Was geschah diese Woche in der Android-Welt? In der Android-User Woche blicken wir zurück auf interessante Themen der letzten Tage und fassen diese hier zusammen.
Google Map Maker: Wiedereröffnung Anfang August
Aufgrund von unangenehmen Vorfällen in den letzten Monaten, hatte Google im Mai entschlossen, den Google Map Maker vorerst zu schließen. Nun steht fest, wann das Tool wieder Online gestellt wird. Anfang August wird der Neustart stattfinden. Google hat in der Zwischenzeit auch an Verbesserungen gearbeitet. So werden User die in ihren Regionen besonders gute Arbeit geleistet haben von Google zu Moderatoren ausgewählt. Sie werden dann in der Lage sein, neben den Google-Mitarbeitern, Änderungen zu überprüfen und diese dann abzulehnen oder zu erlauben.
ZTE Axon für die USA angekündigt
ZTE bringt mit dem Axon ein neues Smartphone auf dem amerikanischen Markt. Das 5,5 Zoll große Quad-HD-Display des Axon wird durch Gorilla Glass 3 geschützt. Auch dabei ist v2.1 des Snapdragon-810-Prozessors von Qualcomm, 4 GByte an Arbeitsspeicher, 32 GByte Datenspeicher, eine Kamera mit 8 MP auf der Vorderseite und eine 13 MP + 2 MP Dual-Linsen-Kamera auf der Rückseite. Für genügend Power sorgt ein 3000 mAh starker Akku und als Betriebssystem kommt Android 5.1.1 mit der hauseigenen „Z Tray“ UI zum Einsatz. Das Axon kann in den USA vorbestellt werden und ist ab dem 1. August erhältlich. Der Preis liegt bei 449,98 US-Dollar.
ZTE Blade D6 mit Aluminiumgehäuse vorgestellt
Zur Ausstattung des neuen ZTE Blade D6 gehört ein 5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 720 x 1280 Pixeln, ein 1,3 GHz Mediatek Quad-Core-Prozessor, 2 GByte Arbeitsspeicher und 16 GByte an internen Speicher. Erweiterbar lässt sich dieser per microSD-Karte, der Slot kann aber auch für eine zweite SIM-Karte genutzt werden. Die Frontkamera nimmt Bilder und Videos mit einer Auflösung von bis zu 5 MP auf, die Rückkamera mit 13 MP sowie Dual-LED-Blitz. Der Akku ist 2200 mAh stark. Neben Android 5.0 (Lollipop) wird die hauseigene MiFavor 3.2 Benutzeroberfläche vorinstalliert sein. Informationen zum Marktstart hierzulande sowie einem Preis gibt es keine. Klarheit gibt es wiederum bei den erhältlichen Farbvarianten. Das 6,95mm und 120g schwere Blade D6 ist verfügbar in den Farben Pink, Gold, Grau und Silber.
Dünnes Samsung Galaxy A8 vorgestellt
Samsung hat die Galaxy A-Reihe mit dem A8 erweitert. Das Smartphone besitzt ein 5,7 Zoll großes Full-HD Super-AMOLED Display, ein Snapdragon-615-Prozessor von Qualcomm, 2 GByte RAM, 16 GByte internen Speicher (unterstützt bis zu 128 GByte große microSD-Karten) und zwei Kameras mit einer Auflösung von 5 MP (Front) sowie 16 MP (Rückseite). Die Kapazität des Akkus beträgt 3050 mAh. Ebenfalls an Bord ist die Android-Version 5.1.1. Das 5,9mm dünne und 151g schwere Galaxy A8 kann vorerst nur in China in den Farben Schwarz, Weiß und Gold käuflich erworben werden. Details über einen globalen Release wurden von Samsung keine mitgeteilt.
Die Rückkehr von Commodore in Form eines Smartphones
Commodore ist wieder da. Naja, quasi. Vor allem als Hersteller von Heimcomputern zwischen 1954 bis 1994 dürfte den meisten der Name bekannt vorkommen. Nun haben zwei Unternehmer aus Italien die Marke wieder zum Leben erweckt und bringen mit dem Commodore PET ein neues Smartphone in den Handel. Das nach dem Desktop-Computer aus dem Jahre 1977 ernannte Gerät hat ein 5,5 Zoll großes IPS-Display mit Gorilla Glass 3, ein 1,7 GHz Mediatek Octa-Core-Prozessor, eine 8-MP-Selfie-Kamera mit 80-Grad-Weitwinkelobjektiv, eine Hauptkamera mit 13 MP sowie ein 3000-mAh-Akku. Android 5.0 (Lollipop) und zwei Emulatoren sind ebenfalls mit dabei. Der Preis für die Variante mit 16 GByte internen Speicher und 2 GByte RAM liegt bei 300 Dollar. Die Version mit 32 GByte + 3 GByte kostet 365 Dollar. Nostalgiker und interessierte User können das als Smartphone wiedergeborene PET in Italien, Frankreich, Deutschland und Polen kaufen.
OnePlus 2: Verbessertes Invite-System
OnePlus wird auch beim OnePlus 2 am Invite-System festhalten. So viel hat das Unternehmen bekanntgegeben. Allerdings hat OnePlus nun mitgeteilt, dass man in diesem Jahr einige Verbesserungen vornehmen wird. So wird zum Verkaufsstart der Anzahl an verfügbaren Geräten im Inventar zum Vergleich zum Vorjahr um 30 bis 50 Prozent erhöht. Dies bedeutet, dass Interessierte einfacher an Invites gelangen sollen. Außerdem wird es eine Möglichkeit geben, sich über eine Reservierungsliste zu registrieren. Sobald ein Invite verfügbar ist, wird diese dann an die Mail-Adresse gesendet. Forum-Unterstützer werden hierbei bevorzugt behandelt. Eine weitere Neuerung ist, dass die Invites nach einem Kauf des OnePlus 2 schneller verschickt werden, um diese dann mit Freunden und der Familie zu teilen.