
Es gibt ja einige Games auf dem Markt, bei denen du mittels Auswahlmöglichkeiten verschiedenen Konsequenzen hervorrufst und somit den Verlauf des Spiels beeinflusst. Mit Life is Strange drehst du die Zeit zurück, was eine Änderung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erlaubt.
Life is Strange – In fünf Episoden veränderst du die Zeit
Zuerst wird eine Verbindung zu Google Play Games hergestellt. Du erklärst dich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden. Danach befindest du dich am Meer. Bäume wiegen sich im Wind. Vögel zwitschern. Am linken Bildschirmrand erscheinen die Optionen “Neues Spiel”, “Episoden spielen”, “Entscheidungen”, “Hilfe und Optionen”, “Square Enix Konto” und “Käufe wiederherstellen”.
Du klickst auf “Neues Spiel”. Ein Button mit einer Polaroid-Kamera erscheint. Blitze und Donner zucken, es ist Nacht. Eine Frau namens Max Caulfield liegt auf regennassem Boden. Sie wacht aus einer Bewusstlosigkeit auf und weiß nicht, wo sie sich befindet.
Ein Leuchtturm ist sichtbar. Per Fingerwisch über das Display kannst du dich umsehen. Du wählst nun die Steuerung aus: Per Fingertipp, virtuellem Joystick oder mittels Joystick. Die Steuerung kann jederzeit in den Einstellungen geändert werden.
Du musst nun den Hügel erreichen, auf dem der Leuchtturm steht. Es stürmt und blitzt wie bei einem Weltuntergang. Ein Tornado fegt über das Meer. Er wirbelt ein Boot durch die Luft, welches nun im Leuchtturm einschlägt. Ein Teil des Leuchtturmes erschlägt dich…..
Die Frau wacht auf und befindet sich im Klassenraum von Mr. Jefferson. Es geht um Fotografie. Sie weiß nicht, ob sie geträumt hat – alles ist surreal. Im Klassenraum musst du einen Fotoapparat finden, um ein Selfie zu schießen. Der Lehrer merkt, dass du dich am Unterricht über Selbstportraits beteiligst und stellt dir eine Frage. Du hast zwei Antwortmöglichkeiten. Entweder du weißt die Antwort, oder du weißt sie nicht.
Deine Klassenkameraden meiden dich. Nach der Unterrichtsstunde verlässt du den Klassenraum. Jedoch gibt dir der Lehrer Mr. Jefferson noch auf den Weg, dass du mehr kannst, als du eigentlich denkst.
Im Schulflur siehst du deine Mitschüler. Du fühlst dich fehl am Platz und steckst dir deine Ohrhörer rein. Musik läuft. Du läufst zur Toilette. Episode 1: Chrysalis
Unterwegs werden verschiedene Schulkameraden vorgestellt. In der Toilette bist du allein. Du spritzt dir Wasser ins Gesicht. In der Toilette fliegt ein Schmetterling. Du fotografierst ihn.
Ein Junge erscheint in der Toilette – Nathan. Er scheint durcheinander zu sein. Ein Mädchen erscheint; sie weiß, dass Nathan Drogen verscherbelt. Nathan hat eine Pistole und bedroht das Mädchen. Ein Schuss fällt. Das Mädchen sackt getroffen zusammen. Max schreit “Nein”. Sie erwacht erneut in ihrem Klassenraum.
Max versteht nicht, was passiert ist. Kann sie die Zeit zurückdrehen? Sämtliche Aktionen, welche im Klassenraum nach dem Sturm-Traum passiert sind erfolgen erneut. Eine Spirale erscheint am oberen linken Bildschirmrand. Mit dieser kannst du die Zeit zurück drehen.
Auf deinem Pult liegt auch dein Tagebuch. Hier ist ein Eintrag vom 7. Oktober verzeichnet. Deine Nacht im Sturm. Am oberen Bildschirmrand befinden sich die mitwirkenden Personen, Episoden, Orte und SMS. Per Klick auf die Personen erhältst du eine Beschreibung.
Des Weiteren befindet sich am rechten oberen Bildschirmrand, wenn Max wieder im Klassenraum sitzt, eine Polaroid-Kamera. Per Klick darauf pausierst du das Spiel, gelangst zu den Einstellungen oder lädst den letzten Checkpoint erneut. Ebenfalls werden hier alle Icons erklärt.
- Das aktuelle Ziel ist immer in deinem Tagebuch verzeichnet
- Das Schmetterling-Symbol bedeutet, dass deine Tat Konsequenzen hat. Du kannst jedoch die Zeit zurückdrehen, um dich dann anders zu entscheiden
- Das Text-Symbol zeigt eine Information an, welche nützlich sein wird, wenn du die Zeit zurück drehst
- Neue Einträge im Tagebuch sind mit einem Stern markiert.
- Du musst alle übrigen Fotos finden, welche zu den Einträgen in deinem Tagebuch passen
Max kann über den Zurückspulen-Button sämtliche Situationen verändern und damit auch ihre schulischen Leistungen verbessern. Sie erlebt dadurch auch die Situation auf der Toilette erneut.
Durch das Zurückspulen des Spieles hat sie nun jedoch die Möglichkeit dem Mädchen zu helfen. Mit einem Hammer, welcher unter dem Putzwagen verborgen lag, schlägt sie die Scheibe des Feueralarms ein. Die Situation wird unterbrochen und das Mädchen ist gerettet.
Der Rektor erscheint. Max hat wieder zwei Möglichkeiten. Entweder Nathan zu verpetzen oder die Sache auf sich beruhen lassen. Deine Entscheidung hat Einfluss auf den Ausgang der Episode. Doch du kannst sie überdenken und die Zeit zurückdrehen.
Mit Life is Strange hast du die Möglichkeit einen Tag immer wieder zu erleben und Situationen erneut zu durchspielen. Fünf Episoden lang bist du Max Caulfield, die auf andere aufpasst und einer Verschwörung auf der Spur ist. Immer wieder drehst du die Zeit zurück und doch bist du nur auf der Suche nach dir selbst.
Life is Strange ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.