Ist die mit 1000-5000 Downloads eher unbekannte Note-l!st-App ein ernst zu nehmender Konkurrent für die großen Brüder wie Evernote, Catch und Co? Wir testen die App in diesem Artikel für Sie und verraten es Ihnen.
Note l!st Free kommt in einem schick designten Android 4.0 Holo-Stil daher und setzt durchgehend auf hübsche, schön anzusehende Grafiken. Bei der Entwicklung der App wurde sehr auf die Menüführung und die Organisation der einzelnen Notizen geachtet. Dies erkennen Sie als Nutzer relativ bald und dieser Umstand fällt positiv auf. Es ist möglich, verschiedene Ordner zu erstellen und diese mit unterschiedlichen Icons zu versehen. Durch festzulegende Prioritätsstufen hilft Ihnen die Android-Anwendung auch bei vielen Aufgaben den Überblick zu behalten sowie ökonomisch und optimal zu arbeiten.

Viele Einstellungsmöglichkeiten beinhaltet Note l!st Free zwar nicht, aber mit der Option zur Auswahl der Schriftart hebt sie sich in einem weiteren designtechnischen Punkt von der Konkurrenz ab.
Eine Synchronisation Funktion mit Google Tasks oder andere solcher Dienste ist nicht an Bord und auch sonst ist die App eher minimalistisch, fast spartanisch, ausgestattet. Dies ist einerseits ein Vorteil, denn es geht im Grunde genommen ja nur darum, kurz und schnell Notizen zu erstellen, dennoch wären ein paar weitere nützliche Features wie zum Beispiel eine Erinnerungsfunktion oder die oben angesprochene Synchronisationsmöglichkeit wünschenswert. Des weiteren fehlt ein Widget für den Homescreen Ihres Smartphones, immerhin können Sie über die Einstellungen eine Verknüpfung anlegen, welche Sie direkt zum Erstellen einer neuen Notiz führt.

Note l!st Free finanziert sich durch Werbeeinblendungen innerhalb der Anwendung. Möchten Sie die Reklame los werden, dann finden Sie im Menü eine Option Remove Ads, die die Werbung für 1,75 Euro entfernt. Seit April bietet die App zudem auch die Möglichkeit, Ordner zu priorisieren und zu archivieren.
Fazit
Note l!st Free ist eine kleine aber feine Anwendung die sicher die User Ihrer Zielgruppe finden wird. Seit dem Verfassen dieses Artikels im März hat die App die Marke von 10.000 Installationen überschritten. Wir können Sie in jedem Fall empfehlen, auch für Tablets!