Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen? Möchten Sie sich über Android User beschweren oder die Redaktion loben? Dann schreiben Sie uns einen Leserbrief oder hinterlassen Sie einen Kommentar auf Facebook oder Google+.
Links im Heft
Ich habe mir heute euer Heft gekauft 02/2013. Jetzt wollte ich mir mal anschauen, welchen Thread ich mir vor den Special Methodes in dem Artikel „Many root“ unbedingt lesen soll aber dann die Überraschung: Über Barcoo oder auch direkt Eingabe ist der Artikel auf der Homepage genau ab dort nicht weiter lesbar. Genau der Link den ich brauche, ist nicht mehr oder besser noch nicht zu sehen. „Wenden Sie die Special-Methode also nur an, wenn sie sich ganz sicher sind, was sie tun, und lesen sie zu nächst den kompletten Thread unter [LINK1]
Soll ich mir jetzt wirklich den Artikel noch mal online als PDF kaufen, nur um die Links sehen zu können?
Hannes per E-Mail
Tischuhr beim Razr i
Hallo ich bin ein Fan von euren Mag allerdings muss ich euch darauf hinweisen das im Magazin 12/2012 beim bericht vom Razr I ein fehler unterlaufen ist man kann die Tischuhr abdimmen zwar nur Manuell aber es geht einfach in besagten modus auf den bildschirm drücken MFG
Daniel per E-Mail
Android User: Vielen Dank für den Hinweis. Also wir haben das genau so versucht, wie auf dem Vanilla-Android. Dort muss man einmal kurz antippen, um zu dimmen und lang antippen um fest zu dimmen. Bei uns hat keine der zwei Möglichkeiten funktioniert. Aber dann sind wir beruhigt, dass es eigentlich doch funktioniert :-)
Testberichte mit „Tiefe“
Seit ich ein Smartphone besitze, suchte ich nach einem „optimalen“ Android-Magazin für mich. Unzählige gelesen. Bei Android User bin ich hängen geblieben. Alle Testberichte, die ich da lesen kann, haben „Tiefe“ und sind nicht nur meist oberflächlich wie bei vielen anderen Magazinen durchgeführt. Dafür ein sehr großes Lob an die Redaktion/Redakteure und Vielen Dank.
Joachim R. via Facebook
Android User: Vielen Dank für das Lob. Wir versuchen in der Tat immer ein wenig in die Tiefe zu gehen. News haben viele, aber jeder hier in der Android-User-Readaktion bringt durchaus Fachwissen mit, um auch ein Thema wirklich aufarbeiten zu können. Viel Spaß weiterhin beim Lesen von Android User.
Pink Keyboard
Anfang Januar entdeckten wir bei Google Play eine Keyboard-App,die seltsam viele Rechte benötigte. Wir meldeten die App bei Google und sie verschwand innerhalb von 12 Stunden aus Google Play.
Tastaturen brauchen immer relativ viele Rechte, das liegt in der Natur der Sache. Aber ich würde mir auch keine zu exotische Tastatur nachinstallieren.
Frank N. via Google+
Ich habe SwiftKey genutzt doch auf dem Nexus 4 reicht die Haustatstur völlig, Die ist mittlerweile wesentlich besser als früher und braucht meiner Meinung nach keinen Ersatz! Ansonsten nur bekannten und geprüften Entwicklern vertrauen. Sehr gut finde ich, dass hier versucht wird die nicht so versierten User zu erreichen und ein bischen beizubringen, dass man sich mal Berechtigungen ansehen sollte.
Przemyslaw S. via Google+
Ich finde es im Prinzip eine große Sauerei, dass es so eine App zu den derzeit beliebtesten Apps bringt. Das ist ein ausgesprochenes Armutszeugnis für Google. Für den entstandenen Schaden ausschließlich den Anwender verantwortlich zu machen, ist für mich ein zu hartes Urteil und kann nur von Technokraten und Liebhabern von Kleingedrucktem kommen. Schließlich gehe ich ja auch in den Supermarkt und gehe davon aus, dass die dort erhätlichen Produkte bekömmlich sind und unverdorben. Natürlich bestätigen auch dort Ausnahmen die Regel.
Arnold Z. via Google+
Ständig liest man von der Gefahr, dass Apps zu viele Berechtigungen haben wollen und die Virengefahr auch ständig zunimmt. Mag ja auch in Ordnung sein. Ich finde allerdings nirgendwo eine Meldung von tatsächlich entstanden Schäden durch zu viele Berechtigungen oder Viren auf Androiden, oder habe ich nicht gut genug gesucht?
Dirk E. via Google+
Die Dummheit mancher Nutzer muss bestraft werden. Wenn ich die Liste sehe an Berechtigungen und diese mir auch angezeigt wird und ich es dennoch installiere, bin ich selber schuld. Wie heißt es so schön: 90% aller Probleme sitzen vor dem Bildschirm.
Marcel W. via Facebook
Das ist eben der richtig große Nachteil an Android: Der Durchschnittsnutzer kann mit diesem Berechtigungskram leider nichts anfangen, das übersteigt sein technisches Verständnis. Da muss Google noch dringend nachbessern. Deutlichere Warnhinweise wären toll, aber noch besser wäre es, wenn eine solche App gar nicht erst im Play Store zu finden wäre.
Michael Landen via Facebook
Optimale Displaygröße
In einer Umfrage unter Samsung-Anwendern ermittelte Samsung auf seiner Facebook-Seite, dass 4,8 Zoll die optimale Displaygröße ist. Auf den zweiten Platz schaffte es 5,5 Zoll.
Ich hatte das wave 1 mit 3,3″ und dachte das ist doch perfekt. Dann das S3 gekauft und am Anfang gedacht 4,8 Zoll kann nicht gut gehen. Meinung am zweiten tag geändert. Kleiner geht nicht mehr. Ich denke aber das für mich persönlich bei 5 Zoll Schluss ist? Obwohl wenn die 23 Zoll in der Gehäusegröße des S3 unterkriegen, soll es mir auch recht sein.
Dominik H. per Google+
Ich war jemand der voll Tastatur-Handys hinterher trauerte. Dann wollte ich gern etwas ordentliches in 4″. Hatte aber nixchts gefunden, was nicht auch schon ein Jahr alt ist. So wurde es ein Nexus 4 mit 4,7″ weil der Preis mich verführt hat :D
Ste L. via Google+
Sagen wir so: alles unter 4.5″ und über 5.5″ ist als Smartphone für mich nichts.
Heiko M. via Google+

Gorilla Glass 3
Das mit der Unkaputtbarkeit stimmt nicht im geringsten. Jedes meiner Geräte mit Gorilla Glass hatte nach kurzer Nutzung hässliche Kratzer, mein Nexus 7 hat schon zum zweiten Mal ca. 10cm lange Risse von der Mitte zum Rand. Witzig, dass mein Uralt-LG noch keinen einzigen Riss hat. Pures Marketing.
Julian M. via Google+
Bei meinem Motorola Defy sorgte das Gorilla Glass auch bei extremer Beanspruchung für einen nahezu Kratzer-freien Bildschirm. Unter extremer Beanspruchung verstehe ich mehrmaligen freien Fall aus Hosentaschen-Höhe auf Asphalt während meinen Laufrunden. Ältere Handys sahen bei derartigen Unfällen schon deutlich unglücklicher aus der Wäsche.
Arnold Z. via Google+