27. November 2023
StartMagazinMit AdAway Werbung auf dem Smartphone blockieren

Mit AdAway Werbung auf dem Smartphone blockieren

Sie haben auf Ihrem Desktop-Rechner einen Ad-Blocker installiert? Warum dann nicht auch auf dem Smartphone? Wir stellen die Lösung AdAway vor.

Auf PCs und Notebooks haben viele Millionen User einen AdBlocker installiert, um lästige Werbung auf vielen Seiten zu blockieren. Diese gibt es beispielsweise in Form von Erweiterungen für den Google Chrome oder Mozilla Firefox Browser. Solche Möglichkeiten gibt es auch für Ihr Android-Handy. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen die App AdAway [1] vor und zeigen, wie Sie Werbung mit wenig Aufwand blockieren.

Da immer mehr Internet-Zugriffe von mobilen Geräten aus erfolgen, hat auch die Werbung auf mobilen Seiten Hochkonjuktur. Je nach Interessen und Displaygröße kann jedoch Reklame auf dem Smartphone ganz schön störend sein. Apps wie AdAway bieten die Möglichkeit, solche Werbung zuverlässig zu blockieren. Dazu brauchen Sie allerdings Root-Zugriffe auf Ihrem Androiden. AdAway können Sie sich kostenlos im Google Play Store herunterladen [1]. Die App verzichtet – wie nicht anders zu erwarten – komplett auf Werbung.

Design und Funktionen

Das Design von AdAway hält sich an die Android Design Guidelines von Google und sieht sehr schick und aufgeräumt aus. Wenn die Applikation geöffnet ist und Sie auf Dateien herunterladen und den Werbeblocker aktivieren tippen, ist das Wesentliche (den Blocker einschalten) auch schon getan. Es kommt nur noch eine Meldung, dass eventuell ein Neustart nötig ist und diese Meldung bestätigen Sie einfach mit Ja. Nun startet Ihr Gerät neu.

Abbildung 1: Nach dem Aktivieren des Reklame-Blockers sollten Sie das Smartphone neu starten.
Abbildung 1: Nach dem Aktivieren des Reklame-Blockers sollten Sie das Smartphone neu starten.

In den Einstellungen bietet die Anwendung viele nützliche Funktionen, wie beispielsweise das Prüfen auf Updates, Automatische Updates (falls gewünscht nur bei WLAN-Verbindung) oder die Möglichkeit eigene Host-Dateien zu verwenden. Unter Hosts-Quellen können Fortgeschrittene Ihre eigenen oder liebsten Hosts-Quellen hinzufügen und/oder die voreingestellten bearbeiten, deaktivieren oder löschen. So können Sie zum Beispiel AdAway nur dazu einsetzen, um bestimmte Seiten zu sperren. Dazu fügen Sie diese der Black-Liste hinzu. Möchten Sie hingegen bei allen Seiten die Reklame blockieren und nur bei bestimmten Seiten nicht, dann fügen Sie die Ausnahmen über den Reiter WHITE hinzu.

Hostnamen die nicht blockiert werden sollen, leitet AdAway zu einer spezifischen IP-Adresse um. Dazu betätigen Sie auf dem Reiter Umleitung das Plus-Symbol und tragen den umzuleitenden Hostnamen und die IP-Adresse ein.

Abbildung 2: In den Einstellungen schalten Sie am besten die automatischen Updates ein.
Abbildung 2: In den Einstellungen schalten Sie am besten die automatischen Updates ein.

Tipp

Damit Ihre Lieblingsseiten- und Blogs nicht wegen den ganzen AdBlockern pleite gehen, ist es empfehlenswert eine White-List von Seiten zu pflegen, die Werbung anzeigen dürfen.

Abbildung 3: Über eigenen Listen fügen Sie gezielt Ausnahmen zur allgemeinen Regel hinzu.
Abbildung 3: Über eigenen Listen fügen Sie gezielt Ausnahmen zur allgemeinen Regel hinzu.

Alternativen

AdFree ist das Urgestein der AdBlocker für Android. AdFree tut, wie AdAway auch, seine Aufgaben sehr gut. Hier muss man ganz klar den Entwickler von AdAway loben, der die Zeichen der Zeit erkannt hat und das Design seiner App an die Android Design Guidlines angepasst hat. AdFree hingegen sieht unaufgeräumt und langweilig aus. Die App erledigt zwar ihre Aufgaben immer sehr gut, aber das macht AdAway eben auch. Zudem bietet AdAway einiges an Funktionen – abseits des Aktivierens einer Host-Datei.

Fazit

AdAway sieht nicht nur schöner aus, sondern bietet auch mehr Funktionen als AdFree. Der Gesamteindruck passt und da die App kostenlos im Play Store erhältlich ist, können Sie hier nicht viel falsch machen. Wenn Sie Ihr Smartphone gerootet haben, gehört AdAway darauf.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE