Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen? Möchten Sie sich über Android User beschweren oder die Redaktion loben? Dann schreiben Sie uns einen Leserbrief oder hinterlassen Sie einen Kommentar auf Facebook oder Google+.
Sony Xperia tipo
Ich habe zu Weihnachten gleich zwei Einsteiger-Smartphones geschenkt bekommen.(Waren meine ersten Smartphones im Alter von 55 Jahren). Das Phicomm FWS 710 und das Sony Xperia tipo. Nach einigen Tagen Wechselbetrieb stand mein Favorit fest: Sony Xperia tipo. Obwohl kleineres Display und schwächerer Prozessor, mit dem tipo lief alles irgendwie geschmierter und intuitiver. Während sich das Phicomm doch regelmäßig Ruckler leistete lief das nominell schwächere Xperia tipo recht flüssig. In dieser Preisklasse kann ich das Sony Xperia tipo nur empfehlen (und für alle Fälle habe ich ja ein Ersatz-Smartphone).
K. Münch per E-Mail
Android User: Wir beobachten oft bei günstigen Noname-Androiden, dass die auf dem Papier stehende GHz-Leistung vom Handy nicht erbracht wird. Oft liegt das an exotischen Prozessoren, die zwar unter einer hohen Taktrate betrieben werden aber langsamer arbeiten als entsprechende Modelle von Sony, Qualcomm oder Samsung.
Netzwerkfreigaben
Mit meinem Tablet (Acer aconia A210 mit Android 4.1.1) erkenne ich zwar. (z.B. mit Netzwerk Guardian) die einzelnen Komponenten des Heimnetzwerks (Router, WLAN, Netzwerkplatte, andere PCs im Netz), aber ich kann sie nicht öffnen (zum Beispiel die Netzplatte). Was muss ich tun, um die Komponenten öffnen zu können?
H. Hein per E-Mail
Android User: Um Dateifreigaben (im Fachjargon Samba- oder Cifs-Shares) aufrufen zu können, bietet sich zum Beispiel der Dateimanager Solid Explorer [1] an. Er kostet in der Vollversion eine Kleinigkeit, wir halten ihn aber für einen der besten Dateimanager. Im Solid Explorer finden Sie rechts eine Leiste mit Icons. Über "Gehe zu" | "Netzwerk" | "SMB/CIFS" öffnen Sie wie gewünscht solche Freigaben. Alternativ könnte man auch mit dem CifsManager [2] Freigaben fest ins Dateisystem einbinden (im üblichen IT-Slang "mounten"). So wäre die Freigabe jederzeit erreichbar, allerdings braucht es dafür ein Android -System mit Root-Rechten.
Fotos nach Datum
Ich suche die Funktion, in einem Dateimanager, um Fotos mehrfach zu selektieren. Das heißt zum Beispiel aus 1000 Fotos, die heutigen "von-bis" zu kopieren. Bei allen von mir getesteten Programmen muss ich alle Fotos einzeln selektieren.
J. Wrede via E-Mail
@L:Android User: Ein Dateimanager, der eine genaue von-bis-Funktion hat, ist uns nicht bekannt. Das von Ihnen geschilderte Problem lässt sich jedoch mit dem ES Datei Explorer recht gut lösen. Benutzen Sie dazu die Suchfunktion, wählen Sie als Pfad das Verzeichnis der Kamera aus und anschließend über die Erweiterten Optionen beim Datum den Eintrag "Heute", "Gestern" oder "Diese Woche". Einen Dateinamen müssen Sie nicht angeben. Der ES Datei Explorer zeigt Ihnen dann die Bilder an. Im neuen Dialog wählen Sie dann über das Menü den Eintrag Aktionen | Alle auswählen.
Adblock Plus
Mit dem Update auf Android 4.2.2 hat Google die Sicherheit von Android verbessert, indem nicht mehr einfach so auf den Hostnamen localhost weitergeleitet werden kann. Deshalb funktioniert Adblock Plus mit Android 4.2.2 nicht mehr.
Wenn ein OS-Hersteller so auf Werbung setzt wie Google, ist es nur eine Frage der Zeit, bis wirksame Gegenmittel über offizielle Wege verbannt werden.
Michael S. via Google+
Also den AD-Blocker hatte ich auf meinen "mobilen Geräten" eh nie genutzt, weil ich für die meisten Seiten eine App habe. Und wenn schon, irgendwie muss das Geld für die Servermiete ja auch rein kommen. Zum Thema Berechtigungen sage ich nur, dass man einer App ja auch durchaus Berechtigungen entziehen kann. Natürlich muss man dann mit Einschränkungen rechnen. Ein Kollege hat zum Beispiel WhatsApp den Internetzugriff verweigert, und sich gewundert, dass es nicht mehr funktionierte :P
Tim F. via Google+
Ich finde es super, das Google auf hohe Sicherheit Wert legt und einzelne Apps nicht einfach machen können was sie wollen! Da muss ABP nun mal ran . Die bekommen das schon hin.
Steffen G. via Facebook
Tja, wieso nutzt man adblock plus, wenn man AdAway nutzen kann?
Mirko M. via Facebook
WhatsApp im Holo-Design
WhatsApp gehört zu den beliebtesten Messenger-Anwendungen für Android. Die App sieht aber auf Android-4-Geräten nicht besonders gut aus. Eine neue Version ändert das nun und führt den Holo-Style ein. Doch braucht man WhatsApp überhaupt?
Überflüssige, fragwürdige App, die das ermöglicht, was ein vernünftiges Smartphone von Haus aus sowieso schon kann.?
Ryo C. via Google+
Dass Kontaktdaten übermittelt werden um Kontakte automatisch zu finden macht es für mich gerade interessant. Ich habe keine Lust mir immer jeden einzeln suchen zu müssen. Zugriff zu meinem Gerät hat generell keiner. WLAN nutze ich nur in privaten Netzen zu Hause oder bei Freunden. Vertrauliche Daten sind eh verschlüsselt und gehören nicht ins Netz. So etwas teilt man eh über keinen Chat. Ich sehe also kein Risiko in WhatsApp.
Daniel S. via Google+
Die WhatsApp-Entwickler haben schon oft genug bewiesen dass sie nicht mit den ihnen anvertrauten Daten der Benutzer vertrauenswürdig umgehen können. Wieso als WhatsApp? Es gibt schließlich Facebook Messenger und noch die Google-Dienste; damit sollten doch alle Freundeskreise abgedeckt sein.?
Christoph W. via Google+
Trotzdem sollte man die Finger davon lassen, auch wenn das Design ansprechender wurde.
Volker K. via Facebook
Ich brauch kein neues Design bei WhatsApp, Hauptsache es funktioniert weiterhin tadellos.
Manuel M. via Facebook
Infos
- Solid Explorer: https://play.google.com/store/apps/details?id=pl.solidexplorer
- CifsManager: https://play.google.com/store/apps/details?id=ws.plattner.cifsmanager
- ES Datei Explorer https://play.google.com/store/apps/details?id=com.estrongs.android.pop