Es gibt Menschen, die sehr kontaktfreudig sind und denen es ein leichtes ist mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Und dann gibt es da noch die eher stillen Vertreter, welche sehr lange brauchen, um aus ihrem schützenden Schneckenhaus herauszukommen und Kontakte zu knüpfen. Mit Maptra soll das Kontakteknüpfen aufgrund gleicher Interessen ganz einfach gelingen.
Maptra funktioniert über die Standortabfrage deines Smartphones. Du erlaubst zuerst den Zugriff auf deinen Standort und meldest dich dann mittels E-Mail-Adresse oder Facebook-Account an. Als nächstes erstellst du dein Profil mit Benutzernamen, Geburtsdatum, Angaben über dich und deine Interessen, Geschlecht sowie dein Land. Weiterhin fügst du bei Bedarf ein Foto hinzu.


Bei der Anmeldung mit Facebook gab es lediglich ein Problem mit der Eingabe des Benutzernamens. Alles (und sei es auch noch so bekloppt) war als Namen schon vergeben. Nachdem ich die App dann geschlossen und erneut geöffnet habe befand ich mich auf der Startseite (ohne Benutzername und angelegtes Profil). Hier befinden sich nun die Tabs: Standort, Nachrichten und Kontakte. Das bringt mir allerdings nichts sofern ich kein gültiges Profil habe. Also, wieder alles löschen und eine erneute Anmeldung mit meiner E-Mail-Adresse. Und siehe da, die App akzeptiert nun meinen gewählten (vorher nicht akzeptierten) Nutzernamen sowie alle weiteren Eingaben. Allerdings mokiert sich Maptra nun über meine “ungültige” E-Mail-Adresse. Nachdem ich diese noch geändert habe ist die Anmeldung nun endlich geschafft. Und ich bin reichlich genervt. Aber jetzt schaue ich mir die App an. Im App-Menü gelangst du zu deinem Profil, den Einstellungen, Social Media und die Verbesserungsvorschläge. Ebenfalls erfolgt hierüber der LogOut (habe ich ja schon mehrmals hinter mir).


In den Einstellungen gibst du an, wie ankommende Nachrichten gemeldet werden. Weiterhin bearbeitest du hier dein Konto, indem du das Passwort änderst oder dein Konto löscht. Auf der Maptra-Karte wird mir nun mein Standort mit einem grauen Maptra-Zeichen angezeigt. In meiner Nähe befindet sich noch ein weiterer blauer Maptra Punkt, welcher mir aufgrund gleicher Interessen angezeigt wird. Mit einem Klick darauf sehe ich die Angaben der Person und kann diese über den Personen-Button am oberen Bildschirmrand meiner Freundesliste hinzufügen. Um Personen wieder zu entfernen genügt ein langer Klick auf den Personen-Namen. Weiterhin kann ein Chat gestartet sowie diverse Dateien versendet werden. Somit kommt man leicht mit anderen in Kontakt.


Nach ersten Anmeldeschwierigkeiten findet die App schnell Gleichgesinnte aufgrund gleicher Interessenangaben. Leider werden nur Gleichgesinnte im Umkreis von 20km um deinen derzeitigen Standort angezeigt. Hier wäre ein größerer Radius meiner Meinung nicht verkehrt.

Maptra ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an.