30. September 2023
StartMagazinLieblings-Apps der Android-User-Redaktion

Lieblings-Apps der Android-User-Redaktion

Als Fachmagazin berichten wir rund um das Geschehen von Android mit etwas Abstand. In der Rubrik „Meine Apps“ möchten wir Ihnen jedoch einmal erzählen, was unsere persönlichen App-Favoriten alles können.

Als Redakteursneuling absolviere ich momentan mein Praktikum bei Android User und freue mich darüber, meine Artikel im Heft veröffentlichen zu dürfen. Einige der von mir vorgestellten Apps kennen Sie möglicherweise schon, doch ein kurzer Blick auf meine Lieblings-Apps schadet nicht – schließlich geht es hier um die persönlichen Erfahrungen. Folgende Anwendungen aus dem Play Store kann ich Ihnen guten Gewissens empfehlen.

Viet Anh Nguyen

Hallo, mein Name ist Viet Anh, und ich bin Praktikant von Android User. Momentan gehe ich auf die Staatliche Fachoberschule für Wirtschaft. Ich benutze mein Smartphone tagtäglich hauptsächlich wegen WhatsApp und zum Telefonieren. Da mein Smartphone nicht wirklich leistungsfähig ist, habe ich persönlich nur die essenziellen Apps installiert – ich bin sozusagen der typische Otto-Normal-User eines Smartphones.

WhatsApp Messenger


Wer hat heutzutage kein WhatsApp auf seinem Smartphone? Ich persönlich kenne niemanden. WhatsApp [1] ist für mich Alltag und die am häufigsten genutzte App. Mit WhatsApp habe ich immer die Möglichkeit, jederzeit mit meinen Freunden in Kontakt zu bleiben. Was mir besonders gut gefällt, ist, dass ich praktisch kostenlos Nachrichten wie auch Bilder und Videos verschicken kann. So viel ich will, so oft ich möchte. Ich höre immer wieder, wie sich Leute darüber beschweren, dass nun nach der kostenlosen Testphase ein Betrag von 89 Cent jährlich für WhatsApp zu zahlen ist. Ich meine: Was sind schon 89 Cent, wenn ich bedenke, was ich für SMS bezahlen müsste, wenn es kein WhatsApp geben würde.

Abbildung 1: Mit WhatsApp verschicken Sie kostenlos Nachrichten, Bilder oder auch Sprachmitteilungen.
Abbildung 1: Mit WhatsApp verschicken Sie kostenlos Nachrichten, Bilder oder auch Sprachmitteilungen.

YouTube


Die App war eine meiner ersten Anwendungen, die ich mir installiert habe. Wenn mir langweilig ist, wenn ich Musik hören möchte, die ich noch nicht gekauft habe, oder ganz einfach etwas Unterhaltung suche, ist YouTube [2] eine der besten Apps für Kurzweile. Unterhaltsame Videos oder Musik: Alles ist zu finden. Auf der Videoplattform gibt es wohl so gut wie jedes Video, das man mal im Internet gesehen hat. Vor allem habe ich auch einen YouTube-Account, über den ich mehrere Kanäle abonniert habe. Da ich versuche, denen so oft wie möglich zu folgen, ist die YouTube-App ein Muss für mich.

Abbildung 2: Die beliebten Videos sehen Sie auf der Startseite von YouTube als Videoempfehlungen.
Abbildung 2: Die beliebten Videos sehen Sie auf der Startseite von YouTube als Videoempfehlungen.

Instagram


Ich nutze Instagram seit noch nicht allzu langer Zeit. Der Hauptgrund, warum ich Instagram [3] verwende, ist, dass aus meinem Freundeskreis viele nun Instagram benutzen und dort auch eher aktiv sind als bei Facebook. Zwangsläufig bin ich daher nun auch auf Instagram aktiv – und folge den Uploads meiner Freunde. Außerdem ist es ganz lustig, manche Momente im Leben auf Fotos festzuhalten und diese selber via Instagram mit seinen Freunden oder auch öffentlich zu teilen. Ich selbst benutze Instagram jedoch nur privat. Mein Profil ist daher nur für bestimmte Personen zugänglich.

Abbildung 3: Auf der Startseite von Instagram werden alle Fotos übersichtlich dargestellt.
Abbildung 3: Auf der Startseite von Instagram werden alle Fotos übersichtlich dargestellt.

Leo


Ich gerate öfter in Situationen, in denen ich meine Englischkenntnisse nutzen muss. Anstatt in einem Wörterbuch nachzuschlagen oder extra nach einer Übersetzung zu googeln, schnappe ich mir lieber Leo [4]. Da ich auch nur ein Mensch bin, kenne ich nicht alle Vokabeln. Aber das ist kein Problem, denn durch Leo lerne ich einfach und auf die Schnelle alle Vokabeln, die ich im Alltag brauche. Leo kann mit mehr als einer Sprachen umgehen: Neben Englisch bietet die App sieben weitere verschiedene Sprachen, die jeweils immer ins Deutsche oder andersherum übersetzt werden.

Abbildung 4: Leo übersetzt nicht nur, sondern bildet beispielsweise auch die Zeiten für das Verb.
Abbildung 4: Leo übersetzt nicht nur, sondern bildet beispielsweise auch die Zeiten für das Verb.

MVV Companion


Da ich öfter unterwegs bin, ist die MVV App sehr nützlich. Ich bevorzuge MVV Companion [5] vor den anderen Fahrplan-Apps, weil sie im Vergleich zu beispielsweise Öffi oder MVG FahrInfo eine sehr genau Wegbeschreibung hat. Zum Beispiel kann ich bei der App eine genaue Adresse angeben und nicht nur die Haltestelle. Dazu zeigt Companion auch auf einer Karte an, wo entlang und wie weit man vom aktuellen Standort aus gehen muss bis zur nächsten Haltestelle. Dies kann sehr hilfreich sein, wenn man nachts an einem Ort ist, an dem man vorher noch nie war, keinen zum Fragen hat und den Weg nicht weiß. Auch sonst erfüllt die App alle anderen wichtigen Funktionen, die man so braucht.

Abbildung 5: Bei der genaue Straßenangabe wird Ihnen auch eine detaillierte Wegbeschreibung angezeigt.
Abbildung 5: Bei der genaue Straßenangabe wird Ihnen auch eine detaillierte Wegbeschreibung angezeigt.

Vine


Wahrscheinlich kennen Sie bereits diese kurzen Mini-Videos, die überall im Internet veröffentlicht werden. Ich merke mehr und mehr, wie diese Videos zum Internet-Mainstream werden oder es eigentlich sogar schon sind. Mit Vine [6] können Sie solche Videos ganz leicht selbst erstellen oder in unzähligen dieser „Sieben-Sekunden-Videos“ stöbern. Vine ist sozusagen Instagram oder Twitter, nur eben mit kurzen Videos. Jeden Tag laden Menschen aus aller Welt neue Videos hoch. Viel Unterhaltung in kurzer Zeit. Falls Ihnen mal langweilig ist oder Sie einfach nur etwas Lustiges suchen, kann ich Ihnen diese App nur weiterempfehlen.

Abbildung 6: Die neuesten Videos der gefolgten Personen werden alle auf der Startseite vorgestellt.
Abbildung 6: Die neuesten Videos der gefolgten Personen werden alle auf der Startseite vorgestellt.

kaufDA


Sind Sie auch so ein Schnäppchenjäger und suchen sich möglichst reduzierte Angebote heraus? KaufDA [7] ist eine der hilfreichsten Apps, wenn es darum geht, günstig offline einzukaufen. Statt jedes Prospekt zu durchsuchen und zu hoffen, dass ich etwa das gesuchte Smartphone im Angebot finde, geht es mit Hilfe dieser App viel schneller und leichter. In kaufDA gebe ich einfach meinen gewünschten Artikel ein, und schon sucht die App die gerade aktuellen Angebote dafür heraus. Zudem zeigt mir kaufDa auch an, wann das Angebot abläuft und wo das Geschäft mit diesem Angebot genau liegt.

Abbildung 7: KaufDA zeigt Ihnen Angebote und Prospekte aus zahlreichen Geschäften.
Abbildung 7: KaufDA zeigt Ihnen Angebote und Prospekte aus zahlreichen Geschäften.

Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE