29. November 2023
StartMagazinLieblings-Apps der Android-User-Redaktion

Lieblings-Apps der Android-User-Redaktion

Als Fachmagazin berichten wir rund um das Geschehen von Android mit etwas Abstand. In der Rubrik „Meine Apps“ möchten wir Ihnen jedoch ein- mal erzählen, was unsere persönlichen App-Favoriten alles können.

Als Chefredakteur von Android User wandern ziemliche viele Apps über mein Handy. Einige davon bleiben beim Testen hängen, weil ich sie für besonders gut finde. Diese Apps möchte ich euch im Folgenden vorstellen. Darüber hinaus benutze ich natürlich auch die meisten Apps von Google täglich, allen voran Google+. Möchten Sie mich auch privat etwas näher kennenlernen, dann kreisen Sie mich doch einfach ein: ich kreise meistens zurück.

Marcel Hilzinger

Hallo, mein Name ist Marcel und ich bin Chefredakteur dieses Magazins. Die meisten Apps auf meinem Handy nutze ich beruflich, leglichlich Play Music, Snapseed und Play Movies kommen auch in meiner Freizeit regelmäßig zum Einsatz, mal abgesehen von Google+, das ich privat wie beruflich aktiv nutze [1]. Apropos Freizeit: Ich versuche ich mich dann so gut wie möglich um meine Frau und meine drei Kinder zu kümmern und manchmal schalte ich dann auch den Flugmodus ein.

Atom Launcher

Mein aktueller Favorit unter den Custom Launchern ist der Atom Launcher [1]. Ich habe bereits Apex, Nova, Go, ADW, die Yandex.Shell und bestimmt noch ein Dutzend weitere Launcher durchprobiert, hängengeblieben bin ich beim Atom Launcher. Besonders gut daran gefällt mir die Suchfunktion im App Drawer, da ich darüber eine App am schnellsten finde und die Suchfunktion sich die Apps auch merkt. Auch dass man die Apps im App Drawer frei organisieren kann, finde ich toll, so kann ich mir eine Seite zum Beispiel deshalb gut merken, weil sich darauf nicht die maximal mögliche Anzahl an Apps befindet, sondern eben nur eine Handvoll. Zudem finde ich es praktisch, dass im Starter stets das Icon für den App Drawer sichtbar bleibt. Aktuell liebäugle ich etwas mit dem Solo Launcher, weil ich gerade einen Artikel dazu schreibe, aber auf meinem Nexus 4 bleibt der Atom Laucher vorinstalliert.

Abbildung 1: Der Atom Launcher verfügt über eine sehr praktische und schnell Suche.
Abbildung 1: Der Atom Launcher verfügt über eine sehr praktische und schnell Suche.
Abbildung 2: Die Icons sind seit dem letzten Update recht bunt, man muss das Theme aber nicht nutzen.
Abbildung 2: Die Icons sind seit dem letzten Update recht bunt, man muss das Theme aber nicht nutzen.

Google Analytics

Android User ist nicht nur ein Magazin sondern auch eine Webseite, auf der wir zahlreiche Themen veröffentlichen. Die Entwicklung der Webseite ist für uns quasi das Barometer: steigen die Zugriffszahlen haben wir schönes Wetter (und gute Themen),sinken sie hingegen, ist Sturm angesagt. In Wahrheit entwickelt sich die Seite natürlich genau umgekehrt: ist es draußen sommerlich warm, dann sinken die Zugriffe, herrscht hingegen schlechtes Wetter, dann verzeichnen wir mehr Besucher. Doch das sind nur Randerscheinungen ;-) Die Google Analytics App [2] dient mir dazu, zu sehen welche Themen auf der Webseite besonders gut ankommen, wonach die Besucher auf android-user.de suchen und wie sich die Zahlen entwickeln. Aktuell herrscht die typische Sommerflaute, aber ich bin mir sicher, dass mir die Analytics-App ab September wieder viel Freude bereiten wird.

Zxing Barcode Scanner

Auch diese App [3] benötige ich vorwiegend für die Arbeit, veröffentlichen wir doch zu jedem Artikel auch einen QR-Code, der zu den zusätzlichen Informationen auf der Android-User-Webseite führt. Damit uns da kein Fehler passiert, checke ich bei jedem Artikel, ob der QR-Code auch wirklich passt. Dazu nutze ich den Zxing Barcode Scanner. Warum keine andere App? Diese Frage ist ganz einfach geklärt: als ich zum ersten Mal QR-Codes scannte, gab es noch keine andere und eine besser ist mir seither nicht über den Weg gelaufen.

Abbildung 3: Mit dem Zxing Barcode Scanner teste ich, ob die QR-Codes in den Artikeln keinen Fehler enthalten.
Abbildung 3: Mit dem Zxing Barcode Scanner teste ich, ob die QR-Codes in den Artikeln keinen Fehler enthalten.

Ingress

Ich bin passionierter Ingress-Spieler, komme allerdings nicht oft zum Spielen, weshalb ich aktuell erst kurz vor Level 6 stehe. Aber immerhin habe ich es mit meinen zwei größeren Kindern schon mehrfach geschafft, unsere Umgebung von L8-Portalen der Frösche zu säubern und schöne Schlumpf-Portale aufzubauen. Aktuell komme ich aber nur noch alle paar Wochen etwas zum Spielen, sodass ich mir bis zum Jahresende lediglich vorgenommen habe, etwas näher bei L7 zu sein. Die Ingress-App [4] ist aber immer auf dem Homescreen, egal welches Handy ich gerade nutze. Aber vielleicht gibt es ja noch eine Überraschung und ich erhalte von meinem Chef eine Woche bezahlten Ingress-Urlaub. Dieses Angebot würde ich natürlich gleich annehmen. Falls Sie noch eine Einladung benötigen: schreiben Sie mir einfach eine E-Mail, ich bekomme immer wieder mal welche?

Abbildung 4: Besonders seltene Items bei Ingress bereiten auch besonders viel Freude.
Abbildung 4: Besonders seltene Items bei Ingress bereiten auch besonders viel Freude.

Bytes Insight

Mein Geheimtipp für alle Leserinnen und Leser: Bytes Insight [5] verrät, warum am Ende des Datenvolumens immer noch so viel Monat bleibt. Die App klinkt sich in die Benachrichtigungsleiste von Android ein und zeigt Ihnen hier live an, welche App gerade wie viele Daten verbraucht. Posting bei Google Plus: 745 KByte, Facebook App starten, 2 MByte, Google Play Music im Hintergrund: immer wieder mal ein paar KByte und so kommen die Daten zusammen. Die App unterscheidet nach mobilen Daten und allen Daten, üblicherweise habe ich sie nur für die mobilen Daten aktiviert, aber es ist auch ganz schön interessant, mal alle Daten zu monitoren: Da kommen bei mir täglich schnell ein paar Hundert Megabyte zusammen.

Abbildung 5: Bytes Insight misst für jede App separat, wie viele Daten gerade übertragen werden.
Abbildung 5: Bytes Insight misst für jede App separat, wie viele Daten gerade übertragen werden.

Shush!

Manchmal braucht jeder Mensch etwas Ruhe, und wenn ich ab und zu täglich bis zu 16 Stunden mit dem Handy arbeite, dann ist dieser Moment gekommen und ich schalte mein Handy auf lautlos. Damit ich aber nicht vergesse, es später wieder laut zu schalten, benutze ich Shush. Die App meldet sich automatisch, wenn man das Handy stumm schaltet und es ist super einfach, eine Zeitspanne einzurichten. Auch wenn ich Freunde besuche oder Besuch bekomme, nutze ich Shush wirklich gerne. Im Unterschied zu anderen ortsbasierten Apps muss man nichts einstellen, es gibt keine unbekannten Orte und man muss an nichts denken, weil sich Shush automatisch meldet, wenn man das Handy stumm schaltet. Eine der nützlichsten Apps für Android, wie ich finde.

Abbildung 6: Mit Shush bleibt das Handy nur so lange stumm, wie Sie es möchten.
Abbildung 6: Mit Shush bleibt das Handy nur so lange stumm, wie Sie es möchten.
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE