19. September 2023
StartAppsManual Camera - Die Android-Kamera mit RAW-Support und manueller Einstellungsmöglichkeit

Manual Camera – Die Android-Kamera mit RAW-Support und manueller Einstellungsmöglichkeit

Mit deiner Smartphone-Kamera machst du ein Foto und bearbeitest es später eventuell ein wenig nach. Man kann zwar den Fokuseffekt nutzen und in den erweiterten Einstellungen noch eine Manuelle Belichtung finden, doch so ein richtiger Burner ist das ja auch nicht. Aber man kann halt auch nicht viel falsch machen mit der normalen Kamera. Auslöser drücken, fertig. Nicht so mit der App Manual Camera. Mit dieser App stellst du alle wichtigen, für ein gutes Bild benötigten Parameter, per Hand ein.

Das Einstellen der Blende, Belichtungszeit, ISO und Weißabgleich sind die Grundlagen der Fotografie. Mit der Blende stellst du die Schärfe und die Helligkeit eines Bildes ein. Mit der Belichtungszeit gibst du an, wie lange der Sensor der Kamera belichtet wird. Diese Zeit wird in Sekunden gemessen. Bewegliche Bilder müssen mit einer kurzen Belichtungszeit fotografiert werden, damit das Bild scharf wird. Der ISO Wert wiederum ist wichtig, wenn du zum Beispiel im dunklen fotografieren möchtest. Je höher der ISO Wert ist, desto dunkler kann die zu fotografierende Umgebung sein. Mit dem Weißabgleich zeigt man der Kamera die hellste/weißeste Stelle der zu fotografierenden Umgebung.

Zuerst erfolgt eine kurze Bedienungsanleitung.
Zuerst erfolgt eine kurze Bedienungsanleitung.
Du fotografierst im Vollautomatik-Modus, den du bei Bedarf umstellst.
Du fotografierst im Vollautomatik-Modus, den du bei Bedarf umstellst.

Die App Manual Camera gibt dir vor dem ersten Benutzen einen kurzen Überblick der Funktionen. Die Kamera startet zuerst im Vollautomatik-Modus. Am linken Bildschirmrand befinden sich die Buttons für das Blitzlicht, ISO, Weißabgleich, Auto Fokus und automatische Belichtung. Diese sind alle auf Automatik eingestellt. Indem du einen der Buttons anklickst, hast du die Möglichkeit, die Voreinstellungen zu entfernen und diese manuell durch Drehen des Rades auf der rechten Bildschirmseite umzuändern und einzustellen. Um wieder zu den automatischen Voreinstellungen zurückzukehren genügt ein langer Klick auf die Einstellungs-Buttons. Bevor du ein Bild machst hast du die Möglichkeit per Swype-Geste das Bild heranzuzoomen. Die Kamera löst mit einem gut hörbaren Geräusch aus. Dies kann in den App-Einstellungen ausgestellt werden. Ebenso die voreingestellte Lokalisierung über GPS.

Die Fotos rufst du über deine Galerie auf.
Die Fotos rufst du über deine Galerie auf.
In den App-Einstellungen stellst du die GPS-Lokalisierung und den Ton ab.
In den App-Einstellungen stellst du die GPS-Lokalisierung und den Ton ab.

Deine gemachten Fotos siehst du als kleine Abzüge am oberen, rechten Bildschirmrand. Um sie anzuschauen, klickst du darauf und öffnest sie über deine auf dem Smartphone installierte Galerie. Die App Manual Camera kann im Portrait- oder Landscape-Modus genutzt werden. Über die Kamera-Einstellungen wählst du aus, ob du die App als Front- oder Rückkamera nutzen möchtest. Ebenfalls stellst du hier die Helligkeit ein und legst ein Gitternetz über deine Bilder. Manual Camera verfügt auch über einen Selbstauslöser. Nach einer Zeit von 2 oder 10 Sekunden wird das Bild angefertigt.

Du klickst die Bildparameter an, um die manuelle Einstellung vorzunehmen.
Du klickst die Bildparameter an, um die manuelle Einstellung vorzunehmen.
Mithilfe der Gitternetzlinien entstehen schöner eingeteilte Bilder.
Mithilfe der Gitternetzlinien entstehen schöner eingeteilte Bilder.

Mit Manual Camera hast du die Möglichkeit alle benötigten Bildparameter manuell anzupassen. Allerdings musst du schon ein bisschen Ahnung vom Fotografieren haben, um die Einstellungsmöglichkeiten optimal umzusetzen.

Du erwirbst Manual Camera für 2,69 Euro im Play Store. Die App zeigt keine Werbung an.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=pl.vipek.camera2″ appname=“Manual Camera“]

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

2 Kommentare

    • Die App wird leider nicht mehr weiterentwickelt. Die letzte Aktualisierung gab es 2017, somit liegt hier das Problem, da die App nicht mehr mit neueren Betriebssystemversionen kompatibel ist

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE