Nähern sich die Temperaturen draußen dem Nullpunkt, dann zieht es manche Menschen in die Ferne. Wir haben uns dazu zwei Apps von Marco Polo angeschaut.
Marco Polo ist für viele Deutsche schon fast das Synonym für Städteführer. Der dahinter stehende Verlag MairDuMont bietet aber nicht nur die Reiseführer an, sondern auch eine Handvoll weiterer Apps. Wir haben uns den Reiseführer offline und das Travel Magazine angeschaut.
Marco Polo Reiseführer offline
Zu über 30 Destinationen gibt es die bekannten City Guides von Marco Polo [1] auch als digitale Version, darunter zu winter-geeigneten wie Andalusien, Dubai oder Los Angeles. Der Schwerpunkt der App liegt aber klar auf europäischen Hauptstädten. Die App liefert nach dem Start eine Übersicht der angebotenen Städteführer. Der Reiseführer für Berlin steht gratis zum Download bereit, alle anderen kosten jeweils 4,49 Euro. Wir haben in diesem Test den Budapest-Führer unter die Lupe genommen, weil wir die Stadt recht gut kennen und sie sich gut für einen Wochenendtrip im Winter eignet.
Zunächst fällt auf, dass der Reiseführer recht textlastig ist. Daran erkennt man klar das Erbe des gedruckten Vorgängers. Doch die Inhalte sind gut geschrieben. Es wurden nicht bloß die wichtigsten Locations der Stadt aus dem Internet zusammengesammelt, sondern hier waren Reiseexperten am Werk, die fundierte Kenntnisse über den Zielort mitbringen. Etwas enttäuscht waren wir von der allgemeinen Einführung, die mit Am Abend beginnt und zwar nette Infos bereithält, aber vor Ort nicht wirklich relevant ist. Viel besser gefiel uns da schon die Rubrik Bloss nicht. Darin finden Sie wirklich nützliche Tipps, die Sie als Tourist auch beherzigen sollten. Gefehlt hat hier lediglich der Hinweis, keine inoffiziellen Taxis zu benutzen. Die umgangssprachlich „Hyänen“ genannten Taxifahrer verlangen zum Beispiel für eine Fahrt von der Innenstadt zum Flughafen nicht selten den drei- oder sogar fünffachen Tarif. Vielleicht kann MairDuMont diese Info ja noch unter dem Punkt Ohne Preisabsprache bestellen ergänzen.

Kaum zu wünschen übrig lassen die Empfehlungen für Essen und Trinken. Hier ist das Angebot reichhaltig, und die Tipps sind durch die Bank gut und aktuell. In unserem Testzeitraum hat der Budapest-Guide auch ein paar Updates bekommen, an aktuellen Infos mangelt es also nicht.
Ein-Stern-Kommentare?
Bei Google Play gibt es einige Ein-Stern-Kommentare zur App, in denen Nutzer beklagen, dass bezahlte Reiseführer nach einer Neuinstallation erneut gekauft werden müssten. Auf unsere Nachfrage hat uns der Verlag beruhigt: Einmal gekaufte Reiseführer lassen sich auf einem neuen Android-Gerät erneut installieren. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den MairDuMont-Verlag.
Sämtliche Lokationen kann man auf einer Karte darstellen lassen und diese sowie den kompletten Guide offline speichern. Ein Klick auf Route sollte den Nutzer eigentlich direkt zu den Zielorten navigieren, diese Funktion lässt jedoch immer noch auf sich warten. Marco Polo quittiert die Aktion mit einem lapidaren Coming soon?.
Vermisst haben wir hochauflösendes Fotomaterial und mehr Bilder zu den Hauptsehenswürdigkeiten. Von den meisten Highlights gibt es gerade mal ein Foto, viele Texte – zum Beispiel Der perfekte Tag aus der Einführung – kommen komplett ohne Bebilderung daher und sind auch mit keiner Karte verknüpft. Hier hätten wir etwas mehr erwartet. Gut gefallen haben uns hingegen die Insidertipps und die Möglichkeit, via Marco-Polo-Community Fotos hochzuladen und Sehenswürdigkeiten zu bewerten. Auch das Reisetagebuch ist eine gute Idee. Unterm Strich ist die App dennoch ein gedruckter Reiseführer auf dem Handy und keine wirklich innovative App. Für die guten deutschen Texte und die verlässlichen Infos gibt es von uns dennoch vier von maximal fünf Sternen.
4,49/Stadt|deutsch|Version 1.21|5,8 MByte
Gratis-Städteführer
In Zusammenarbeit mit dem MairDuMont-Verlag bieten wir allen Leserinnen und Lesern von Android User einen Städteführer aus dem Repertoire von Marco Polo gratis zum Download an. Um von der Aktion Gebrauch machen zu können, müssen Sie lediglich die Marco-Polo-App aus Google Play herunterladen [1] und nach dem Start der App auf den gewünschten City-Guide klicken. Im neuen Dialog wählen Sie nun anstelle von kaufen die Schaltfläche Code und geben den Gutscheincode marcopolo_android
ein. Der Download startet anschließend automatisch. Wenn Sie den Reiseführer offline nutzen möchten (empfohlen), dann bestätigen Sie die anschließende Frage zum Offline-Download mit Ja.
Beachten Sie, dass sich die mit einem Code erworbenen Reiseführer nicht in Ihrer Kaufliste befinden. Wenn Sie also das Handy wechseln, dann geht der Städteführer verloren. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Support unter der E-Mail-Adresse mobile.feedback@marcopolo.de.
Pro Gerät lässt sich nur ein Code einlösen, die Aktion ist gültig bis zum 15. Dezember 2013.
Das Reisemagazin
Deutlich weniger bekannt ist die zweite App von Marco Polo. Das Travel Magazine [2] ist ein kostenloses Reisemagazin mit Beiträgen zu den verschiedensten Urlaubszielen. Jeden Monat erscheint ein neues Magazin mit diversen Reisetipps. Die Sommerausgabe Juli/August hat man zusammengelegt. Pro Magazin müssen zwischen 130 MByte und 150 MByte an Daten heruntergeladen werden, die entpackt bis zu 300 MByte Speicherplatz belegen. Die App an sich beansprucht lediglich 2 MByte.
Die einzelnen Artikel begeistern vor allem mit schönen Fotos, die es teilweise auch als Panorama gibt. Die für das iPad verfügbaren Schwenkpanoramen sind allerdings unter Android nicht verfügbar, auch beim Layout hat man sich für das iPad-typische 4:3-Format entschieden, sodass unter Android hässliche schwarze Balken rechts und links entstehen. Dafür kommen die Videos richtig gut zur Geltung.
Die Artikel sind gut geschrieben, auch wenn sich darunter ein paar befinden, die etwas zu viel Marketing enthalten. Leider ist die App nur für 10-Zoll-Tablets freigegeben, sodass man sie nicht einmal auf dem Nexus 7 installieren kann. Für eine Gratis-App ist das Marco Polo Travel Magazine in jedem Fall super gelungen. Den fehlenden fünften Stern gibt es von uns, wenn die App auch auf 7-Zoll-Tablets verfügbar ist und das bei den meisten Android-Tablets übliche 16:9-Format unterstützt.
gratis|deutsch|Version 1.4.107|2 MByte