23. September 2023
StartMagazinLeserbriefe und Kommentare

Leserbriefe und Kommentare

Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen? Möchten Sie sich über Android User beschweren oder die Redaktion loben? Dann schreiben Sie uns einen Leserbrief oder hinterlassen Sie einen Kommentar auf Facebook oder Google+.

AntiVirus PRO nur 180 Tage?

Mehrere Leserinnen und Leser meldeten sich bei uns, dass die in Ausgabe 05/2013 angekündigte Aktion mit AVG AntiVirus PRO zum Gratis-Download nur für 180 Tage gültig sei. Wie uns AVG nachträglich versichert hat, lässt sich die Version aber ein ganzes Jahr lang nutzen. Dazu müssen Sie allerdings den auf der Aktionsseite verlinkten kleinen QR-Code für die Lizenz nach Ablauf der 180 Tage erneut einscannen. Die Lizenz verlängert sich dann automatisch um weitere sechs Monate.

Abbildung 1: Die AVG-Lizenz aus Android User 05/2013 lässt sich um weitere 180 Tage verlängern.
Abbildung 1: Die AVG-Lizenz aus Android User 05/2013 lässt sich um weitere 180 Tage verlängern.

Seltsame Startseite

Ich bin regelmässiger Leser von Android User und darf mich für viele gute Tipps und Informationen bedanken. Ich habe nun ein Problem, bei dem ich euer Expertenwissen benötige. Wann immer ich meinen Google-Browser auf meinem Handy starte, öffnet sich irgendeine chinesische Website (xuan.3?.) und egal was ich bisher versucht habe, ich kann das nicht beseitigen. Es handelt sich um die voreingestellte System-App mit der Bezeichnung „Internet“ auf meinem Galaxy S2.

Ich habe mehrmals den Cache geleert, gefolgt von diversen Neustarts – ohne Erfolg. Ich habe über den Anwendungsmanager die Anwendung angesehen und die Daten gelöscht, ebenfalls danach einen Neustart gemacht und ebenfalls ohne Erfolg; bei Start des Browsers gehts erstmal zu dieser ominösen Website.

Ralph B. via E-Mail

Android User: das hört sich alles recht seltsam an. Eventuell handelt es sich ja gar nicht um den Standard-Browser, sondern eine andere App, die nur das gleiche Icon hat? Rufen Sie den Standard-Browser aus der App-Übersicht heraus auf und wählen Sie anschließend aus dem Menü die <I>Einstellungen<I> | <I>Allgemein<I>. Hier muss es einen Eintrag <I>Startseite festlegen<I> geben. Ein Tipp auf diesen Eintrag bietet gleich mehrere Optionen zur Auswahl. Über <I>Andere<I> können Sie selbst eine Seite angeben. Stellen Sie den Eintrag aber am besten mal auf <I>Leere Seite<I>. Gibt es diese Einstellung nicht, dann hat wohl irgendjemand oder irgendetwas einen Link auf Ihrem Desktop abgelegt, der so aussieht wie der Standard-Browser, aber nicht der Standard-Browser ist. Das ist eine Unsitte von einigen Apps, die wir als Schadprogramme betrachten. Siehe dazu auch unseren Malware-Report aus Ausgabe 04/2013 [1].

Akkupack für Tablets

Ich würde gerne wissen, welcher Zusatz-Akku für mein Samsung Galaxy Tab 10.1N GT-P 7501 geeignet ist und welche externe Festplatte ich dran anschließen kann, damit sich die Zusatzgeräte mit meinen Tab vertragen.

Daniel B. via Facebook

Android User: Als Akkupack können wir den EasyAcc Superboy empfehlen. Ist zwar etwas groß, sorgt aber dank 12000 mAh und einer maximalen Aussgangsleistung von 2.1A dafür, dass auch Tablets genügend Saft bekommen. Das Akkupack kostet bei Amazon rund 40 Euro [2]. Bei den externen Festplatten kommt es darauf an, wie viel Strom diese benötigen. Die meisten USB-Sticks sollten via USB-OTG-Kabel problemlos funktionieren, bei Festplatten braucht man oft noch eine zusätzliche Stromquelle. Diese könnten zum Beispiel auch das empfohlene Akupack sein.

Flugzeug per Android-App entführen?

Unsere News über den IT-Spezialisten, der mit „PlaneSploit“ eine App entwickelt hat, mit Hilfe derer (plus ein bisschen Funktechnik) sich das Kommando über den Autopilot eines realen Airliners übernehmen lässt, sorgte für mächtig Kommentare.

Interessanterweise geht bei den meisten Artikeln zu dem Thema das „bisschen Funktechnik“ verloren?

Markus Hagl via Google+

Peinlich, dass sowas so einfach möglich ist. Da haben die Leute von der Flugsicherheit ordentlich zu tun, diese Sicherheitslücken zu schließen.

Richard R. via Google+

Was genau haben die Sicherheitslücken mit Android zu tun? Die sind auch dann noch offen, wenn man Smartphones einsammeln würde. Der Hack sollte mit iOS, Windows, Linux oder Amiga OS auf entsprechender Hardware genausogut realisierbar sein. Wenn etwas abgegeben werden muss, dann sämtliche Elektronik.?

Jan v. N. via Google+

Der Schaden würde eintreten wenn niemand die Aufsicht, bzw. die Kontrolle über das Luftfahrzeug hat. Man kann einem solchen „Angriff“ ja entgegenwirken und ist dem nicht schutzlos ausgeliefert. Solange vorne jemand sitzt wird nichts passieren. Der Artikel ist hoffnungslos überzogen und dient zur Verunsicherung.

Tatjana S. via Google+

Galaxy Mega-Reihe

Samsung bringt mit der Mega-Serie Smartphones mit 5,8- und 6,3-Zoll-Display auf den Markt [3]. Sind das überhaupt noch Smartphones?

5 Zoll für ein Smartphone sind wirklich das Ende der Fahnenstange (meine Meinung)! Für alles Andere hat man dann gegebenenfalls sein Tablet. Ich nehme ja auch keinen Schöpflöffel zum Essen meiner Suppe oder esse mein Schnitzel mit Säge und Heugabel.

Markus P. via Facebook

Ich finde selbst das Sony Xperia Z zu groß! Und mein Asus PadFone 2 mit 4,7 Zoll auch.

Danny T. via Facebook

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE