Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen? Möchten Sie sich über Android User beschweren oder die Redaktion loben? Dann schreiben Sie uns einen Leserbrief oder hinterlassen Sie einen Kommentar auf Facebook oder Google+.
MicroSD: Notwendiges Übel?
Die Einstellung dieses Herrn Duarte [1] ist in meinen Augen ganz schön arrogant und unverschämt. Micro-SD-Slots machen in meinen Augen erst Sinn, wenn interne Speicher von mindestens 16 GB die Regel sind. Aber wenn bei einem Phone mit 8 GB der Slot zur Erweiterung fehlt, dann ist das in meinen Augen nur ein Instrument, dem Verbraucher die Cloud-Dienste aufzuzwingen.
Thomas Le P. via Google+
Meine persönliche Meinung: 8 GByte ist zu knapp, bei 16 GByte kann ich auf eine MicroSD-Karte verzichten. Cloud-Dienste nutze ich, aber die machen hier nichts zur Sache, da meine Internetverbindung für größere/mehrere Daten auch zu lahm ist. Filme schau ich auf dem Fernseher oder auf dem Tablet, aber selbst hier brauche ich keine Filmauswahl von 64 GByte. […] Ich denke hier geht Google den richtigen Weg, um ein einfaches gutes günstiges System auf den Markt zu bringen.
Gabriel S. via Google+
Galaxy-Nexus-Nachfolger
Weiß man schon etwas über einen eventuellen Nachfolger vom Samsung Galaxy i9250 (Galaxy Nexus)?
Serkan D. via Facebook
Ja und nein, es gibt von Samsung ein Galaxy Premier in Planung [2]. Aber das ist kein wirklicher Nachfolger für das Galaxy Nexus, weil das Nexus-Gerät ja die Software und Updates direkt von Google bekommt und nicht von Samsung. Insofern müsste man das neue Nexus 4 (<U>https://google.com/nexus<U>) als Nachfolger bezeichnen, das wiederum von LG produziert wird. Also je nachdem, ob du mehr an Samsung als Hersteller oder am Nexus-Brand von Google hängst, lautet der Nachfolger für das Galaxy Nexus „Galaxy Premier“ oder „Nexus 4“.
Neues Cover
Das Heft 12/2012 ist insgesamt inhaltlich sehr vielseitig und gelungen. Besonders interessant fand ich den Artikel zum Heli. Ich lese die Zeitschrift wegen den abwechslungsreichen und unterhaltsam geschriebenen Artikel gerne. Dadurch unterscheidet sich Android User von anderen Android-Heften. Allerdings habe ich mich über das Cover gewundert. Gab es für diese Umgestaltung einen besonderen Grund? Ich persönlich mochte das vorherige Layout, da es visuell ansprechend war, sich von der Konkurrenz optisch abhob und dennoch seriös wirkte. Das neue Design ist im Geschäft neben Zeitschriften wie Chip Android und dem App-Spezialheft des Android Magazins schwer zu finden. Der Wiedererkennungswert fehlt. Zudem erfährt man auf dem Titelbild wenig über das Heft.
Jasmin B. via E-Mail
Das neue Cover enthält zwar weniger Informationen, aber es ist am Kiosk besser sichtbar und soll dafür sorgen, dass uns mehr neue Leser finden. Der Wiedererkennungswert ist unserer Meinung nach genügend hoch, sodass Android-User-Stammleser das Heft recht schnell finden sollten. Wir möchten in Zukunft generell für etwas mehr Abwechslung bei der Titelseite sorgen.
Cloud-Alternativen
Servus, könnt Ihr weitere Clouds (wie Dropbox oder Drive) empfehlen, die am Smartphone (Galaxy S2) und am PC laufen?
Andreas L. via Facebook
Auf unserer Homepage gibt es einen Artikel zu Dropbox-Alternativen [3] wie Box, HiDrive oder Minus. Eine deutsche Alternative auf Open-Source-Basis ist ownCloud. Auch dafür gibt es Windows- und Android-Clients, der benötigte Server lässt sich zudem von Hand einrichten, sodass man seine Daten nicht in einer fremden Cloud speichern muss.
