Früher war es der Filofax, der überall mit hin musste. Dort wurden mit dem Stift alle anfallenden Termine und geschäftlichen Meetings eingetragen. Im Smartphone-Zeitalter hat der Terminplaner aus Papier fast ausgedient. Er wird durch diverse Apps ersetzt. Eine davon ist Kono.ai, der mobile Terminplaner.
Eine kurze Übersicht erklärt dir zuerst die Funktionen. Mit Kono.ai erstellst du Meetings und andere Termine und fügst Personen, die ebenfalls daran teilhaben sollen, per SMS oder E-Mail hinzu. Diese müssen Kono nicht installiert haben. Zusammen wird ein geeigneter Termin und ein Ort gefunden. Du erhältst Benachrichtigungen über einen bevorstehenden Termin sowie diverse Alarme, falls du zu spät dran bist.



Der Login erfolgt über deinen Google+-Account (Facebook scheint in Planung). Kono.ai greift auf deinen E-Mail-Account, deine Kontakte und deinen Kalender zu. Ob Tag oder Nacht, Kono.ai begrüßt dich. Der aktuelle Tag ist grün markiert. Über den Plus-Button fügst du neue Termine hinzu. Verschiedene Vorgaben wie zum Beispiel Meeting, eine telefonische Konferenz-Schaltung, Lunch, Dinner oder Hang out (in diesem Fall nicht der Messenger) ergänzt du mit eigenen Angaben. Du klickst erneut auf deinen eingegebenen Text und wählst aus der Kontakt-Liste diejenige Person oder Personen aus, welche am Termin teilhaben. Diese erscheinen direkt hinter deinem Termin-Namen. Als nächstes machst du weitere Angaben zu deinem Termin. Bei Kono.ai steht das ai für artificial Intelligence. Somit erhältst du vom schlauen Terminplaner drei mögliche Terminvorschläge mit Uhrzeitangaben. Die vorgegebenen Termine können jederzeit mit einem Klick auf den Pfeil-Button geändert werden. Zum Ändern erfolgt eine Weiterleitung in deinen Kalender. Dort verschiebst du den Termin per Fingertipp an einen anderen Tag oder eine andere Uhrzeit.



Danach gibst du noch einen Ort für den Termin an. Kono schlägt dir hier allerdings auch diverse Orte in der Nähe vor, an denen ein Treffen stattfinden könnte. Dies kann manuell oder über Google-Maps mit der Standortbestimmung passieren. Danach erfolgt die Einladung per E-Mail an deine ausgewählten Kontakte. Bei jedem eingetragenen Termin wählst du aus, ob eine Erinnerung erfolgen soll. Über das App-Menü gelangst du zu einer Monatsübersicht mit aktueller Tagesübersicht (diese rufst du ebenfalls mit einem Klick auf den Button rechts unten auf). Außerdem befinden sich hier eventuelle Benachrichtigungen. In den Einstellungen wählst du die sichtbaren Kalender aus (Geburtstage, Feiertage, Wochennummern und deine Termine). Ebenfalls lokalisierst du bei Bedarf dein Zuhause und deinen Arbeitsplatz.



Kono.ai versucht dir dein Leben mit künstlicher Intelligenz einfacher zu machen. Meiner Meinung nach gelingt es der App nicht. Es ist mehr Arbeit Termine hinzuzufügen und Erinnerungen einzutragen (an die man nicht erinnert wird) als in meinem normalen Google-Kalender. Dort kann man Personen ebenfalls per E-Mail hinzufügen und erhält Erinnerungen. Und das funktioniert mit meiner eigenen Intelligenz einfacher.
Kono.ai ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=tm.kono.assistant“ appname=“Kono.ai“]