Viele kostenlose Apps greifen auf Werbenetzwerke zurück, um Ihre Arbeit wieder refinanzieren zu können. Daran ist nichts verwerfliches, doch manche diese Werbeanbieter schert sich wenig um die Privatspäre des Anwenders. Der Lookout Ad Network Detector scannt die von Ihnen installierten Apps und klärt Sie über die von Ihnen genutzten Apps auf.
So gut wie alle Werbenetzwerke sammeln benutzerspezifische Informationen, nur so lässt sich die Werbung gezielt an den Android-User bringen. Ein Android-User in München soll keine Werbung für eine Pizzeria in New York sehen, von daher ist der Wunsch der Werbetreibenden durchaus berechtigt ein bisschen etwas über den App-Anwender zu wissen.
Manche diese Werbenetzwerke übertreiben die Datensammlerei jedoch arg bzw. gehen fahrlässig mit den gewonnen Daten um. Der Lookout Ad Network Detector scannt alle von Ihnen Apps nach über 30 verschiedenen Werbenetzwerken und informiert Sie welche Anwendung welches Netzwerk benutzt und was für Informationen hier über Sie gesammelt werden.
Darüber hinaus bieten manche Werbenetzwerke auch einen Opt-Out aus der persönlich angepassten Werbung an, der Lookout-Detector zeigt Ihnen in so einem Fall gleich den passenden Link an. So bekommen Sie dann keine mehr auf Sie zugeschnittene Werbung mehr angezeigt und haben gleich ein bisschen mehr Privatsphäre hinzugewonnen.
Anwendungen, die nervige Push-Ads in der Benachrichtigungsleiste anzeigen, oder Apps, die bei einem Klick auf die Werbung gleich einen teuren Anruf starten oder eine SMS an eine Premium-Nummer schicken, können Sie so schnell erkennen und auch gleich aus dem Lookout Detector heraus deinstallieren.