…..erst 1, dann 2, dann 3, dann vier, dann steht die lila Kuh vor der Tür. Jedes Jahr freuen sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen über einen Adventskalender. Was steckt wohl hinter dem ersten Türchen? Die Geschichte des Adventskalenders reicht schon weit zurück. Was früher ein frommes Sprüchlein hinter der Türe war ist heute weitaus mehr. Zu meiner Kinderzeit gab es den mit Schokolade, oder falls man eine bastelnde Mutter hatte (hatte ich nicht), einen mit kleinen Geschenken. Heutzutage übertrumpft sich ja jeder. Playmobil und Lego für die Kinder, Parfüm, Bier oder die App Milka Adventskalender 2015 für die Erwachsenen.
Der Milka Adventskalender ist normalerweise mit zarter Milka-Schokolade gefüllt. Nicht so als App. Hier erweckst du deinen realen, im Geschäft erworbenen, Milka-Kalender mit der Magie von Augmented Reality zum Leben. Alles, was du dafür brauchst ist die App, eine rückwärtsgerichtete Kamera und eine Internetverbindung. Mit der App Milka Adventskalender gestaltest du deine eigene Advents-Stadt. Du fängst klein an und fügst täglich neue freigeschaltete Geschenke hinzu. Jedes Geschenk enthält eine neue Möglichkeit deine Stadt auszubauen. Du wirst kreativ und veränderst das Aussehen deiner Stadt.



Per Facebook, Twitter oder E-Mail versendest du Festtagsgrüße an deine Familie und Freunde. Nachdem du der Lila Kuh guten Tag gesagt hast stehst du vor einem golden Tor. Umrahmt von verschneiten Tannenbäumen und bergeweise Schnee. Das Tor öffnet erst am 1. Dezember, schade. Vorher mal hinter das Tor zu schauen ist unmöglich. Also benennst du erst einmal deine zukünftige Advents-Stadt. Eine Schneekugel vor dem Tor wartet auf einen Klick von dir. Ein kleiner Zeitvertreib bis zum 1. Dezember. Du siehst die Schneekugel nun vergrößert, durch darüberstreichen oder Schütteln deines Smartphones kommen Geschenke raus. Diese tippst du an um Punkte zu sammeln.



30. November 2015: Es ist Abend, das Smartphone bekommt ein Update für den Milka Adventskalender. Doch noch immer ist es nicht möglich, das Türchen zu öffnen. Noch einmal schlafen…..



1. Dezember 2015: Endlich. Du öffnest das Tor zu deiner Advents-Stadt. Alles ist in weißen Schnee gehüllt. Du gibst an, ob du einen echten Milka Adventskalender besitzt. Wenn ja, öffnet sich die Kamera und du richtest sie auf deinen Kalender. Durch Augmented Reality beginnen sich die Figuren zu bewegen. Durch einen Klick auf den Nein-Button landest du bei einem Geschenk. Durch antippen oder schütteln deines Smartphones öffnet sich das Geschenk: Zwei Häuser, ein Schneemann, eine Laterne und ein Bilderrahmen kommen heraus. Diese ordnest du in deinem Dorf an. Du änderst die Farbe der Türen, oder die Form der Fenster. Ebenfalls änderst du die Richtung des Hauses und vergibst einen Namen. Jeden Tag kommen nun weitere Gebäude oder Dekorationen hinzu. Am Anfang ist ein Bilderrahmen verfügbar, um weihnachtliche Grüße in Form eines Fotos an deine Kontakte zu versenden. Weitere Bilderrahmen schaltest du im Laufe der Adventszeit frei.


Der Milka Adventskalender, garantiert kalorienfrei, verkürzt dir das Warten auf das Christkind. Milka Adventskalender 2015 ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.