21. September 2023
StartMagazinMit BlueStacks die Lieblings-Apps auch auf dem Desktop verwenden

Mit BlueStacks die Lieblings-Apps auch auf dem Desktop verwenden

Viele User wollen ihre lieb gewonnenen Apps auch auf dem Desktop des PCs oder Laptops verwenden. BlueStacks ist eine Software, die genau dies möglich macht.

Ein Smartphone ohne Apps? Das hört sich so an wie ein Zoo ohne Tiere. Auf dem Heimcomputer ist das jedoch eher der Normalzustand. Mit BlueStacks findet sich ein Programm, dass es uns ermöglicht, auch den Rechner zu Hause in eine Appmachine zu verwandeln.

Auf der Homepage verspricht BlueStacks einiges. Laut Entwickler kann man Android-Apps schnell und im Vollbild-Modus verwenden und favorisierte Apps vom Smartphone über die App BlueStacks Cloud Connect [1] auf den Rechner holen. Darüber hinaus bringt das Programm bereits 10 vorinstallierte Apps mit und bietet direkten Zugang zu etwa 30 weiteren Miniprogramme.

Abbildung 1: Diese App sollten sie sich auf jeden Fall genauer ansehen.
Abbildung 1: Diese App sollten sie sich auf jeden Fall genauer ansehen.

Los geht’s!

Auf der BlueStacks-Homepage [2] genügt ein Klick auf den Download Now-Button, um mit dem Prozedere zu beginnen. BlueStacks ist gediegene 117 MB groß, genug Zeit also, sich in der Küche einen Kaffee zu holen. Ist das Programm schließlich auf Ihre Festplatte gewandert, muss man unter Windows 7 auf den Button mit der msi-Datei links unten klicken – vorrausgesetzt, man hat Windows noch nicht gesagt, dass es solche Dateien stets von selbst öffnen soll.

Tipp

Den BlueStacks App Player gibt es aktuell nur für Windows 7. Laut Berichten der meisten Tester arbeitet die Software zudem unter der 64-Bit-Version von Windows 7 am besten.

Nun sollte bei Ihnen eine Sicherheitswarnung erscheinen, die es wegzuklicken gilt – denn dieser Software kann getraut werden! Nun auf Ausführen klicken und anschließend das?übliche License Agreement abnicken. Erst jetzt geht es mit der Installation des Programms los. Auch hier ist wieder, je nach Internetverbindung, eine Runde warten angesagt. Auch muss dem Programm noch erlaubt werden, Zugriff auf den eigenen Rechner zu bekommen. Sicher ist sicher!

Abbildung 2: Die BlueStacks-Installation gestaltet sich einfach.
Abbildung 2: Die BlueStacks-Installation gestaltet sich einfach.

Jetzt haben Sie es auch schon fast geschafft und ein Fenster mit BlueStacks (alpha) Installation is complete erscheint. Einmal Finish gedrückt, und man kann sich, hat man das Häkchen im Fenster aktiviert, ein kurzes Einführungsvideo mit angenehmer Musik anhören. Das hat noch keinem geschadet – man bekommt so alle Funktionen des Player kompakt aufgetischt.

So, ganz heimlich hat sich nun der kleine Androide auf unseren Desktop geschlichen und wir finden ihn im rechten oberen Eck des Bildschirmes wieder. Klicken wir ihn an, öffnet sich nun ein Fenster mit den insgesamt 10 vorinstallierten Apps. Unter ihnen finden sich lustige Spiele wie Aporkalypse aber auch welche, die uns nicht so sehr begeistert haben. Man sollte also möglichst schnell den Get more Apps Button drücken und sich ein wenig mehr umsehen.

Lädt man sich nun eine der ehemals so kleinen Apps herunter, ist das Aha-Erlebnis groß. Denn alles, was auf dem Smartphone-Bildschirm sehr klein und manchmal etwas schwer zu bedienen war, kommt jetzt im Desktop-Format daher. Mit der Bloomberg-App kann man nun alle Höhen und Tiefen seiner Aktienkurse exakt mitverfolgen und bei Drag Racing sitzt man fast mit im Rennwagen. Das macht ganz einfach Spaß! Kleiner Wermutstropfen – die ein oder andere App erscheint nun so groß, dass der Bildschirm nicht mehr ganz ausreicht, um alles darzustellen – das bleibt aber eher die Ausnahme und bezieht sich nur auf den absoluten Rand der App.

