Immer wieder Sonntags blicken wir zurück auf das Geschehen in der Android-Welt in den letzten Tagen und fassen interessante Meldungen in diesem Beitrag zusammen.
Google veröffentlicht zweite Developer Preview von Android M
Google hat die zweite Developer Preview von Android M für das Nexus 5, 6, 9 und dem Nexus Player veröffentlicht. Die neue Version bringt neben Verbesserungen und Optimierungen auch einige Neuerungen mit sich. Einige Funktionen könnten dem einen oder anderen User von Custom-ROMs oder Hersteller-Aufsätzen bekannt vorkommen. Dennoch ist es erfreulich zu sehen, dass Google diese nun in die Android-Basis aufgenommen hat. Die Neuigkeiten der Preview in der Übersicht:
- Akku-Prozentzahl kann in Statusleistensymbol angezeigt werden
- Einzelne Symbole in der Statusleiste können ausgeblendet werden
- Demo-Modus: Vor allem für App-Entwickler gedacht, können für „saubere“ Screenshots oder Videos Benachrichtigungen ausgeblendet, der Akkustand auf 100% und die Uhrzeit auf 5:20 Uhr (Hinweis auf Android 5.2?) gestellt werden.
- Launcher: Anzeige der einzelnen Buchstaben im App-Drawer wurde entfernt, Ansicht im Landscape-Modus für Smartphones möglich
- Screenshots können direkt über die Benachrichtigungsleiste dank Löschen-Button entfernt werden
- Ansicht des Speicher-Menüs in den Einstellungen wurde überarbeitet
- Die Option „Dark Mode“ wurde aus den Entwicklereinstellungen entfernt
(developer.android.com, androidpolice.com 1, 2, 3, 4, 5)
BlackBerry und Google kündigen Zusammenarbeit an
BlackBerry hat offenbar Interesse daran, Googles Android sicherer zu machen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen an einer Android-Version entwickeln, das vor allem in Unternehmen zum Einsatz kommen soll. So wird BlackBerrys Sicherheitsplattform BES12 in Android Lollipop und in Google Play for Work integriert. Durch diese Kooperation könnten beide Unternehmen profitieren. Android könnte im Business-Bereich immer mehr zur ersten Wahl werden und BlackBerry könnte die Zielgruppe vergrößern. Informationen über ein neues Smartphone wurden indes keine offiziell mitgeteilt.
(blackberry.com, via futurezone.at)
OnePlus verrät neue Details zum OnePlus 2
OnePlus hat im Rahmen einer „Ask me (almost) anything“ (AMAA) Frage-Runde einige Details zum neuen Smartphone verraten. So wird das OnePlus 2 einen 3300 mAh starken Akku besitzen. Trotz des größeren Akkus wird das Gerät jedoch kleiner sein, als der Vorgänger, dem OnePlus One. Zudem wurde mitgeteilt, dass man an dem Launch-Event, das am 27. Juli stattfinden wird, auch ohne VR-Brille teilnehmen kann. Zu guter Letzt gab OnePlus ebenfalls bekannt, dass man für das kommende Device am Invite-System festhalten wird, mit dem Versprechen, dass es diesmal besser ablaufen wird.
(reddit.com, via slashgear.com)
Allview A5 Quad Plus mit Dual-SIM und LTE vorgestellt
Allview hat den Nachfolger des A5 Quad vorgestellt. Das A5 Quad Plus besitzt neben einem 4,5 Zoll IPS-Display mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln, auch ein 1 GHz Quad-Core-Prozessor, 1 GByte an Arbeitsspeicher, 8 GByte internen Speicher sowie eine 2-MP-Kamera auf der Vorderseite und eine weitere Kamera mit 5 MP auf der Rückseite. Neben LTE-Konnektivität kommt das Smartphone ebenfalls mit einer Dual-SIM-Unterstützung und einem 1800 mAh starken Akku. Das A5 Quad Plus läuft mit Android 5.1 (Lollipop), kostet 99 Euro und kann ab sofort im Online-Shop von Allview vorbestellt werden. Der Versand soll laut dem Unternehmen ab dem 25. August beginnen.
(allviewmobile.de)
G Data registriert alle 18 Sekunden neuen Android-Schädling
Den rasanten Aufstieg des Android-Betriebssystems haben offenbar auch zahlreiche Cyberkriminelle für sich entdeckt. Laut einem Bericht des Sicherheitsunternehmens G Data wurden im ersten Quartal 440.267 neue Android-Schaddateien entdeckt. Dies bedeutet wiederum, dass pro Tag 4900 Schädlinge bzw. alle 18 Sekunden eine neue Malware-Datei registriert wird. Besonders die vermehrte Nutzung von Online-Banking über Smartphones und Tablets liegen im Fokus der Kriminellen. So zielen über 50 Prozent der Angriffe auf Plattformen im Finanzwesen. In diesem Jahr soll erstmals die Marke von 2 Millionen Android-Schädlingen geknackt werden. Im Vergleich zum letzten Jahr bedeutet dies einen Anstieg von mindestens 29 Prozent.
(zdnet.de)
Samsung arbeitet an 11K-Displays für Smartphones
Dir sind aktuelle Display-Auflösungen in den Bereichen Full-HD, 2K oder 4K noch nicht genug? Dann kannst du dich auf mehr gefasst machen. Samsung arbeitet gemeinsam mit 13 weiteren Unternehmen an einem Bildschirm mit einer 11K-Auflösung. Die Pixeldichte liegt dann bei 2250 ppi. Gerade für die Darstellung von Inhalten mit 3D-Effekten seien diese hohen Auflösungen besonders gut geeignet. Bis wir neue Smartphones mit dieser saftigen Auflösung sehen werden, wird es jedoch noch eine Weile dauern. Das Unternehmen plant zu den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang erste Prototypen vorstellen zu können.
(etnews.com)
Lollipop-Update für Samsung Galaxy Alpha, Note 3, S6 (edge) in Deutschland released
Diese Woche durften sich zahlreiche User von Samsung-Smartphones hierzulande auf das Lollipop-Update freuen. Zunächst sind da die Nutzer des Galaxy Alpha, die ein Update auf die Version 5.0.2 (G850FXXU2COF4) erhalten. Hier werden zunächst diejenigen versorgt, die mit einem Vodafone-Branding (VD2) unterwegs sind. Besitzer eines Galaxy Note 3 ohne Branding (DBT) können ihr Gerät auf die Version 5.0 (N9005XXUGBOE9) aktualisieren. Das 830,24 MByte große OTA-Update bringt neben einigen S-Pen-Features vom Note 4 auch Elemente des Material Design mit sich. Die User eines Galaxy S6 oder S6 edge können ihr Device sogar auf die aktuelle Version 5.1.1 (XXU2BOFJ) updaten. Das rund 600 MByte große Update kann über OTA heruntergeladen werden und bringt neben einem RAW-Support auch die Möglichkeit Anwendungen im App-Drawer alphabetisch zu sortieren sowie die Option den S Finder und den Quick Connect Button von der Benachrichtigungsleiste auszublenden.
(areamobile.de, allaboutsamsung.de 1, 2)