16. März 2023
StartMagazinMicrosoft Outlook.com für Android

Microsoft Outlook.com für Android

Selbst Microsoft kann sich Android nicht verschließen. Die Android-App zu Outlook.com bindet Mails, Kontakte und Termine aus dem Online-Office auf Ihrem Androiden ein. Gegenüber Gmail und Co zeigen sich im Alltag aber doch einige Schwächen.

Microsofts Outlook/Hotmail-App war noch nie eine absolute Ausgeburt der Schönheit. Die meisten User nutzten die App eher aufgrund der Funktionalität bequem auf ein Microsoft-Mailkonto zugreifen zu können, als aus Freude über das gelungene Design. Microsoft legt allerdings nun nach und verpasst der App ein zeitgemäßes Design, das aber auch wieder stark an Windows Phone angelegt ist.

Outlook.com statt Gmail

Mit Outlook.com [1] möchte Microsoft endlich den gegenüber Google lange verlorenen Boden aufholen. Über Hotmail und den Live-Diensten hatte Microsoft zwar auch immer schon Webmail-Dienste mit im Programm, doch diese konnten in der Vergangenheit nicht mit dem gewaltigen Fortschritt in Googles webbasierter Infrastruktur mithalten.

Abbildung 1: Das moderne Web-Frontend von Outlook.com steht Googles Gmail kaum nach.
Abbildung 1: Das moderne Web-Frontend von Outlook.com steht Googles Gmail kaum nach.

Auf outlook.com hat Microsoft jedoch kräftig aufgeräumt und einen modern gestaltetes Web-Angebot aus E-Mail-Programm zusammen mit einer Kontakt, Termin- und Aufgabenverwaltung entwickelt, das den Angeboten Googles praktisch ebenbürtig ist. Microsoft bewirbt sein Online-Angebot damit, die Privatsphäre des Users besser zu schützen. So werden zum Beispiel die Inhalte von E-Mails nicht analysiert, um im Web-Frontend zielgerichtet Anzeigen zu schalten.

Zudem haben Sie über Outlook.com auch Zugriff auf Ihren sieben GByte umfassenden Skydrive-Account zusammen mit Microsofts webbasiertem Office. Wie bei Gmail und Goodle Docs ist das Angebot kostenlos, nur für erweiterte Funktionen des Office 365 Home Premium [2] möchte Microsoft ein kostenpflichtiges Abo.

Abbildung 2: Microsoft bietet neben Webmail auch eine Termin- und Kontaktverwaltung an.
Abbildung 2: Microsoft bietet neben Webmail auch eine Termin- und Kontaktverwaltung an.

Abbildung 3: Über Ihren Account haben Sie auch Zugriff auf Skydrive und das Online Office 365.
Abbildung 3: Über Ihren Account haben Sie auch Zugriff auf Skydrive und das Online Office 365.

Outlook für Android

Die überarbeitete Android-App zu Outlook.com [3] klinkt sich nun erstmals ordentlich in das Handy-System Googles ein. Mit der App rufen Sie nicht nur Ihre Microsoft-Mails ab, sondern synchronisieren auch Ihre Kontakte und Termine mit Microsofts Online-Dienst. Sie sind dabei nicht nur auf einen Account beschränkte, es lassen sich mehrere @outlook.com- oder @live.com/@live.de-Konten in den Einstellungen hinterlegen.

Wenn Ihnen Googles omnipräsente Datendienste nicht gefallen und Sie sich in Microsofts-Datenwelt besser aufgehoben fühlen, so müssen Sie mit der Outlook-App daher auf nur wenig Komfort verzichten. Mit der Outlook-App merken Sie auf den ersten Blick kaum einen Unterschied, welches Unternehmen im Hintergrund Ihre Cloud-Daten handhabt.

Abbildung 4: Outlook.com für Android zeigt Ihnen Mails als Konversationsstränge an.
Abbildung 4: Outlook.com für Android zeigt Ihnen Mails als Konversationsstränge an.

Abbildung 5: In der Seitenleiste finden Sie eine Übersicht über die jeweiligen Ordner.
Abbildung 5: In der Seitenleiste finden Sie eine Übersicht über die jeweiligen Ordner.

