23. September 2023
StartAktuellLookout untersucht Verhalten von Smartphone-Nutzern

Lookout untersucht Verhalten von Smartphone-Nutzern

Lookout Mobile Security hat in einer detaillierten Studie das Verhalten von Smartphone-Nutzern im Umgang mit ihren Geräten untersucht. Die Diagnose: Viele Android-Nutzer leiden unter Nomophobia. Doch keine Angst – es gibt mehr als ein Mittel gegen die Angst vor dem Telefon-Verlust.

Falls Sie sich wundern, was Nomophobia sein soll, helfen wir gerne auf die Sprünge: Der Neologismus steht für „no-mobile-phone-phobia“ oder auf deutsch soviel wie „Telefon-Verlustangst“.

Telefon weg? Keine Panik - es gibt Hilfe.
Telefon weg? Keine Panik – es gibt Hilfe.

Lookout ging es in seiner Untersuchung jedoch nicht nur darum, wie es Smartphone-Besitzern ergeht, die ihren elektronischen Liebling verloren haben – es wurde auch das Nutzungsverhalten betrachtet: Wann haben Sie das letzte Mal via Smartphone nachgesehen, ob sie eine Nachricht erhalten haben oder wieviel Uhr es gerade ist? Wo haben Sie das getan – während dem Essen oder gar Autofahren?

Lookout nahm Daten von 2000 amerikanischen Mobilgeräte-Nutzern genauer unter die Lupe, um herauszufinden, wie oft wir auf unsere Displays schauen, wo wir unsere Geräte mit hin nehmen und wie wir uns fühlen, wenn wir sie verloren haben. Quintessenz: Wir kommen kaum mehr ohne Smartphone aus und würden in Raserei verfallen, wenn wir sie verlieren würden.

In welchen Situationen schauen Sie auf ihr Smartphone? Anklicken, um zu vergrößern.
In welchen Situationen schauen Sie auf ihr Smartphone? Anklicken, um zu vergrößern.

58 Prozent aller Smartphone-Besitzer geben an, dass keine Stunde vergeht, in der sie nicht mindestens einmal auf das Display ihres Smartphones blicken. 30 Prozent schauen während dem Essen auf den Androiden, 94 Prozent machen sich um den Verlust ihres Gerätes Sorgen. Nach dem Gefühl befragt, das am ehesten mit dem Verlust des Smartphones einhergeht, gaben 73 Prozent „Panik“ an, 14 Prozent „Verzweiflung“.

Um sich möglichst nicht der Gefahr eines Smartphone-Verlustes auszuliefern, gibt Lookout Smartphone-Liebhabern die folgenden Tipps:

1. Das Gerät unterwegs immer in einer Reißverschluss-Tasche aufbewahren und sich nach dem Besuch von öffentlichen Plätzen stets vergewissern, dass man nichts liegen gelassen hat.

2. Smartphones sollten immer in einem ausreichend großen Ladezustand mitgenommen werden. So bleibt zum einen das Telefon in Betrieb, zum anderen kann man es nach einem möglichen Verlust leichter orten.

3. Die Lookout Security&Antivirus-App herunterladen. Mit ihrer Hilfe kann man das Telefon nach einem Verlust leichter sperren, Daten löschen und wiederfinden. Außerdem kann man ein Backup der eigenen Daten anlegen.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE