6. Juni 2023
StartAktuellMediaTek enthüllt auf dem MWC 2017 den Premium-Chip Helio X30

MediaTek enthüllt auf dem MWC 2017 den Premium-Chip Helio X30

MediaTek kündigt auf dem MWC 2017 die Verfügbarkeit des neuen MediaTek Helio X30 System-on-Chip (SoC) angekündigt. Dieser ist der bisher kraftvollste in der Helio-Familie und für moderne High-End-Smartphones geeignet. Smartphones mit dem neuen Chipset werden ab dem 2. Quartal 2017 im Handel erhältlich sein.

Der MediaTek Helio X30 präsentiert den 10-Core von MediaTek mit einer Tri-Cluster-Architektur, die erstmals in 10nm-Fertigung produziert wird. Damit verbraucht der Chip 50 Prozent weniger Energie und erhöht die Leistung gleichzeitig um 35 Prozent im Vergleich zu der vorhergehenden Generation der
MediaTek-Chips.

Der MediaTek Helio X30 verbessert alle Aspekte der
MediaTek-Helio-Plattform. Das Design und die Architektur des Chips beinhalten:

  • 10nm, 10-Kern, Tri-Cluster-Architektur für extreme Leistung: Zwei ARM Cortex-A73 mit 2,5 GHz, vier ARM Cortex-A53 mit 2,2 GHz und vier ARM
    Cortex-A35 mit 1,9 GHz.
  • Das LTE WorldMode Cat.10 Modem erfüllt das Bedürfnis der Smartphone-Nutzer nach Geschwindigkeit mit nahtloser Konnektivität, sowie
    Unterstützung für Three Downlink Carrier Aggregation (3CA) und Two Uplink Carrier Aggregation (2CA) für das Streaming von Inhalten mit hohem
    Datenvolumen.
  • Imagination PowerVR Series7XT Plus, auf 800 MHz getaktet, ist eine speziell für den MediaTek Helio X30 zugeschnittene GPU. Sie bietet
    Energieeinsparungen von bis zu 60 Prozent und steigert die Leistung um das 2,4-fache im Vergleich zur Vorgängerplattform.
  • Eingebaute Multimedia-Features liefern Erfahrungen der nächsten Generation: Der erste mobile SoC mit energieeffizientem, hardwarebasierten
    4K2K 10-Bit HDR10 Video-Decoding für Smartphones. Das Kamera-Zoom-Feature bietet bis zu zweifachen optischen Zoom in einem ultra-flachen Paket.

Durchgängige Prozessorleistung

Der Helio X30 nutzt die neueste Version der CorePilot 4.0 Technologie und eine Tri-Cluster-Architektur. Er bietet damit eine Vielzahl an
Ressourcen-Konfigurationen und verteilt seine Leistung optimal dahin wo sie benötigt wird – verteilt über mehrere Prozessorkerne parallel.

CorePilot 4.0 integriert Energie- und Temperaturmanagement, sowie Monitoring-Systeme für die Benutzererfahrung. Diese Kombination kann den
Energieverbrauch eines Nutzers auf dem Gerät vorhersehen und priorisieren, welche Anwendungen zu welchem Zeitpunkt am kritischsten sind. Entsprechend
wird der Energieverbrauch des SoC angepasst. Daraus resultiert eine längere Batterielaufzeit und höhere Leistung, die die 10-Kern-Architektur des Helio
X30 optimal ausnutzen.

Maximale Multimedia-Leistung

Der Helio X30 bietet maximale Leistung für den Multimedia-Bereich und unterstützt die gängigen SDKs für Virtual Reality. Der MediaTek Helio X30
unterstützt außerdem 14-Bit, 16+16MP Dual-Kameras und bietet fortschrittliche Funktionen wie Wide+Zoom Kombinationslinsen für
Echtzeit-Depth-of-Field-Effekte, schnelle automatische Belichtung und Echtzeit-Rauschunterdrückung bei ungünstigen Lichtverhältnissen.

Smartphones mit dem MediaTek X30 können Bilder auch bei hohen Zoom-Werten dank der geschützten ClearZoom und Temporal Noise Reduction (TNR)
Technologie scharf darstellen. ClearZoom stellt dabei die Signaltreue sicher, während TNR das temporale Rauschen reduziert und Bilddetails erhält.

Helio X30 nutzt ebenfalls eine komplett neue, integrierte Vision Processing Unit (VPU), gekoppelt mit der Imagiq 2.0 Bildsignalprozessortechnologie von
MediaTek. Diese Kombination bietet eine fest zugeordnete Plattform für eine Vielzahl von Kamera-Features und macht damit wertvolle CPU- und
GPU-Leistung für andere Anwendungen verfügbar. Außerdem bietet der Helio X30 eine Programmierbarkeit und Flexibilität der Kamera-Funktionen für die
Anpassung durch Smartphone-Hersteller.

Weitere Details zum Helio X30 findest du auf der MediaTek Produktseite.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE