LG stellte seine L-Linie bereits Ende Februar auf dem Mobile World Congress in Barcelona vor. Das L7 ist bereits das zweite Gerät aus der Reihe, das bald den Endverbraucher erreichen wird. Es ist nach den günstigeren Geräten mit den Namen L3 und L5 das Topmodell.
Im L-Trio bemüht sich am ehesten das ICS-Smartphone L7 um das Prädikat "High End". Angesichts der Tatsache, dass das gestern präsentierte Quad Core-ICS-Smartphone Samsung Galaxy S3 neue Maßstäbe bei den Android-Telefonen setzt, und auch HTC mit seiner One-Serie die Messlatte sehr hoch angesetzt hat, reiht sich das L7 jedoch allenfalls in der oberen Mittelklasse ein.
Angetrieben wird das LG durch einen 1 GHz schnellen Dual Core-Prozessor von Qualcomm, dazu gesellen sich 512 MByte RAM und 4 GByte interner Speicher. Der 1700 mAh starke Akku versorgt unter anderem auch eine 5 Megapixel-Kamera mit ausreichend Strom. Das 122 Gramm schwere und 8,7mm dicke Gerät hat einen 4,3 Zoll großen und mit 480 x 800 Pixeln auflösenden Bildschirm. Es wird laut Angaben des Herstellers auf "umsatzstarken Märkten" in Asien und Europa angeboten werden. Preislich wird sich das L7 bei etwa 320 Euro ansiedeln.
Quelle: androidauthority.com