Einfache Bedienung

Ein paar Worte seien noch zur Bedienfreundlichkeit von BlueStacks gesagt. Hat man nämlich eine App gestartet, sieht man sich einer?ähnlichen Bedienoberfläche gegenüber wie auf seinem Androiden. Folgende Buttons gibt es zur Auswahl: Go Back, Show Menu, Rotate App, Zoom App, All Apps und einen Close Button. Auf Windows 7 ließen sich alle Buttons sehr gut bedienen. Einleuchtend ist auch der Rotate-Button, denn der Laptop- oder PC wird nicht gerade über einen Lagsensor verfügen.

Ab in die Wolke!

Die ganze App würde nur halb soviel Sinn machen, gäbe es nicht die Möglichkeit, sich über die App BlueStacks Cloud Connect [2] individuelle Apps vom Smartphone auf den Desktop zu holen. Los geht es wieder über den Get More Apps-Button. Klickt man im nun erscheinenden Fenster Cloud Connect an, erhält man automatisch eine Phone PIN. Diese sollte man sich notieren, denn hier halten wir den Schlüssel zum App-Glück in den Händen.

Abbildung 3: Drückt man im Featured Apps-Fenster den Cloud Connect-Button, wird eine PIN generiert.
Abbildung 3: Drückt man im Featured Apps-Fenster den Cloud Connect-Button, wird eine PIN generiert.
Abbildung 4: Den PIN von der BlueStacks-Homepage eingeben - und los geht der Upload!
Abbildung 4: Den PIN von der BlueStacks-Homepage eingeben – und los geht der Upload!

Haben wir uns die oben genannte App auf das Smartphone geladen, fragt diese nämlich die Phone Pin beim ersten Öffnen ab. Gibt man die PIN ein, öffnet die App einen Menü-Bildschirm, auf dem Sie die zum Upload gewünschten Apps auswählen.

Abbildung 5: Über die Cloud-Connect App können Sie bis zu 26 Apps von Ihrem Smartphone auf den Computer laden.
Abbildung 5: Über die Cloud-Connect App können Sie bis zu 26 Apps von Ihrem Smartphone auf den Computer laden.

Nun kann der problemlose Upload über die Cloud beginnen. Wählen Sie durch einfaches Anklicken der Häkchen rechts diejenigen Apps aus, die auch auf Ihrem Desktop landen sollen. Der Upload selber kann nun, je nachdem wieviele Apps sie ausgewählt haben, eine ganze Weile dauern. Achtung! Unter der derzeit verfügbaren Version von BlueStacks sind es maximal 26 Apps, die Sie hochladen können. Sind die Apps erfolgreich auf dem Rechner gelandet, teilt uns das die App freundlicherweise mit.

Vollversion soll bald kommen

Zu beachten ist, dass man mit der vorgestellten Version von BlueStacks maximal 26 Apps herunterladen kann. Die Pro-Version, die laut Eigenauskunft von BlueStacks bald kommen soll, wird unbegrenzten App-Spaß ermöglichen – die Zahl der Apps zum Download ist nicht eingeschränkt. BlueStacks arbeitet zudem mit dem Prozessor- und Grafikkartenhersteller AMD zusammen, um die Android-Anwendungen auf Rechnern mit AMD Vision noch performanter zu machen.

Fazit

Unser Gesamteindruck lautet: sehr empfehlenswert. Will man die wichtigsten Apps seiner Sammlung auch auf dem Rechner nutzen, dann ist BlueStacks eine feine Sache. Die Bedienung etlicher Apps gestaltet sich deutlich einfacher als auf dem Smartphone und die Installation ist kinderleicht. Wir können die aktuelle Version von BlueStacks jedem ans Herz legen, der seine Apps auch auf dem Rechner benutzen will.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE