Zugegeben: Neue Apps im Play Store zu finden, gehört nicht zu den gewöhnlichen Tätigkeiten des 0815-Android-Nutzers. Aber wenn du mal auf der Suche nach neuen guten Apps im Play Store warst, dann ist dir bestimmt aufgefallen, dass man vor lauter Spielen die guten Apps fast nicht findet. Hier schafft eine neue App Abhilfe.
Google trennt zwar optisch im Play Store Apps und Spiele. Doch unter der Kategorie Apps tummeln sich auch sehr, sehr viele Spiele. Die meisten davon sind zudem einfach nur künstlich gepushte Kopien von schlechten Kopien von brauchbaren Spielen, also Mist. Dumm nur, dass man vor lauter solcher schlechten Games die guten Apps fast nicht mehr findet. Eine aktuelle Suche in der Google-Play-App zeigt zum Beispiel für die Top-Apps fast nur Spiele an.

Das war schon früher so, aber seitdem Google den neuen Play Store ausgerollt hat, fällt die Suche nach guten Tools noch schwerer. Der Entwickler Jeffrey Sera hat sich deshalb kurzerhand ein Herz gefasst und eine App entwickelt, die den Play Store anzeigt, aber dabei die neuerdings versteckte Kategorie „Apps“ aufruft. Hier sieht das Resultat für die neuen Top-Apps folgendermaßen aus:

Und so findet ein App-Junkie wie ich gleich Viber Wink und die neue MyFritz!App. Im Play Store landet Viber Wink auf Rang 14, die AVM-App ist erst auf Rang 27 zu finden. Dazwischen Spiele, Spiele und Spiele soweit das Auge reicht.
Bist du also auch ein App-Jäger und -Sammler, dann hol dir die App „Apps – Play Store Link“ aus dem Play Store. Sie ist lediglich 700 KByte groß und benutzt den offiziellen Play Store zur Darstellung. Anzeigen gibt es ebenfalls keine. Einzig beim App-Namen bzw. SEO-seitig hätte der Entwickler etwas mehr Fantasie walten lassen können: Über die Google-Suche ist seine App praktisch unauffindbar…