9. Juni 2023
StartAppsMission WM 2014: Eine effiziente und minimalistische App zur Fußball Weltmeisterschaft

Mission WM 2014: Eine effiziente und minimalistische App zur Fußball Weltmeisterschaft

Die Fußball Weltmeisterschaft ist in vollem Gange. Wer immer noch keine passende WM-App gefunden hat, wird vielleicht mit der ?Mission: WM 2014?-App glücklich. Denn nicht nur die GoalControl-Technik stammt aus Deutschland, sondern auch der Entwickler Fabian Kajzar und seine App. Was die WM-App aus Deutschland alles kann erfahrt ihr im folgenden Test.

Wer es lieber effizient und minimalistisch mag, wird die Mission: WM 2014-App sicher liebgewinnen. Die gerade einmal 3,4 Megabyte kleine App bietet nur das nötigste. Nachdem die App gestartet ist, ist man auch schon direkt bei der Spielplan-Ansicht. Keine lästige Anmeldung, keine Lieblingsteamauswahl etc., einfach herunterladen, starten und schon kann man alle Spiele und Ergebnisse einsehen. Auf der Spielplan-Seite sieht man alle bisherigen Spiele und alle noch ausstehenden Spiele dieser Weltmeisterschaft. Die Ergebnisse stehen jeweils in der Mitte und Datum und Uhrzeit jedes Spiels steht oben drüber. Negativ fällt hier nur die große (und nicht verstellbare) Schrift sowie die fehlende Anzeige auf, zu welcher Gruppe die Spiele (beziehungsweise Mannschaften) gehören. Tippt man auf eines der Spiele, sieht man nur eine Timeline voller Twitter-Tweets, die sich selbstständig aktualisiert. Infos zum Spiel oder zu den Mannschaften, wie in welchem Stadion gespielt wird oder der Kader der Teams, sind weit du breit nicht zu erkennen.

Die Schrift des Spielplans ist vielleicht ein wenig zu groß geraten
Die Schrift des Spielplans ist vielleicht ein wenig zu groß geraten

Über das bunte Seitenmenü gelangt man zu allen wichtigen Funktionen
Über das bunte Seitenmenü gelangt man zu allen wichtigen Funktionen

Mit einem Wisch von links außen nach rechts offenbart das Seitenmenü. Hierüber kommt man zur Tabelle der Gruppen A-H. Die Gruppen A bis E sind mit Platz 1-4 nummeriert, bei Gruppe F und G fehlt bei der Auflistung die Zahl 3 und bei Gruppe H sieht man sogar nur eine ?1.?. Dies ist zwar nicht weiter schlimm und der Entwickler dürfte das auch schnell beheben können, dennoch trübt es den Gesamteindruck. Sind dann im Laufe der WM alle Gruppenspiele vorbei, geht es mit den KO-Phasen weiter. Dafür gibt es auch einen gleichnamigen Reiter im Seitenmenü. Dieser ist in Achtelfinale bis Spiel um Platz 3 unterteilt und wenn man darauf tippt, sieht man auch schon das Datum und die Uhrzeit der Spiele. In den Einstellungen kann man noch die Benachrichtigungen de- und aktivieren sowie die Teams auswählen, über deren Spiele man benachrichtigt werden will. Das Design ist äußerst schick und fügt sich auch den Google Richtlinien.

Bei manchen Gruppen fehlen die Zahlen
Bei manchen Gruppen fehlen die Zahlen

Die KO-Phase und das jeweilige Datum und die Uhrzeit der Spiele
Die KO-Phase und das jeweilige Datum und die Uhrzeit der Spiele

Eine bescheidene Auswahl an Einstellungsmöglichkeiten
Eine bescheidene Auswahl an Einstellungsmöglichkeiten

Fazit

Wer bis jetzt noch keine Fußball-WM-App auf seinem Android-Smartphone installiert hat, wird wohl nicht so der Fußball-Begeisterte sein. Um aber dennoch auf dem Laufenden zu bleiben, bietet sich die Mission: WM 2014?-App an. Sie ist recht klein, bietet nur die nötigsten Funktionen und wenn man keine Lust auf ständiges Vibrieren hat, wenn die Deutschen mal wieder ein Tor schießen, kann man dies eben ausschalten. Auf jeden Fall eine echte Alternative zu Googles WM-Karte in der Suche.

Mission: WM 2014 herunterladen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE