22. September 2023
StartMagazinLookout Mobile Security

Lookout Mobile Security

Lookout möchte Ihr Android-Handy sichern, ohne Sie zu verängstigen oder mit kryptischen Viren-Bezeichnungen aus dem PC-Bereich zu verunsichern.

Das auf Sicherheits-Apps für mobile Geräte spezialisierte Unternehmen Lookout hat seine Android App Lookout Mobile Security [1] nun auch für den deutschsprachigen Markt aufbereitet. Die App ist als kostenlose Version für einen grundlegenden Schutz und als Premium-Version mit zusätzlichen Funktionen jetzt auch auf Deutsch verfügbar.

Sicherheit für Ihren Androiden

Lookout möchte sich bewusst von den Antiviren-Programmen aus dem PC-Bereich distanzieren. Anstatt zu verängstigen und mit kryptischen Viren-Bezeichnungen den Anwender zu verunsichern, möchte man über die installierten Apps informieren und über Risiken aufklären. Zudem stellt die App mit einer Backup- und einer Ortungs-Funktion nützliche Werkzeuge für den mobilen Alltag bereit.

Abbildung 1: Manche Funktionen von Lookout Mobile Security sind nur gegen eine Gebühr verfügbar.
Abbildung 1: Manche Funktionen von Lookout Mobile Security sind nur gegen eine Gebühr verfügbar.
Abbildung 2: Lookout untersucht unter anderem die auf ihrem Smartphone installierten Apps nach Malware.
Abbildung 2: Lookout untersucht unter anderem die auf ihrem Smartphone installierten Apps nach Malware.
Abbildung 3: In den Einstellungen der App legen Sie fest wie oft die App nach schädlichen Programmen suchen soll.
Abbildung 3: In den Einstellungen der App legen Sie fest wie oft die App nach schädlichen Programmen suchen soll.
Abbildung 4: Die Premium-Funktionen können nach der Installation der App 14 Tage kostenlos getestet werden.
Abbildung 4: Die Premium-Funktionen können nach der Installation der App 14 Tage kostenlos getestet werden.

Prinzipiell kann Lookout kostenlos aus dem Android-Market installiert werden. Nach der Installation müssen Sie sich jedoch entscheiden, ob Sie nur den beschränkten Funktionsumfang nutzen wollen oder ob Sie für 2,49 Euro/Monat bzw. 24,99 Euro/Jahr die Premium-Version verwenden möchten. Alternativ lassen sich die Premium-Funktionen 14 Tage lang kostenlos nutzen, ohne dass automatisch ein Abo geschlossen wird.

Zusatzfunktionen nur im Abo

Die Premium-App bietet neben der Überprüfung von Apps auf bekannte Malware einen App-Berater, der über die Zugriffsmöglichkeiten der installierten Apps informiert, einen Phishing-Schutz für den Android-Browser auch noch die Option das Gerät über das Web-Frontend von Lookout zu sperren oder gar zu löschen.

Abbildung 5: Über das Web-Frontend lassen sich Backups wiederherstellen oder das Gerät orten.
Abbildung 5: Über das Web-Frontend lassen sich Backups wiederherstellen oder das Gerät orten.

Praktisch ist die Funktion ein Backup auf einem anderen Telefon wiederherzustellen, dabei können sogar die Grenzen des Betriebssystems überschritten werden. Ein auf einem iPhone erstelltes Backup mit Kontakten, Ruflisten und Bildern lässt sich auf einem Android-Handy wiederherstellen, so fällt die Migration von einem System auf das Nächste deutlich leichter. Daten anderer auf dem Gerät installierter Apps lassen sich allerdings aufgrund der Android-Sandbox jedoch nicht mit Lookout auslesen.

Bei der Erkennung von Malware setzt Lookout auf verschiedenen Metriken. Das Unternehmen analysiert unter anderem zeitnah alle Neuzugänge zum Android Market. Wird Malware erkannt, so wird umgehend eine Löschung der App bei Google beantragt, zudem wird die App auf eine Blacklist gesetzt, die mit den Lookout-Apps synchronisiert wird. So wird sicher gestellt, dass neue Malware schnell gelöscht wird und auf – mit Lookout gesicherten Handys – nicht mehr installiert werden kann.

Fazit

Lookout erwies sich in unserem Test als unauffälliger Begleiter. Die App beeinträchtigt die Reaktionsfähigkeit unseres zum Test genutzten Einstiegs-Handys Huawei Ideos X5 [2] in keinster Weise.

Natürlich braucht das wöchentliche Scannen aller installierter Apps einige Zeit, doch selbst während des Scan-Vorgangs lässt sich noch gut mit dem Gerät arbeiten. Auch beim Surf-Schutz lässt sich kein Unterschied zum Browser ohne Sicherung feststellen.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE