19. September 2023
StartIm TestKTC H32S17 im Test - Lohnt sich der Curved Gaming Monitor aus...

KTC H32S17 im Test – Lohnt sich der Curved Gaming Monitor aus China?

Für unseren heutigen Test haben wir uns den Curved Gaming Monitor KTC H32S17 einmal genauer angeschaut. Die Firma KTC ist hierzulande noch recht unbekannt. Allerdings existiert die KTC Technology Group bereits seit 1995 und ist auf die Fertigung von Flachbildschirmen spezialisiert. Zu den Foundry-Marken des Herstellers gehören unter anderem Samsung, LG sowie Xiaomi. Daher darfst du gespannt sein, wie der Curved Gaming Monitor aus China abschneidet.

Unboxing: Lieferumgang und Aufbau

Der KTC H32S17 Curved Gaming Monitor wird sicher in Schaumstoff verpackt geliefert. Im Lieferumfang enthalten ist:

  • Monitor
  • Standfuss
  • 1x Display-Port Kabel
  • 2x Schrauben für die Montage des Standfusses
  • 4x Schrauben für die optionale Wandmontage
  • 1x Kreuz-Schlitz-Werkzeug
  • Quick Start Anleitung
  • Benutzeranleitung
  • Garantiekarte
Unboxing des KTC H32S17 Curved Gaming Monitor

Der Zusammenbau ist spielend einfach und innerhalb von 5 Minuten erledigt. Du schreibst den Standfuss mit 2 Schrauben zusammen und klickst diesen dann hinten am Monitor ein. Über den Standfuss kannst du den Winkel des Monitors noch um -5 bis 15 Grad neigen. Auf der Rückseite findest du neben den seitlichen Lautsprechern auch noch 4 LED’s, die Akzente setzen und für eine angenehme RGB-Umgebungsbeleuchtung sorgen. Die Änderung der Helligkeit oder der Farbe der LEDs ist allerdings nicht möglich.

Technische Daten

Panel Größe31,5″
Auflösung2560×1440 @ 165 Hz
MPRT-Reaktionszeit1 ms
Kontrast3500: 1 (TYP)
Maximale Helligkeit300 cd/m²
Farbraum85% NTSC, 99% sRGB
Display-Krümmung1500R
Sichtbare Zone697.344 x 392.256 mm
VESA100×100 mm
Stromverbrauch BetriebBis 65 Watt
Stromverbrauch StandbyBis 0,5 Watt
FreeSynckompatibel
G-Synckompatibel
ModiFPS (Ego-Shooter)
RTS (Echtzeitstrategie)
RAC (Rennspiele)
Timer
Sniper-Sight
Blaulicht ReduktionJa

Welche Anschlüsse hat der KTC H32S17?

Der Curved Gaming Monitor bringt folgende Anschlüsse mit:

  • 1x Stromanschluss
  • 1x USB Port (USB 2.0)
  • 1x HDMI Port (HDMI 2.0)
  • 2x Display Port (DP 1.2)
  • 1x 3,5mm Klinkenbuchse für die Kopfhörer

Weiterhin findest du auf der Rückseite des Monitors einen Power Button, der gleichzeitig als Joystick zur Menü-Navigation dienst.

Menü Bedienung des KTC H32S17

Der Power Button auf der Rückseite des Monitors dient auch als Joystick für die Menü-Navigation des KTC H32S17. Die Funktionen des Joysticks sind schnell erklärt:

Joystick hochDie Signal-Quelle wechseln (Display Port, HDMI)
Joystick runterLautstärke regeln
Joystick linksMenü für den Spiele-Assistenten aufrufen
Joystick rechtsPreset Modus – öffnet ein Untermenü
Joystick gedrücktEinschalten des Monitors.
Öffnen des Menüs.
3 Sekunden halten zum Ausschalten des Monitors

Die Menü-Navigation mittels Joystick ist gut durchdacht. Du kannst damit sehr intuitiv durch das Menü steuern.

Worauf beim Gaming Monitor achten?

Ob normaler Monitor oder Curved Gaming Monitor. In erster Linie sollte er gut zum Zocken sein. Natürlich ist die Größe des Gaming Monitors das größte Kriterium beim Kauf. Jedoch solltest du darauf achten, dass die Auflösung auch zur Größe passt. Kleine Monitore sind zum Zocken eher suboptimal, weshalb du mindestens auf eine Größe von 27 Zoll setzen solltest. Ein 27 Zoll Monitor sollte für Office mindestens mit Full-HD auflösen. Was das Zocken angeht, solltest du mindestens auf QHD setzen.

Größere Bildschirme ab 32 Zoll benötigen hingegen eine höhere Auflösung. Ein reiner 4k-Monitor hat eine sehr höhe Auflösung, ist allerdings teurer. Du kannst hier getrost auch auf UHD oder QHD setzen. Die Unterschiede liegen hierbei in der Auflösung:

BezeichnungAuflösungFormatPixelanzahl
4K4096 x 2160~17:98.847.360
UHD (4K)3840 x 216016:98.294.400
QHD (2K)2560 x 144016:93.686.400
Full HD1920 x 108016:92.073.600

Auch die Bildwiederholungsrate ist ein wichtiger Faktor für die Wahl des richtigen Gaming Monitors. Diese wird in Hertz (oder kurz Hz) angegeben. An diesem Wert erkennst du, wieviele Bilder der Monitor pro Sekunden anzeigen kann. Je höher dieser Wert ist, desto flüssiger und ruckelfreier werden die Spiele wiedergegeben.

KTC H32S17 Curved Gaming Monitor

Auch die Reaktionszeit ist wichtig bei einem Gaming Monitor, wenn nicht sogar das wichtigste Kriterium, wenns ums Zocken geht. Die Reaktionszeit gibt an, wie groß der Input-Lag eines Monitors ist. Mit Input-Lag ist die Reaktionszeit gemeint, die von der Eingabe auf dem Eingabegerät (z.B. einem Joystick) bis hin zu dessen Ausführung auf dem Bildschirm benötigt wird. Bei einer Reaktionszeit von zum Beispiel 1 Millisekunde, dauert es 1 Millisekunde, bis die Eingabe über die Maus oder der Tastatur auf dem Bildschirm ankommt. Je geringer dieser Wert also ist, desto besser.

Ist ein Curved Monitor gut zum Zocken?

Du hast dich mit Sicherheit schon gefragt: Wozu ein Curved Monitor? Mit Blick aufs Zocken kann ein gebogener Bildschirm tatsächlich besser sein, als ein flacher Screen. Aufgrund seiner gekrümmten Form passt sich der gebogene Bildschirm dem menschlichen Auge an und lässt die Bilder dadurch natürlicher wirken.

Solltest du einen größeren Bildschirm haben, hast du bestimmt schon einmal festgestellt, dass sich Texte an den Rändern schwerer lesen lassen, als in der Mitte des Bildschirms. Der Abstand deiner Augen bleiben zu einem Curved Monitor bleiben hingegen immer gleich. Das heißt, dass deine Augen weniger nachfokussieren müssen, was letztendlich einfach angenehmer ist.

Wie schneidet der KTC H32S17 während des Spielens ab?

Wir haben den KTC H32S17 Curved Gaming Monitor einige Stunden in Minecraft und Fortnite in verschiedenen Modi und Einstellungen getestet. Das VA-Panel hat in unserem Test zu jederzeit ein einwandfreies Bild geliefert.

Wir verfügen in der Redaktion leider nicht über ein Messgerät für die Farbkalibrierung. Aber unserem subjektiven Empfinden nach sind die Farbkalibrierung und die Ausleuchtung des KTC H32S17 gut. Clouding und Backlight Bleeding konnten wir ebenfalls nicht feststellen. Zu beachten ist noch, dass die maximale Wiederholrate von 165 Hz nur per DisplayPost möglich ist. Wird HDMI als Anschluss genutzt, ist bei 144 Hz Schluss.

Man muss sich auch bewusst sein, dass ein Curved Monitor nur dafür geeignet ist, dass eine Person mit dem Bildschirm arbeitet/spielt. Sollte man mit mehreren Leuten Filme darauf schauen und etwas seitlich sitzen, dann nimmt die Bildqualität schon ab. Diese Monitore sind halt einfach dazu geschaffen, dass man frontal drauf schaut.

Fazit

Alles in allem macht der KTC H32S17 Curved Gaming Monitor einen guten Eindruck. Dank FreeSync und G-Sync Kompatibilität arbeitet der Monitor gut mit AMD- oder NVIDIA-Grafikkarten zusammen. Außerdem kann er seine Bildwiederholungsfrequenz dynamisch zwischen 48 und 165 Hz anpassen. Durch die Flicker-Free-Technologie sowie den Low Blue Light-Modus wird die Belastung für die Augen verringert. Hervorzuheben ist auch das hochwertige HVA-Panel, welches in dem Monitor verbaut ist, bei dem neben der verbesserten Schaltzeiten auch typische VA-Probleme wie Black Smearing deutlich weniger ausgeprägt sind.

Einzig die Unterstützung von HDR ist hier eher ein nettes Feature, da die Erwartungen durch die geringere Maximalhelligkeit eher zurückbleiben. Du kannst den Monitor zwar neigen; uns hätte aber auch eine Möglichkeit der Höhenverstellung gefallen.

Mit der Eingabe des Codes NNNDEH32S17 kannst du den KTC H32S17 Curved Gaming Monitor bei Geekbuying aktuell für 219 Euro kaufen.

Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE