Auch wenn der Trend zu immer größeren Smartphones anhält und aktuell zwischen 4,6 und 5 Zoll steht, sind kleine Smartphones in manchen Fällen doch die bessere Wahl. Zum Beispiel das Xperia Tipo von Sony.
Plusminus
+ Helles Display
+ Günstiger Preis
+ Interner Lautsprecher
– Formfaktor
Mit einem aktuellen Internetpreis von 125 Euro gehört das Xperia Tipo von Sony zu den günstigsten Android-Smartphones mit Android 4.0. Es bietet ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, das vorinstallierte Android-4.0.4-System arbeitet recht zügig und in den Tests war dem Handy kaum anzumerken, dass nur eine 800-MHz-CPU verbaut ist. Auch in puncto Verarbeitung macht das Tipo eine gute Figur: Sehr gut gefallen hat uns der Klang des integrierten Lautsprechers. Die 3.2-Megapixel-Kamera schießt recht gute Bilder, allerdings nur bei guten Lichtverhältnissen. Auf einen Blitz hat Sony beim Tipo verzichtet.
Alles da, alles klein
Der größte Nachteil des Tipo ist zugleich sein größter Vorteil: Es ist klein. Sind Sie also auf der Suche nach einem kleinen Handy, dann ist das Tipo eine sehr gute Wahl. Bei der täglichen Nutzung überwogen in den Tests allerdings die Nachteile des 3,2-Zoll-Displays. Um die Tastatur flink bedienen zu können, muss man schon recht geschickt sein, auch funktionieren zahlreiche Apps aufgrund der Auflösung von 320×480 Pixeln nicht korrekt oder nur teilweise. Das sind aber alles Punkte, die man bei einem Preis von 125 Euro in Kauf nimmt.
Obwohl das Smartphone mit Android 4.0 ausgeliefert wird, sieht die Oberfläche optisch wie die 2011-er Generation von Sony Ericsson aus. Sony hat auch das Android-System in einigen Punkten an die vorhergehende Generation angepasst. So erscheint beim Antippen des Kontextmenü-Buttons keine Fensterliste wie bei Android 4.0 üblich, sondern das Kontextmenü. Das ist auch gut so, schließlich passt das Icon viel besser zur Funktion. Dennoch müssen Sie beim Tipo nicht auf eine Fensterliste verzichten. Halten Sie dazu einfach die Home-Taste gedrückt.
Aus unerfindlichen Gründen hat Sony auch seine eigene Galerie-App mit an Bord. Sie sieht optisch altbacken wie unter Android 2.3 aus und bietet unserer Meinung nach keine Vorteile gegenüber der Galerie-App von Android 4.0, die ebenfalls vorinstalliert ist. Beim Musikplayer müssen Sie hingegen mit Sonys App vorlieb nehmen. Google Play Music ist nicht vorinstalliert. Hier setzt Sony auf das eigene Content-Angebot mit Music Unlimited und PlayNow. Ebenfalls vorinstalliert sind der Messenger WhatsApp und der Dokumentenbetrachter Office Suite von MobiSystems.


Fazit
Beim Sony Tipo ist das Format der entscheidende Faktor. Möchten Sie ein kleines Android-Smartphone, dann können wir das Tipo uneingeschränkt empfehlen. Steht jedoch der günstige Preis im Vordergrund, dann gibt es ab ca 150 Euro auch etwas ältere Modelle mit 4-Zoll-Display und einer Auflösung von 480×800 Pixeln.
Sony Xperia Tipo ST21i
Kerndaten | |
---|---|
Hersteller | Sony |
Formfaktor | 3,2-Zoll-Smartphone |
Auflösung | 320×480 |
Prozessor | 800 MHz, Single-Core |
Android-Version | 4.0.4 |
Akku | 1500 mAh |
Laufzeit (Standby/Gespräch | 470h/5h |
Gewicht | 99,4g |
Preis (Internet) | 125 Euro |
Performance | |
AnTuTu-Benchmark | 2695 Punkte |
Vellamo (HTML5/Metal) | 960/256 Punkte |
Android-User-Bewertung | 3,1 Punkte |