Sicherheit von WhatsApp
Ich wollte mir die App WhatsApp holen, doch da ich sehr auf meinen Daten bedacht bin, möchte ich nun ein paar Fragen stellen. Dabei handelt es sich um die Berechtigungen, die diese App verlangt. Bekannte Konten erkennen: Bezieht sich diese Berechtigung auf die Appkonten oder kann die App alle anderen Konten vom Handy auch auslesen? Was ist der Unterschied zwischen Profildaten lesen und Kontaktdaten lesen. Authentifizierungsberechtigungen für Konten verwenden: Auf was bezieht sich das? Nur auf die Appkonten oder auch auf alle anderen auf dem Gerät gespeicherten Konten? Kontoliste verwalten: Bezieht sich diese Berechtigung auf die Appkonten oder kann die App alle Passwörter von Konten auf dem Handy auslesen und ändern? Als Konto Authentifizierter agieren: Bezieht sich diese Berechtigung auf die Appkonten oder kann die App alle Passwörter von Konten auf dem Handy auslesen und ändern? Unterschied zwischen Kontoliste verwalten und als Konto Authentifizierter agieren? Sind sehr viele Fragen, wäre aber euch sehr dankbar, wenn ihr sie mir beantworten könntet.
Maximilian S. via E-Mail
Wenn Sie WhatsApp im Google-Play-Webstore öffnen [4], sehen Sie die Rechte mit zum Teil etwas anderen Erklärungen, vielleicht klärt das noch etwas weiter auf. Konto auslesen bezieht sich nur auf das von WhatsApp angelegte Konto. Die Kontaktdaten sind ihre Kontakte, also das Adressbuch. Das Profil ist Ihr Android-Profil bzw. Handy-Profil. Also zum Beispiel die eigene Telefonnummer. Im Endeffekt sind das alles normale Rechte. Die App nutzt eben die Funktionen, die Android bietet um eben ein Konto ordentlich zu nutzen. Die Funktionen, die bei Whatsapp „kritisch“ sind, ist dass die App ihr Adressbuch an den Dienst übermittelt, um ihnen andere WhatsApper zu nennen, die ihre Telefonnummer gespeichert haben. Dadurch erspart sich WhatsApp ein eigenes Account-System.
Galaxy S3: Probleme nach Update
Hi Android-User-Team und Community. Ich habe ein S3 und habe heute das reguläre Update auf Android 4.1 bekommen. Seit dem Update baut das gute Stück aber keine Datenverbindung mehr auf (WLAN funktioniert). Ist euch da schon etwas bekannt?
Wüste R. via Facebook
Manchmal wirkt ein Neustart Wunder. Funktioniert die Datenverbindung auch dann nicht, wenn WLAN ausgeschaltet ist? Es gibt auch einige Apps, die behaupten, es bestehe keine Datenverbindung, obwohl eine vorhanden ist. Als genereller Fehler ist uns das Problem beim Galaxy S3 mit Android 4.1 nicht bekannt. Im schlimmsten Fall hilft es, das Telefon auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Kontakt zu Autoren
Ich lese euer Heft schon seit Längerem. Manchmal schaue ich auch in andere Hefte wie Android Magazin und Android Praxis rein, aber die Android User gefällt mir fast immer am besten. Gut finde ich die ansprechende Aufmachung, das monatliche Erscheinen und die abwechslungsreichen Themen. Es wäre schön wenn die Autoren von Artikeln direkt für Fragen kontaktiert werden könnten. Auch mit welchem Handy der Autor die Apps getestet hat, wäre schön zu wissen. Und im letzten Heft waren drei Tests von „Granny Smith“ etwas viel, nach dem zweiten wusste ich dass das ein gutes Game ist ;-) Das nur so als kleines Feedback. Ansonsten macht weiter so.
Timo W. via E-Mail
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ja, das mit Granny Smith ist uns auch aufgefallen. Das kommt daher, dass die drei Artikel von drei Autoren stammen und wir kurz vor Druck nicht noch neue Spieletest zur Hand hatten. Das werden wir in Zukunft aber besser koordinieren. Die Autoren kann man jederzeit via redaktion@android-user.de erreichen. Wir leiten die Mails dann weiter.