29. September 2023
StartAktuell Die Android-User Woche: Android One, Honor-Deal und neue Apps

[KW38] Die Android-User Woche: Android One, Honor-Deal und neue Apps

Eine neue Woche liegt hinter uns. Somit ist es an der Zeit, die Nachrichtenlage zu sortieren und die Meldungen der letzten Tage zusammenzufassen. Mit dabei sind diesmal Android One, Doogee Homtom, Huawei Honor, Nova Launcher, QuickPic, Motorola und Samsung.

Android One erweitert Portfolio in Europa

Nachdem die Android One Smartphones bereits seit einiger Zeit in Südostasien, der Türkei und einigen afrikanischen Ländern erhältlich sind, nimmt Google nun den europäischen Markt mit mehr Geräten ins Visier. Zu den ersten konnten die Niederländer mit dem General Mobile 4G ein Smartphone mit Android One kaufen. Nun haben auch die User in Spanien und Portugal die Möglichkeit, ein Gerät mit Android One käuflich zu erwerben. Das Smartphone kommt vom Hersteller BQ, hört auf den Namen Aquaris A4.5 und kostet um die 170 Euro. Zur Ausstattung gehören ein 4,5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 540 x 960 Pixeln, eine Quad-Core-Prozessor von Mediatek (MT6735M), 1 GByte RAM, 16 GByte Datenspeicher (10,5 GByte frei verfügbar), eine 5 MP sowie 8 MP-Kamera, LTE-Konnektivität und ein 2.470 mAh starker Akku. Das BQ-Device läuft mit Android 5.1 (Lollipop) und wird zwei Jahre lang mit Updates versorgt. Obendrauf legt BQ 5 Jahre Garantie auf die Hardware.
(androidauthority.com)

Zwei neue Smartphones von Homtom

Der chinesische Hersteller Doogee wird unter der Marke Homtom zwei neue Smartphones auf den Markt bringen. Während der Bildschirm des HT6 5,5 Zoll groß ist, besitzt das HT5 ein 5,0 Zoll Display. Beide Modelle werden geschützt durch Gorilla Glass 3. Als Chipsatz kommt der Mediatek MT6735P Quad-Core-Prozessor mit 1 GHz Taktrate und 1 GByte Arbeitsspeicher zum Einsatz. An Datenspeicher sind 16 GByte verbaut. Davon sind 12 GByte frei verfügbar. Zu den Highlights der Dual-SIM-Geräte zählt der recht üppige Akku. Die Kapazität beim HT5 liegt bei 4.250 mAh und beim HT6 bei 6.250 mAh. Laut dem Hersteller soll bei durchschnittlicher Nutzung eine Akkulaufzeit von 7 Tagen möglich sein. Bei häufiger Nutzung sind es 3 Tage. Dank Pump Express von Mediatek kann die Batterie in 30 Minuten auf 75 Prozent aufgeladen werden. Ab dem 24. September können die Smartphone vorbestellt werden.
(homtom.cc, androidheadlines.com)

Huawei Honor 7 Deal

Offiziell liegt der Preis des Huawei Honor 7 bei 349 Euro. Doch wer sich vor dem 21. September im Online-Shop vMall registriert hat, bekommt die Chance, anlässlich der Feier von 77.777 Likes auf Facebook, das Honor 7 für einen reduzierten Preis zu erwerben. Genauer gesagt geht es um einen Ersparnis von 50 Euro. Der Registrierungsbonus kann am 21. September eingesetzt werden und gilt solange der Vorrat reicht.
(Honor (Facebook))

Neue Beta für Nova Launcher

Eine neue Beta-Version für Nova Launcher ist erschienen. Diesmal liegt der Fokus bei den App-Icons, die öfters verschiedene Formen und Größen besitzen. Mit Hilfe des Features „Icon normalization“ kann der Nutzer auf Wunsch einstellen, dass die Größe der Icons mit Hilfe eines Algorithmus automatisch angepasst werden. Neben der optischen Feinjustierung der Icons sind in der neuen Beta auch App-Animationen und Berechtigungseinstellungen von und für Marshmallow mit dabei.
(androidpolice.com)

Update für QuickPic

Die Fotogalerie-App QuickPic hat das erste Update nach der Übernahme von Cheetah Mobile erhalten. In der neuen Version steht die Cloud im Mittelpunkt. So haben die User die Möglichkeit 1000 GByte an kostenlosem Cloudspeicher für sich zu beanspruchen. Eine Anmeldung bei Cheetah Mobile ist vorher allerdings notwendig. Eine neue Auto-Backup-Funktion hält ebenfalls in der neuen Version Einzug, womit Bilder schnell in die Cloud hochgeladen werden können.
(Play Store)

Motorola und Samsung veröffentlichen Fitness-Apps im Play Store

Motorola und Samsung haben ihre Fitness-Apps Moto Body bzw. S Health zum kostenlosen Download im Google Play Store zur Verfügung gestellt. Mit den Anwendungen kann der Nutzer seine Fitness-Aktivitäten aufzeichnen und nachverfolgen. Moto Body zeichnet die wöchentlichen, monatlichen und jährlichen Daten zu Herzaktivität, Schritten sowie Kalorienverbrauch auf und zeigt personalisierte Informationen und hilfreiche Artikel an. Mit den integrierten Sensoren in einigen Samsung-Geräten kann mit S Health etwa der Puls gemessen werden. Beide Apps sind mit den meisten Android-Devices kompatibel.
(Play Store (Moto Body), Play Store (S Health))

Marc Napitupulu
Marc Napitupulu
Hi, ich bin ein Android-User, der ohne Root & Co. nicht mehr zurechtkommen würde. Außerdem bin ich ein Fan von Custom-ROMs und Themes.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE