18. September 2023
StartAppsLüften - Per App die Raumfeuchte ermitteln

Lüften – Per App die Raumfeuchte ermitteln

Fast jeder hat sich schon einmal in einem Raum wiedergefunden, welcher muffelig und feucht ist. Zumeist sind dies Kellerräume, oder andere durch Baumängel krankmachende Räume. Die kleinen Schimmelpilze und ihre Sporen braucht man noch nicht mal zu sehen, man riecht sie schon kilometerweit. Schimmel benötigt eine Mindestfeuchtigkeit um wachsen zu können. Das richtige Lüften ist das A und O, bekommt man immer wieder zu hören. Doch wann lüfte ich richtig? Die App Lüften möchte dir dabei helfen.

Über die App Lüften berechnest du die relative Feuchtigkeit in einem bestimmten Raum. Das Ergebnis basiert auf der Magnus Formel. Allerdings muss dein Smartphone mit verschiedenen Sensoren ausgestattet sein, damit du die App richtig nutzen kannst. Nachdem du die App geöffnet hast, gibst du deinen Standort ein. Die Wetterdaten werden von OpenWeatherMap.org geladen.

In den App-Einstellungen gibst du ein Feedback und erhältst Informationen.
In den App-Einstellungen gibst du ein Feedback und erhältst Informationen.

Die App zeigt dir die ermittelte Außen- und Innentemperatur an. Dazu erhältst du eine Angabe der relativen Luftfeuchte im Außen- und Innenbereich. Da ich mir bei der Angabe der Luftfeuchte nicht ganz sicher war, habe ich die Entwickler der App kontaktiert und prompt Antwort erhalten. Die Außenfeuchtigkeit wird entweder automatisch mit Hilfe der Standortangabe ermittelt, oder aber du gibst den Wert manuell ein. Dazu ist dann ein Hygrometer notwendig. Die manuelle Eingabe muss erfolgen, sofern dein Smartphone nicht über einen Sensor zur Messung der Umgebungstemperatur, einen Sensor für den Luftdruck sowie einen Sensor für die relative Luftfeuchtigkeit verfügt. Die meisten Smartphones, so z.B. mein Nexus 4, besitzen nur einen Sensor zur Messung des Luftdrucks. Eigentümer eines Samsung Galaxy S4 haben da mehr Glück. Dies ist zur Zeit das einzige Smartphone das über die benötigten Sensoren verfügt. Die aktuelle Feuchtigkeit innen muss ebenfalls bekannt sein. Daran ist dann zu erkennen, ob die Feuchtigkeit nach dem Lüften steigt oder fällt. Bei falscher Temperaturanzeige hast du die Möglichkeit die Grad Celsius-Angabe per Hand über den vorhandenen Regler zu regulieren.

Die App berechnet die relative Feuchtigkeit im Raum.
Die App berechnet die relative Feuchtigkeit im Raum.

Du erhältst in Prozent ein Ergebnis der erwarteten Feuchtigkeit nach dem Lüften. Erscheint die Anzeige in roter Schrift ist eine zu hohe Feuchtigkeit zu erwarten. Erscheint die Anzeige in grüner Schrift ist alles im grünen Bereich.

Lüften ist eine übersichtlich gestaltete App. Sofern die Angaben der Luftfeuchtigkeit richtig sind übermittelt die App korrekte Berechnungen. Lüften ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt am unteren Bildschirmrand Werbung an. Diese kann mit einem Kauf der App für 99 Cent entfernt werden.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=net.grandale.fa“ appname=“Lüften“]

Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE