16. Mai 2023
StartAktuell Die Android-User Woche: App-Updates und ein Smartphone mit einer beeindruckenden Ausstattung

[KW25] Die Android-User Woche: App-Updates und ein Smartphone mit einer beeindruckenden Ausstattung

Das war es mal wieder für diese Woche. Bevor es aber in die neue Woche geht, schauen wir uns noch die Meldungen der letzten Tage an. Die Android-User Woche.

Amazon: Neuer Kindle Paperwhite vorgestellt

Amazon spendiert der Paperwhite in diesem Jahr ein Update. Die neue Version des E-Readers verfügt nun über einen höher auflösenden Bildschirm. Das Display der neuen Paperwhite kommt mit einer Pixeldichte von 300 dpi auf den Markt und zieht in Sachen Bildschirm jetzt gleichauf mit dem aktuellen Flaggschiff, dem Kindle Voyage. Zudem wird der Kindle Paperwhite mit einer neuen Schriftart erscheinen, sowie einer automatischen Silbentrennung. Der neue E-Reader aus dem Hause Amazon kann bereits vorbestellt werden. Die Auslieferung soll dann ab Ende des Monats Juni beginnen.
(theverge.com)

Doogee F3 Ltd: Ein Smartphone mit interessanter Ausstattung

Das Doogee F3 Ltd kann sich durchaus sehen lassen. Denn das Smartphone verfügt über eine beeindruckende Ausstattung. Dazu gehört ein 5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1440 x 2560 Pixeln von LG mit 2.5D Glas und Gorilla Glass 3. Im inneren werkelt mit dem Snapdragon 810 ein Chipsatz von Qualcomm mit 4 GByte Arbeitsspeicher. Der Datenspeicher verfügt über eine Größe von 32 GByte. An Kameras besitzt das Smartphone gleich zwei Stück. Die Frontkamera knipst mit einer Auflösung von 8 MP und die Hauptkamera von Sony mit ganzen 21 MP. Für eine ausreichende Akkulaufzeit sorgt ein 3100 mAh starker Akku. Ab Oktober wird das Power-Paket zum Preis von 350 US-Dollar zu haben sein.
(gizchina.com)

Neues Einsteiger-Smartphone von Wiko

Mit dem Rainbow Lite hat Wiko sein Smartphone-Portfolio um ein neues Einsteiger-Modell erweitert. Das Gerät verfügt über einen 5 Zoll IPS-Display mit einer Auflösung von 480 x 854 Pixeln, ein 1,3 GHz Prozessor mit 1 GByte Arbeitsspeicher, 8 GByte internen Speicher, das sich per microSD-Karte erweitern lässt, eine 5-MP-Kamera auf der Vorder- und der Rückseite sowie ein 2000-mAh-Akku. Das Dual-SIM-Smartphone läuft zudem mit Android 5.0 (Lollipop). Das Wiko Rainbow Lite wird noch in diesem Monat auf den Markt kommen, der Preis liegt bei 119 Euro. Eine Auswahl an Farben gibt es für den Käufer ebenfalls. Dazu gehören Schwarz, Weiß, Türkis, Blau und Koralle.
(inside-handy.de)

Xperia Z3+: Sony bestätigt Hitzeprobleme und arbeitet an Fix

Der Qualcomm Snapdragon 810 ist ein heißer Prozessor, wortwörtlich. Denn nach den ersten Problemmeldungen und Hinweisen in Läden über das Xperia Z4 in Japan, ist nun offenbar auch das fast baugleiche in den Niederlanden erhältliche Modell von den Hitzeproblemen betroffen. Die Problematik tauche dann auf, wenn die Kamera benutzt wird oder grafikintensive Games gespielt werden. Auf Nachfrage bestätige Sony das Problem und verspricht an einer Lösung zu arbeiten. Das Update soll im Sommer veröffentlicht werden. Man kann wohl davon ausgehen, dass das Update die Leistung der CPU/GPU drosseln wird, sodass das Smartphone nicht mehr allzu heiß werden kann.
(gsmarena.com)

Android 5.1.1-Update für Samsung Galaxy S6 (edge) wird verteilt

Samsung hat damit begonnen, das Galaxy S6 und das S6 edge mit dem Update auf Android 5.1.1 zu versorgen. Zunächst erhalten T-Mobile User in den USA das Update. Zu den Neuerungen des Updates gehört eine vereinfachte Steuerung des Belichtungssystems in der Kamera, ein Ein- und Ausschalter für den Parallax-Effekt für Hintergrundbilder sowie die Möglichkeit die S Finder und Quick Connect Buttons aus der Notificationbar zu entfernen. Allerdings sind aus Gründen auch scheinbar einige Features verschwunden. Dazu gehören die Toggles „Mobile Daten“, „Privater Modus“ und „Mobiler Hotspot“. Samsung hat aber bereits auf das Problem reagiert und hat im Galaxy Apps Store die App „QuickPanel Restore“ veröffentlicht. In nur wenigen Schritte können die Toggles mit der App wiederhergestellt werden. Ansonsten bliebe dem User nur der Weg über das zurücksetzen des Systems in den Werkszustand.
(sammobile.com (1), (2), allaboutsamsung.de)

Samsung Game Recorder+: Neue App zum Aufzeichnen von Games

Mit Game Recorder+ hat Samsung eine neue App im Play Store veröffentlicht, womit du mit deinem Smartphone „Let’s Play“-Videos machen kannst. Zu den Funktionen der Anwendung gehört etwa das Aufzeichnen mit Ton und in 1080p Auflösung. Du kannst auch die Frontkamera und die im Smartphone eingebauten Mikrofone zum Aufnehmen und für Audiokommentare nutzen. Die Videos können dann noch bearbeitet werden und später direkt auf YouTube geuploadet werden. Allerdings ist die App nur mit den Samsung-Modellen Galaxy S6, S6 edge, Note 4, S4, Note 3 und Note 2 kompatibel. Game Recorder+ kann kostenlos aus dem Google Play Store gedownloadet werden.
(samsungtomorrow.com)

Facebook: Update für Hello, Kein „Hallo“ für Moments in der EU

Facebook hat der Dialer-App für Android ein Update spendiert. Die Version 2.0 kommt mit einem Layout im Cards-Design, Anrufe können mit einem Swipe angenommen werden, der Zugriff auf Hello-Kontakten aus anderen Apps ist nun möglich, Kontaktbilder können geändert oder mit Facebook synchronisiert werden, die Hello-App kann mit zwei SIM-Karten genutzt und Benachrichtigungen über verpasste bzw. geblockte Anrufe können angezeigt werden.
Neben dem Update hat Facebook auch eine neue App vorgestellt. Mit Moments können Fotos mit Freunden geteilt werden, oder Personen in Gruppen zugeordnet werden. Für diese Funktion wird eine Gesichtserkennung benutzt. Allerdings wird es die App auf Grund dieses Features vorerst nicht nach Europa schaffen, da es gegen irisches Datenschutzrecht verstoßen soll. Zum Start können somit nur User in den USA die App downloaden.
(androidguys.com, heise.de)

Google veröffentlicht Wecker-App im Play Store

Google hat die offizielle Wecker-App für Android im Play Store veröffentlicht. Somit können auch Android-User die App nutzen, die entweder keine Nexus-Geräte besitzen oder ein AOSP-ROM nutzen. Die App ist kompatibel mit Smartphones und Tablets ab Android 4.4 (KitKat). Falls es bei der Installation der Google Wecker-App Probleme geben sollte, dann kannst du als Root-User versuchen, die Stock-Wecker-App zuerst zu löschen und danach die App aus dem Play Store zu downloaden.
(androidpolice.com)

HTC: BlinkFeed zeigt künftig Werbung an

HTC scheint eine neue mögliche Einnahmequelle für sich gefunden zu haben, denn der BlinkFeed-Stream wird um eine neue Form von Inhalten erweitert. Es geht um die Anzeige von Werbung. Zu den Startmärkten gehören die Länder USA, Großbritannien, Taiwan, China und auch Deutschland.
(engadget.com)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE