Bis jetzt war Google in den Patentrechts-Verhandlungen fein raus, wurden doch meistens nur die Gerätehersteller in Gerichtsverfahren zur Verantwortung gezogen. Im Fall Microsoft gegen Motorola könnte nun jedoch auch Google in die Bredouille kommen.
Microsoft geht Google als Android-Gestalter in deutschen Gerichtssälen an den Kragen. Der Grund: Im Gerichtsverfahren zwischen Microsoft und Motorola geht es auch um Google Maps. Das Verfahren, mit dem Android-Smartphones Server-basierte Karteninformationen abrufen und diese durch auf anderen Datenbanken hinterlegte Informationen wie zum Beispiel Angaben zu Restaurants oder anderen Geschäftsfeldern ergänzen, steht zur Diskussion, denn Microsoft hält angeblich mehrere Patente auf dieses Verfahren.
Es ist das erste Mal, dass Microsoft und Google auf einen Gerichtskonflikt zusteuern, bei Google gibt man sich jedoch entspannt: "Der Schwerpunkt der Arbeit von Google liegt bei der Innovationsfreude, nicht beim forcierten Vorantreiben von Gerichtsstreitigkeiten. Trotzdem werden wir uns mit Eifer gegen sämtliche Anschuldigungen von Microsoft wehren". sagte Allen Lo, der Leiter von Googles Rechtsabteilung.
Wir hoffen natürlich nur das Beste für Google. Sollte Mountain View vor Gericht verlieren, könnte es jedoch brenzlig werden, da viele Trittbrettfahrer versuchen werden, dem Klagezug Microsofts aufzuspringen.
Quelle: androidtabletblog.com, androidauthority.com