29. September 2023
StartAppsMicrochip informiert dich unaufdringlich über RAM und CPU-Nutzung

Microchip informiert dich unaufdringlich über RAM und CPU-Nutzung

Es gibt Situationen, in denen das Smartphone anfängt zu laggen. Doch was ist daran Schuld: die langsame CPU, zu wenig Hauptspeicher oder ein anderes Problem? Microchip hilft dir bei der Fehlersuche.

„Mein Handy ist in letzter Zeit so lahm.“ Diese Beschwerde habe ich schon oft gehört. Meistens war es dann eine schlecht programmierte App, die die CPU nicht mehr zur Ruhe kommen ließ oder die Google Play Dienste im Hintergrund, die sämtlichen Speicher verbrauchten. Doch wie findet man so etwas heraus?

Als erster Ansatz zur Fehlersuch bietet sich zum Beispiel die App Microchip an. Sie zeitg in der Benachrichtigungsleiste ein kleines Diagramm an, das den aktuellen CPU-Verbrauch schematisch abbildet. Je mehr horizontale Linien, desto mehr Arbeit verrichtet der Prozessor gerade.

Die App benötigt keinerlei besondere Rechte.
Die App benötigt keinerlei besondere Rechte.
In den Einstellungen legst du fest, ob die App aktiv ist (erster Slider) und mit welcher Farbe die Anzeige erscheinen soll.
In den Einstellungen legst du fest, ob die App aktiv ist (erster Slider) und mit welcher Farbe die Anzeige erscheinen soll.

Ziehst du die Benachrichtigungsleiste herunter, dann siehst du auf den ersten Blick den RAM-Verbrauch sowie eine Notiz, ob der aktuell Verbrauch normal, hoch oder niedrig ist.

Die Anzeige oben links neben dem Lollipop-Debug-Icon zeigt den aktuellen CPU-Verbrauch an.
Die Anzeige oben links neben dem Lollipop-Debug-Icon zeigt den aktuellen CPU-Verbrauch an.

Ein Fingertip auf die RAM-Anzeige bringt dich zu den Entwickleroptionen von Android (falls freigeschaltet). Hier kannst du als Entwickler eventuell etwas an den Einstellungen herumschrauben, um dem eigentlichen Sünder auf die Schliche zu kommen.

Auch auf dem Lockscreen hast du den RAM- und CPU-Verbrauch immer im Blick.
Auch auf dem Lockscreen hast du den RAM- und CPU-Verbrauch immer im Blick.

Microchip ist gerade mal 500 KByte groß, benötigt keinerlei Rechte und kommt auch ohne Werbung aus. Das kleine Tool benötigt kaum Ressourcen und eignet sich so ideal als ständiger Begleiter. Du findest die App gratis im Play Store.

Microchip
Microchip
Entwickler: Mridang Agarwalla
Preis: Kostenlos
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE