Um eine lückenlose Orientierung vom Startpunkt einer Reise bis zum endgültigen Ziel zu ermöglichen, arbeitet man im US-amerikanischen Forschungszentrum von Mercedes Benz an einer Integration von Google Glass in die Auto-Navigation.
Können Sie sich daran erinnern, als GPS im alltäglichen Leben keine große Rolle spielte? Das ist lange her – und Mercedes arbeitet daran, die Navigation via Satellit noch nahtloser zu gestalten. In Zusammenarbeit mit Google soll dessen Datenbrille Glass mit der Auto-Navigation verbunden werden und Nutzer ab der eigenen Haustür bis zur Haustür des Zielortes geführt werden. Mercedes-Fahrer sollen den Zielort ihrer Reise via Glass noch zu Hause festlegen können – und am Ziel selbst vom Auto weg auch zu Fuß zur richtigen Adresse geleitet werden. Eine einzige Eingabe des Zielortes reicht dazu aus.
Johann Jungwirth, der CEO von Mercedes-Benz Research and Development North America (MBRDNA), sieht in Glass die ideale Lösung für die Integration mehrerer Navigations-Szenarios. Die Glass-Software soll automatisch erkennen, ob man sich gerade im Auto befindet, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist und Navi-Hinweise entsprechend ausgeben.
Um die Glass-Anbindung im Autoinnenraum zu optimieren, arbeitet man bei MBRDNA gezielt an einer Integration von Android in das Infotainment-System Drive Kit Plus, das neben GPS-Infos auch Multimedia-Inhalte und Social Networking-Nachrichten direkt ins Auto liefert. Neben dem Erwerb einer Glass-Brille soll die Drive Kit Plus-Aufrüstung mit rund 600 Dollar zu Buche schlagen.
Quelle: androidcommunity.com, bizjournals.com