Die gerade erst überarbeitete Outlook-App nutzt die aktuellen Design-Guidelines von Android, mischt Sie aber mit dem vom Windows-Phone-System bekannten Design mit seinen iconenhaft großen Fonts und Symbolen. Unter Android sieht dies ungewohnt, aber auch nicht schlecht aus. Die App bietet Ihnen keine Option an die Schriften zu ändern, einzig Mails lassen sich per Pinch&Zoom-Geste vergrößern.

Outlookp zeigt Ihre Mails automatisch als sortierte Konversationen an, so behalten Sie auch bei längeren Unterhaltungen per Mail den Überblick. In der Detailansicht finden Sie die Option einer Mail Label (Kennzeichnungen) zuzuweisen oder sie als Spam aus Ihrem Outlook-Account zu verbannen. Attachments zeigt Ihnen die App an, eine Vorschau auf Bilder fehlt jedoch.

Outlook-Termine und -Kontakte

Outlook.com bietet Ihnen wie auch Gmail neben Ihrem E-Mail-Postfach einen Online-Kalender und eine Kontaktverwaltung. Diese Dienste werden auf Wunsch direkt mit Ihrem Androiden abgeglichen. Die Outlook-Termine und -Kontakte erscheinen so umgehend und ohne Umwege in den jeweiligen Android-Apps.

Abbildung 6: Auf Wunsch synchronisiert Outlook.com neben Mails auch Termine und Kontakte.
Abbildung 6: Auf Wunsch synchronisiert Outlook.com neben Mails auch Termine und Kontakte.

Bei den Terminen hat Microsoft ganze Arbeit geleistet. Beim Eintragen von neuen Terminen auf dem Handy wählen Sie über eine Dropdown-Box zwischen dem jeweiligen Konto, dort sind auch Ihre Microsoft-Konten aufgeführt. Der neue Termin erscheint dann umgehend im Web-Frontend von Microsoft und natürlich auch in Outlook auf dem PC, wenn Sie eine entsprechende Synchronisierung eingerichtet haben. In Office 2013 bringt dafür alles von Haus aus mit, bei älteren Office-Versionen müssen Sie den Outlook Hotmail Connector nachrüsten [4][5].

Abbildung 7: Bei Terminen wählen Sie zwischen den Google- und den Microsoft-Konten als Speicherort.
Abbildung 7: Bei Terminen wählen Sie zwischen den Google- und den Microsoft-Konten als Speicherort.

Bei Ihren Kontakten bietet Outlook diese Option jedoch nicht an. Die Android-Kontakte-App führt zwar Ihre online gespeicherten Microsoft-Kontakte mit auf, doch mehr als diese im Detail anzuzeigen vermag die App bislang noch nicht. Microsoft-Kontakte lassen sich unter Android weder bearbeiten noch neu hinzufügen.

Abbildung 8: Microsoft-Kontakte lassen sich jedoch dagegen nicht über Android bearbeiten.
Abbildung 8: Microsoft-Kontakte lassen sich jedoch dagegen nicht über Android bearbeiten.

Outlook-App mit ein paar Schwächen

Mit der Outlook.com-App ist Microsoft auf dem richtigen Weg seine Dienste in Android zu integrieren. Für Mails und Termine funktioniert dies im Normalfall sehr gut. Warum sich aber Outlook-Kontakte nicht unter Android bearbeiten lassen, ist nur schwer verständlich. Wer nur selten unterwegs Kontakte anlegt oder diese bearbeitet, wird sich daran allerdings nicht sehr stören.

Abbildung 9: Die Outlook-App hält Mails maximal einen Monat lang vor.
Abbildung 9: Die Outlook-App hält Mails maximal einen Monat lang vor.

Ärgerlicher ist dagegen der Punkt, dass die Outlook-App Mails maximal einen Monat lang vorhält, in der Standardeinstellung unter Konteneinstellungen | E-Mail | Wie viele? ist gar nur eine Dauer von einer Woche gesetzt. Ältere Mails verschwinden aus der App, selbst eine Suche fördert sie nicht zu Tage. Wer darauf angewiesen ist auch einmal in älteren Mails zu suchen, kommt mit der Outlook-App daher nicht zum Ziel.


Infos

  1. Outlook.com: http://outlook.com/
  2. Office 365: http://office.microsoft.com/de-de/web-apps/
  3. Outlook.com für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.outlook.Z7
  4. Outlook Hotmail Connector 32-Bit: http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=24677
  5. Outlook Hotmail Connector 64-Bit: http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=21305

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE