7. Mai 2023
StartAppsMeasure - Das AR-Maßband von Google

Measure – Das AR-Maßband von Google

Du stehst im Baumarkt und willst wissen, wie lang die Gardinenstange ist oder die Holzlatte. Oftmals gibt es zum Nachmessen im Baumarkt Maßbänder aus Papier, da du selbst ja keinen Zollstock mitgenommen hast. Eine weitere Möglichkeit ist das AR-Maßband Measure von Google.

Das Messen über die App Measure funktioniert mit der Kamera deines Smartphones. Die zu messenden Oberflächen müssen für eine korrekte Messung gut beleuchtet sein. Danach wählst du aus, ob eine Höhen- oder Längenmessung stattfinden soll und betrachtest die Messung aus verschiedenen Blickwinkeln. Zum Schluss machst du ein Foto der Messung.

Du bekommst erklärt, wie eine Messung mit Measure funktioniert.

Bevor du deine erste Messung erstellst bewegst du dein Smartphone solange durch den Raum beziehungsweise über das zu messende Objekt, bis eine Fläche mit weißen Punkten erscheint. Am unteren Bildschirmrand erscheinen nun die Möglichkeiten von Längen- oder Höhenmessung.

Du bewegst dein Smartphone solange im Raum beziehungsweise über dem zu messenden Objekt, bis eine Fläche mit weißen Punkten erscheint.
Sobald die weißen Punkte zu sehen sind wählst du aus, ob eine Höhen- oder Längenmessung stattfinden soll.

Die Messstriche unterscheiden sich farblich. Blau steht für Längenmessung und Orange für die Höhenmessung. Du wählst aus, welche Messung du vornehmen möchtest und ziehst das entsprechende Tool auf die Punktefläche. Danach ziehst du das Tool vom einen Ende der zu messenden Fläche zum anderen Ende. Die App zeigt danach die ungefähre Länge (oder Höhe) in Zentimeter oder Meter an. Darunter ist eine eventuelle Abweichung von bis zu 2 cm angegeben. Bei unserer Längen-Messung handelte es um genau einen Zentimeter Abweichung.

Die Länge wird mit ungefähr 43 cm angegeben.
Es sind beim Nachmessen 41,8 cm.

Die Höhenmessung unterschied sich nur um 0,5 cm von der AR-Messung. Also kann man schon sagen, dass eine Messung mit Measure relativ genau funktioniert und durchaus eine Alternative zum Zollstock ist.

Die Höhe des Tischbeins wird mit ungefähr 77 cm angegeben.
Beim Nachmessen sind es 76,5 cm, also nur eine Abweichung von 0,5 cm.

Während der Messung hast du die Möglichkeit, dich weiter vom Objekt zu entfernen oder dich dem Objekt zu nähern, um den Blickwinkel darauf zu verändern.

In den Einstellungen von Measure wählst du die Maßeinheit aus und stellst ein, dass die Messung präzise sein soll. Ebenfalls gelangst du hier in den Hilfebereich.

In den Einstellungen gibst du die Maßeinheit an.

Measure ist einfach zu bedienen und die Messungen sind relativ genau. Für den Hausbau ist die App vielleicht nicht unbedingt zu empfehlen, aber für den Alltag ist sie gut zu gebrauchen, denn das Smartphone hast du fast immer zur Hand ganz im Gegensatz zu einem Zollstock.

Measure ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

Maßband
Maßband
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN