12. Mai 2023
StartMagazinMit Android-Spielen das Gehirn in Schwung bringen

Mit Android-Spielen das Gehirn in Schwung bringen

Im Playstore gibt es eine Menge Fitness-Apps, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ausdauer zu verbessern und Sie zu täglichen Übungen animieren. Doch wieso sich nicht mit Hilfe Ihres Androiden auch geistig fit halten?

Spiele auf dem Smartphone sind nicht nur ein netter Zeitvertreib zwischendurch, sondern können auch gleichzeitig das logische Denken und das Gehirn trainieren. Alles, was Sie dafür benötigen, sind die richtigen Apps. Wir stellen Ihnen einige Spiele vor, die Ihre grauen Zellen auf Trab bringen und dabei Spaß machen.

AndroMaze


Helfen Sie einem kleinen grünen Roboter dabei, alle roten Felder des Spielfeldes zu erreichen und Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Dafür stehen Ihnen unterhalb des Spielfeldes die Programmier-Anweisungen vorwärts, rechts und links zur Verfügung, die Sie nacheinander in die beiden Programmierfelder ziehen. Keine Sorge, Sie müssen kein gelernter Programmierer sein. Allerdings ist Kombinationsgabe gefragt. Sie haben nämlich nur maximal zehn Befehle zur Verfügung. Darin liegt auch die Hauptschwierigkeit dieses Spiels. In den meisten Fällen benötigen Sie nämlich weitaus mehr Befehle, als Sie in den zehn Feldern eingeben können.

Soll der Roboter beispielsweise drei Schritte vorwärts gehen, benötigen Sie dafür auch drei Felder. Eventuell muss der Roboter in diesem Spiel mehrere Male einen Weg von drei Feldern zurücklegen. Dann wären Ihre zehn Felder natürlich schnell voll. Deswegen haben Sie unterhalb der beiden Programmierbereiche noch die beiden Funktionen A und B zur Verfügung, in denen sie jeweils wiederum jeweils bis zu fünf Befehle festlegen können. Sich wiederholende Programmieranweisungen definieren Sie zunächst in diesen Funktionen und fügen dann den Befehl zur Ausführung dieser Funktion an die jeweilige Stelle in Ihrem Programmierfeld ein.

Haben Sie sich bei der Auswahl der Befehle vertan, können Sie die falschen Anweisungen einfach durch Herausziehen verschwinden lassen oder in Menü | Clear alles löschen und wieder von vorne beginnen. Sobald Sie mit Ihrer Programmierung fertig sind, starten Sie den Roboter mit dem Play-Symbol. Erreicht dieser dank Ihrer Einträge alle roten Felder, haben Sie die Aufgabe erfüllt und gelangen automatisch in die nächste Runde.

Für Fortgeschrittene bietet AndroMaze spezielle Variationen, wie die Programmierung mehrerer Roboter, die jeweils einen ganz unterschiedlichen Weg zurücklegen müssen. Ihre Aufgabe besteht darin zu überlegen, welche Befehle auf alle Roboter passen. Dabei dürfen Sie sich nicht von den unterschiedlichen Richtungen irritieren lassen. In der Übersicht können Sie auch Aufgaben wählen, bei denen Sie erst Steine aus dem Weg räumen müssen (Abb.3). Die Steine schieben Sie einfach in die freien Felder. Aber verbauen Sie sich dadurch nicht den Weg.

Dieses kostenlose Spiel besitzt zwar eine recht simple Grafik und insgesamt wenig Befehle, allerdings begeistert es durch die vielen Levels, die nach und nach immer schwieriger werden. AndroMaze ist auch ohne akkufressende Effekte ein Spiel mit hohem Spaßfaktor und Suchtpotential. Einfach, genial und sogar werbefrei. Es eignet sich für alle, die auf eine motivierende Weise ganz nebenbei das logische Denkvermögen und die Konzentration schulen möchten und ist daher absolut empfehlenswert.

Abbildung 1: Der Roboter muss den Weg bis zum roten Feld zurücklegen. Doch die einzelnen Befehle reichen nicht aus.
Abbildung 1: Der Roboter muss den Weg bis zum roten Feld zurücklegen. Doch die einzelnen Befehle reichen nicht aus.

Abbildung 2: Sich wiederholende Befehle legen Sie in den Funktionen A und B fest, um Befehle zu sparen.
Abbildung 2: Sich wiederholende Befehle legen Sie in den Funktionen A und B fest, um Befehle zu sparen.

Abbildung 3: Mit dieser Anweisung kann der Roboter um die Steine herum gehen und den letzteren ein Feld nach oben schieben.
Abbildung 3: Mit dieser Anweisung kann der Roboter um die Steine herum gehen und den letzteren ein Feld nach oben schieben.

Geared


Das Prinzip dieses kostenlosen Logikspiels ist einfach. Sie haben zwei feste Zahnräder zur Verfügung, die Sie mit verschiedenen losen Zahnrädern so miteinander kombinieren müssen, dass sich am Ende alle Räder drehen. In jeder Runde stehen Ihnen unten eine bestimmte Anzahl unterschiedlicher loser Zahnräder zur Verfügung. Um sie einzusetzen, ziehen Sie diese einfach an die gewünschte Stelle im Feld. Haben Sie ein Level erfolgreich absolviert, können Sie automatisch auf weitere fünf Schwierigkeitsstufen zurückgreifen. Die Schwierigkeit steigt dabei langsam an.

Nach und nach kommen immer neue Hindernisse hinzu, zum Beispiel Felder, in denen Sie kein Zahnrad einfügen dürfen. Mit fortschreitender Schwierigkeitsstufe müssen Sie hier und da auch um die Ecke denken und die Räder eher ungewöhnlich miteinander kombinieren oder einfach an einer anderen Stelle einsetzen. Auf Wunsch können Sie Geared in der Community sogar gegen andere spielen.

Die ersten Spielrunden sind fast etwas zu einfach und garantieren schnelle Erfolgserlebnisse. Das Anbringen der Zahnräder an der richtigen Stelle kann allerdings auch zur Geduldsprobe werden. Manchmal hat man die Lösung zwar vor Augen, allerdings bedarf es einer längeren Fummelei, die Räder auch wirklich alle so miteinander zu verbinden. Doch hat man dies ein paar Mal gemacht, stellt dies bald kein Problem mehr dar. Einige Firmen setzen übrigens Denkaufgaben mit Zahnrädern bei Eignungstests ein, um die logische Kombinationsfähigkeit der Bewerber zu testen. Haben Sie ein paar Runden Geared hinter sich, brauchen Sie sich davor nicht mehr zu fürchten.

Abbildung 4: Bei falscher Anordnung der Zahnräder passt das letzte Rad nicht mehr dazwischen.
Abbildung 4: Bei falscher Anordnung der Zahnräder passt das letzte Rad nicht mehr dazwischen.

Abbildung 5: Nun sind alle Räder miteinander verbunden und bewegen sich.
Abbildung 5: Nun sind alle Räder miteinander verbunden und bewegen sich.

Abbildung 6: Das kleine Zahnrad müsste zwischen die beiden linken Zahnräder.
Abbildung 6: Das kleine Zahnrad müsste zwischen die beiden linken Zahnräder.

Block Puzzle


Das kostenlose Legespiel Block Puzzle erinnert dank seiner Formen stark an Tetris, wird allerdings wie Tangram gespielt. Die Aufgabe besteht darin, verschiedene geometrische Figuren in die Form eines vorgegeben Rechtecks zu bringen. Die einzelnen Figuren können Sie nicht drehen. Pro Spiel gibt es immer daher nur eine mögliche Lösung. Um Block Puzzle zu spielen, ziehen Sie die Formen in das helle Feld mit dem Rechteck und kombinieren Sie dieses mit den anderen Puzzle-Stücken so, dass Sie am Ende dieses Rechteck nachgebaut haben.

Block Puzzle ist nicht nur ein netter Zeitvertreib für Zwischendurch, sondern kann das räumliche Vorstellungsvermögen verbessern. Es ist gut möglich, dass Sie bereits nach wenigen Runden ein Auge für die Lösung bekommen und das Spiel dann schnell langweilig finden. Allerdings stoßen Sie auch in höheren Spielrunden immer wieder auf knifflige Aufgaben, die etwas mehr Zeit für die Lösung beanspruchen. Schön wäre es, wenn der Spieler statt Flächen auch dreidimensionale Körper zusammen bauen könnte. Dann wäre das, wie der Entwickler sein Spiel selbst bezeichnet, ein "wirklich cooles Spiel".

Abbildung 7: Die einzelnen Formen werden durch Drag&Drop in das helle Rechteckt gezogen.
Abbildung 7: Die einzelnen Formen werden durch Drag&Drop in das helle Rechteckt gezogen.

Onetouch Drawing


Bei Onetouch Drawing müssen Sie in einer Bewegung eine komplette Figur nachzeichnen. Dafür setzen Sie an der geeigneten Stelle an und streichen ohne Unterbrechung über das Display. Eine Linie zweimal nachzufahren, ist verboten. Sie müssen sich also vorher genau überlegen, wo sie am besten ansetzen. Stoppen Sie zwischendurch, ist das Spiel verloren. Lassen Sie sich nicht in die Irre führen, wenn Sie die ersten Runden schnell durchgespielt haben. Mit der Zeit erhalten Sie immer komplexere Zeichnungen, die es schwierig machen auf Anhieb den richtigen Weg zu finden. Onetouch Drawing besitzt drei unterschiedliche Welten, die aufeinander aufbauen. Wer nicht weiter weiß, kann sich auf der Fanseite bei Facebook umschauen. Mittlerweile ist es möglich, dort Lösungen zu veröffentlichen und anderen Spielern zu helfen. Einen Mehrspieler-Modus gibt es zwar nicht, Sie können jedoch mit mehreren Androiden gegeneinander antreten und dadurch dem Spiel einen Wettkampfcharakter verleihen. Ob alleine oder gegen andere, Onetouch Drawing verbessert die Konzentration und das logische Denken, da Sie zum einen wissen müssen, welche Wege Sie bereits gegangen sind und schon ein paar Schritte im Voraus denken müssen um die Aufgabe zu lösen.

Abbildung 8: Das rote S-Feld markiert den Startpunkt. Die dunkelblauen Linien wurden bereits abgefahren.
Abbildung 8: Das rote S-Feld markiert den Startpunkt. Die dunkelblauen Linien wurden bereits abgefahren.

Brain Trainer


Mit vielen Übungen können Nutzer Ihr Gedächtnis in den Bereichen Rechnen, Logik, Konzentration und Gedächtnis trainieren. Die Anwendung eignet sich für alle Altersstufen, um geistig fit zu bleiben oder einfach mal nebenbei wieder das Kopfrechnen zu üben. Bereits in der kostenlosen Version gibt es zahlreiche Übungen, wie Kopfrechnen, Fortsetzen von Zahlenreihen und Gedächtnisspielen. Gemessen wird nicht nur, ob die Antwort korrekt ist, sondern auch die Reaktionszeit. Wem die Auswahl an Spielen nicht ausreicht, kann für 0,69 Euro auf die Vollversion aufrüsten.

Der Spieler wählt in einem ersten Schritt den Bereich, welchen er trainieren möchte, aus und sucht sich dementsprechend seine Aufgabe heraus. Im Menü können Sie sogar einstellen, wann Sie an das Gehirntraining erinnert werden möchten. Die einzelnen Übungen sind einfach und leicht zu verstehen. Die Anleitungen sehen Sie, sobald Sie sich für ein Spiel entschieden haben.

Im Gegensatz zu den anderen Anwendungen besitzt Brain Trainer eine Auswahl an Spielen, die das Gehirn auf vielseitige Weise fordern. Die einzelnen Übungen können Sie innerhalb weniger Minuten absolvieren. Alternativ entscheiden Sie sich direkt für ein bestimmtes Training und absolvieren mehrere Übungen. Der spielerische Charakter der einzelnen Gedächtnisübungen verleiht dem Programm einen gewissen Charme. Allerdings verbrauchen die Übungen aufgrund ihrer Darstellung sehr viel Akku. Zum Einstieg lohnt sich die kostenlose Version allemal. Nur wenn Sie regelmäßig mit Brain Trainer üben möchten, lohnt sich das Aufrüsten.

Abbildung 9: Auf der Übersichtsseite können Sie Ihren Schwerpunkt wählen.
Abbildung 9: Auf der Übersichtsseite können Sie Ihren Schwerpunkt wählen.

Abbildung 10: Brain Trainer ermöglicht auch gezielte Trainingsprogramme.
Abbildung 10: Brain Trainer ermöglicht auch gezielte Trainingsprogramme.

Abbildung 11: Zahlenspaß auf kreative Weise: Der Spieler muss Ninjas retten.
Abbildung 11: Zahlenspaß auf kreative Weise: Der Spieler muss Ninjas retten.

Simon Tathams Puzzle-Sammlung


Diese kostenlose Spielesammlung besteht aus aktuell 34 verschiedenen Spielen, die Kombinationsgabe und vor allem Ausdauer verlangen. Für jedes Spiel gibt es eine ausführliche Anleitung, Hilfestellungen und Lösungen auf Deutsch. Die Spiele sind alles andere als langweilig und können sogar richtig kniffelig werden. Die Puzzle-Sammlung eignet sich für alle, die nach neuen Herausforderungen suchen. Sie können bei einigen Puzzles Schwierigkeit und Art nach Bedarf einrichten. Die Spiele sind frei im Internet verfügbar und es gibt auch eine PC-Variante. So können Sie Ihren aktuellen Spielstand im Smartphone über das Menü abspeichern und später zu Hause am PC weiter knobeln.

Abbildung 12: Beim Spiel Black Box muss der Spieler herausfinden, wo sich die fünf Bälle befinden.
Abbildung 12: Beim Spiel Black Box muss der Spieler herausfinden, wo sich die fünf Bälle befinden.

Abbildung 13: Bei Cube geht es darum, die blaue Farbe der Felder aufzunehmen, damit am Ende alle Seiten des Würfels blau sind.
Abbildung 13: Bei Cube geht es darum, die blaue Farbe der Felder aufzunehmen, damit am Ende alle Seiten des Würfels blau sind.

Fazit

Es gibt zahlreiche preisgünstige oder sogar kostenlose Spiele, mit denen Sie Ihre grauen Zellen ankurbeln können. Spiele wie AndroMaze und Onetouch Drawing trainieren Logik und Konzentration, während Anwendungen im Stil von Block Puzzle eher die räumliche Vorstellungskraft schulen. Ein umfassendes Trainingsprogramm für das Gehirn bietet unter anderem die App Brain Trainer mit vielen Übungen zum Gedächtnis oder Rechenaufgaben. Nicht zuletzt machen diese Spiele auch wirklich Spaß und bieten sich optimal für Überbrückungen von Wartezeiten oder zum Knobbeln zwischendurch an. Suchen Sie sich am besten die Anwendung heraus, die Ihnen am meisten liegt. Schließlich gilt: Nur wer Freude hat, bleibt am Ball. Also viel Spaß beim Spielen und Trainieren.

Infos

  1. Andromaze: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hechler.andmaz
  2. Geared: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.scoreloop.games.geared
  3. Block Puzzle: https://play.google.com/store/apps/details?id=biz.mtoy.phitdroid.seventh
  4. Onetouch Drawing: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ecapycsw.onetouchdrawing
  5. Brain Trainer Special: https://play.google.com/store/apps/details?id=brain.trainer
  6. Simon Tathams Puzzle-Sammlung: https://play.google.com/store/apps/details?id=name.boyle.chris.sgtpuzzles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN