22. September 2023
StartIm TestKurztest: MicFlip - das beidseitig einsteckbare Micro-USB Kabel

Kurztest: MicFlip – das beidseitig einsteckbare Micro-USB Kabel

Wie oft bist du schon daran gescheitert den USB-Stecker deines Ladekabels auf Anhieb richtig in den Port deines Smartphones zu stecken? Mir passiert das gefühlt jedes zweite Mal. Und nicht nur hier, auch bei USB-Festplatten oder USB-Sticks könnte ich mich immer wieder darüber aufregen, dass es so etwas im Jahre 2016 überhaupt noch gibt.

Zumindest was Micro-USB angeht, sorgt die Firma WinnerGear mit dem “MicFlip: World’s First Reversible Micro USB Cable” nun endlich für Abhilfe. Denn dieser Micro-USB-Stecker passt beidseitig in den USB-Port deines Smartphones, Akkupacks oder MP3-Players!

WinnerGear

Das Kabel selbst ist in verschiedenen Längen (20 Zentimeter, 1 Meter und 2 Meter) erhältlich. Mein Kabel ist 2 Meter lang und besteht aus einer weißen, geflochtenen Oberfläche, welche verhindern soll, dass sich das Kabel verwickelt. Die vergoldeten Stecker runden den sehr hochwertigen Ersteindruck ab.

MicFlip

Weil es um das Thema beidseitig einsteckbares USB-Kabel seit USB Type C etwas Verwirrung gibt, sei hier noch einmal explizit erwähnt, dass das Micflip-Kabel kein Type-C-Kabel ist, sondern für gewöhnliche Micro-USB-Stecker (und nur dafür) passt. Es eignet sich also nicht als Kabel für das Nexus 5X oder das Nexus 6P und weitere neue Android-Smartphones mit USB Type C. Am anderen Ende befindet sich ein gewöhnlicher USB Type A Stecker, der in jedes Ladegerät, jeden PC und jedes Notebook passt.

Der Micflip-Stecker (links) ist kein USB-Type-C-Stecker (rechts) und damit auch nicht kompatibel.
Der Micflip-Stecker (links) ist kein USB-Type-C-Stecker (rechts) und damit auch nicht kompatibel.

In den Tests hat sich das Micflip nur halbwegs bewährt. Es passt zwar tatsächlich auf beide Seiten in jeden Micro-USB-Anschluss rein, allerdings muss dazu — je nach Gerät — recht viel Kraft angewandt werden, sodass man dann doch noch einmal hinschaut, ob tatsächlich alles in Ordnung ist. Das ist natürlich nicht Zweck des Kabels. Durchaus möglich, dass sich dieses Problem nach der xten Nutzung von alleine erledigt. Ob dem so ist und wie sich die Qualität auf Dauer bestätigt, kann natürlich nur ein Langzeittest zeigen, den wir ab jetzt starten.

Wenn du das MicFlip-Kabel auch gerne selbst ausprobieren möchtest, kannst du es über die Kickstarter-Kampagne erhalten. Einige Deals sind bereits ausverkauft. Aber für 12 Dollar bekommst du das 2 Meter lange Kabel versandkostenfrei zugeschickt. Bei Amazon ist das Micflip ebenfalls erhältlich: Hier verlangt der Hersteller allerdings 19,99 Euro.

Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE