sendung (Abbildung 5).


Leider fällt auf, dass das Programmangebot von Dailyme bei Tablets stark reduziert ausfällt. Aus lizenzrechtlichen Gründen sind Sendungen von Pro Sieben, Sat.1 sowie Kabel Eins mittlerweile ausschließlich auf dem Smartphone erhältlich. Dies ist bedauerlich, da gerade das Videovergnügen auf einem größeren Bildschirm natürlich wesentlich größer ist. Allerdings versprechen die Entwickler in Kürze die Bereitstellung neuer Sendungen auch auf dem Tablet.
Fazit
Im Gegensatz zu Live-TV-Apps wie Zattoo können Sie mit Dailyme Sendungen jederzeit und auch offline anschauen. Das Abspielen der Videos funktioniert nahezu ruckelfrei. Zudem merkt sich die App, bis zu welcher Stelle ein Film bereits abgespielt wurde und löscht ältere Sendungen automatisch. Ein kleiner Wermutstropfen ist das eingeschränkte Programmangebot auf dem Tablet. Wegen der kleineren Bildschirme ist es mühsam, über einen längeren Zeitraum Videos auf dem Smartphone zu sehen. Derzeit finden sich noch vorwiegend deutsche Produktionen bei dailyme. Die Entwickler versprechen jedoch im Play Store, dass sie daran arbeiten, beliebte US-Serien wie "How I met your mother" und Simpsons bald zur Verfügung zu stellen.