Spiele im Retro-Design erfreuen sich aktuell größter Beliebtheit. Wer dieses Genre mag, wirft am besten einen Blick auf das neueste Spiel vom Entwickler Droidspirit. In schönstem Retro-Stil geht es hier darum, den magischen Drachen zu besiegen und die hübsche Prinzessin zu befreien. Doch lest selbst…
Levi der Ritter ist ein kachelbasiertes Gauntlet-Rollenspiel-Adventure. Ziel des Spiels ist es, die magischen Drachen im letzten Level zu besiegen und die Prinzessin zu befreien. Doch Vorsicht! Es gibt einige Kacheln, hinter denen sich versteckte Fallen befinden. Auch wenn das Spielprinzip relativ einfach ist, besteht die große Herausforderung darin, die Fähigkeiten des Helden in vier immer schwerer werdenden Dungeons zu verbessern. Ein Drache kann schließlich nur von einem echten Helden besiegt werden!
Und was wäre ein Abenteuer ohne Gold: Denn das ist schließlich der Grund für jedes Abenteuer. Erlebe mit dem Helden ein waghalsiges Abenteuer, entdecke versteckte Schätze, entschärfe mechanische Fallen und täusche fanatische Drachenanhänger mit einer Tempelverkleidung. Durch die versteckten Fallen muß man bei jedem Zug den Atem anhalten. Jedoch gibt es ein Orakel, dass die versteckten Fallen einen Augenblick lang offenbart.
Und so funktioniert’s…
Starte in jedem Dungeon bei einem der Tunnel (im ersten Dungeon gibt es vier Tunnels, in den anderen gibt es nur noch zwei Tunnels. Bewege Dich über das Spielfeld zu einem der anderen Tunnel, um in den nächsten Dungeon zu kommen. Klicke auf eine beliebige Kachel, um die Beschreibung unten rechts in der Konsole angezeigt zu bekommen. Bewege Dich horizontal oder vertikal zu den Nachbar-Kacheln ebenfalls per Fingertip. Nach ein paar Zügen merkst du schon, worauf es ankommt.

Hier noch ein paar Tipps: Mit einem Dolch kann man Fledermäuse und Schlangen angreifen. Für einen fanatischen Drachenanhänger oder einen Drachen braucht man allerdings ein Schwert bzw. einen Drachentöter. Schlangen greifen mit einem vergifteten Biss an. Um sich zu heilen muß man ein Antigift-Serum nehmen. Anschließend ist man immun gegen Gift und toxisches Gas. Sammele so viel Gold wie möglich. Die Goldstücke werden am Ende zu den erreichten Punkten hinzugerechnet.
Wenn man die Spielgrafiken gerne etwas größer oder kleiner angezeigt bekommen möchte, so kann man sich diese in den Einstellungen individuell einstellen. Pro Spiel hat man zudem die Möglichkeit, zwei Züge wieder rückgängig zu machen. Aber nutze dies mit Bedacht. Denn in einem schwereren Dungeon fehlen sie Dir sonst vielleicht.
Levi der Ritter beinhaltet GooglePlayGames, um seine Highscore mit Freunden teilen zu können. Auch gibt es Erfolge, die man freispielen kann. Das Spiel ist gratis im Playstore erhältlich. Nach jedem erfolgreichen Level wird ein Vollbild-Werbebanner angezeigt. Pro Spiel erscheinen dann also höchstens 3 Banner. Wer das Spiel aber gerne ohne Werbung spielen möchte, hat die Möglichkeit die Werbung durch einen In-App-Kauf von 99 Cent zu entfernen.

Fazit
Levi der Ritter ist ein kurzweiliges Spiel und fordert bei jedem Level etwas mehr Köpfchen. Die drei Werbebanner kann man verschmerzen, vorausgesetzt, man erfüllt jedes Level beim ersten Versuch ;-). Das Spielkonzept ist einfach, die Grafik ebenfalls, aber genau deshalb macht Levi der Ritter Spaß und sorgt für etwas Abwechslung unter den Android-Spielen.