23. September 2023
StartAppsLinken - Punkt für Punkt, Linie für Linie zum Ziel

Linken – Punkt für Punkt, Linie für Linie zum Ziel

Es gibt sie tatsächlich: Ein paar Minuten Freizeit im vollterminierten Alltag. Und diese paar Minuten müssen gut genutzt sein. Und da Freizeit ja freie Zeit ist soll diese nicht mit Dingen wie Haushalt und Arbeit verbraucht werden. Dafür gibt es besseres. Apps mit kleinen Spielen für Zwischendurch aus dem Play Store. So auch die App Linken.

Bei Bedarf erfolgt eine Verbindung mit Google Play Games. Danach geht es mit einem Klick auf den Start-Button los. Im Hintergrund läuft leichte Klaviermusik. Drei verschiedene Spielmodi (Zen, Classic und Arcade) sind auswählbar. Der Modus Arcade wird allerdings erst mit erreichen von Stage 30 in Chapter eins des Classic Modus freigeschaltet. Der Zen-Modus muss für 1,99 Dollar freigeschaltet werden.

Chapter 1 beherbergt 40 Stages mit kniffligen Rätseln.
Chapter 1 beherbergt 40 Stages mit kniffligen Rätseln.
Du verbindest die Formen per Fingerwisch.
Du verbindest die Formen per Fingerwisch.
 Je schneller du die Formen verbindest und je weniger Züge du benötigst, desto besser ist deine Punktzahl sowie die Anzahl der erspielten Sterne.
Je schneller du die Formen verbindest und je weniger Züge du benötigst, desto besser ist deine Punktzahl sowie die Anzahl der erspielten Sterne.

Also beginnen wir zuerst mit dem Classic-Modus Chapter 1. Hier sind 40 Stages vorhanden. Insgesamt gibt es 10 Chapter. Eine kurze Erklärung zeigt an, das die auf dem Display befindlichen Figuren miteinander verbunden werden müssen. Die App zählt, wie lange du benötigt hast um alle Figuren miteinander zu verbinden. Weiterhin bekommst du die dafür benötigten Züge angezeigt sowie die erspielte Punktzahl. Pro Level gibt es eine bestimmte Anzahl an Zügen um alle Sterne freizuspielen. Die ersten vier Level sind einfach zu lösen. Doch ab Level 5 gilt es 12 verschiedene Formen richtig miteinander, beziehungsweise die richtigen Figuren untereinander, zu verbinden. Hier hast du ganz schnell deine Züge überschritten und kannst so zum Abschluss nicht alle Sterne erspielen. Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Hilfe-Buttons. Diese zeigen dir zum Beispiel an, wie du die Formen miteinander verbinden musst, oder verbinden einige Formen schon miteinander, sodass es für dich einfacher wird. Diese Hilfen stehen aber nicht unbegrenzt zur Auswahl, sondern müssen per In-App-Kauf erworben, oder über eine bestimmte Anzahl an Punkten erspielt werden. Die gezogenen Linien zwischen den Formen dürfen sich allerdings nicht kreuzen. Weiterhin befinden sich Formen auf dem Display, welche wie eine Steckdose aussehen. Diese muss durch das Verbinden mit Strom versorgt werden.

Hier müssen die blauen Formen miteinander und die gelben Formen miteinander verbunden werden.
Hier müssen die blauen Formen miteinander und die gelben Formen miteinander verbunden werden.
Am unteren Bildschirmrand befinden sich kleine Hilfen um das Rätsel zu lösen.
Am unteren Bildschirmrand befinden sich kleine Hilfen um das Rätsel zu lösen.

Linken ist ein netter und teils kniffliger Zeitvertreib für zwischendurch. Es gilt Rätsel durch das Verbinden von Punkten zu lösen. Durch die verschiedenen Schwierigkeitsstufen bleibt die Spannung für jung und alt erhalten. Schade ist allerdings die nervige, bildschirmfüllende Werbung, welche sich erst nach einigen Sekunden wegklicken lässt.

Die Steckdose ist noch nicht richtig mit Strom versorgt.
Die Steckdose ist noch nicht richtig mit Strom versorgt.
Chapter 1 beherbergt 40 Stages.
Chapter 1 beherbergt 40 Stages.

Linken ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an. Diese kann mit einem In-App-Kauf für 1,99 Dollar entfernt werden.

Linken
Linken
Entwickler: Level Ind
Preis: Kostenlos+
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE