22. September 2023
StartMagazinKommentar: Das iPhone 6 Plus ist dem iPad sein Tod

Kommentar: Das iPhone 6 Plus ist dem iPad sein Tod

Auf einer Android-User-Seite einen Kommentar zum iPhone oder iPad zu lesen, benötigt immer eine gewisse Portion Skepsis und Selbstironie. Bei diesem Beitrag geht es jedoch um ein ernstes Thema, das nicht nur iOS-Nutzer, sondern auch Android-Anwender betrifft: Das Tablet ist tot!

Ein iPad ist ja nur ein großes iPhone. Mit diesem Vergleich versuchte Samsung den Konkurrenten Apple bloßzustellen und für seine eigenen, viel vielseitigeren Android-Tablets zu werben. Doch selbst als Android-Fan muss man sich eingestehen, dass die ersten Android-Tablets alles andere als toll waren. Das Galaxy Tab von Samsung gehörte da tatsächlich noch zu den besten, da man damit auch telefonieren konnte (7-Zoll, man erinnert sich?!) und es Android 2 benutzte. Die erste Generation von Android-3-Tablets kann man heute durchaus als Flop bezeichnen, und auch der Umstand, dass es ab 2010 immer mehr und immer günstigere Android-Tablets zu kaufen gab, hat nicht wirklich dafür gesorgt, dass ein Android-Tablet etwas besonders tolles oder praktisches wäre. So wundert es denn kaum, dass das iPad bis heute auch auf android-user.de zu den Geräten gehört, die in den Statistiken der Einzelgeräte ganz oben auftauchen, weit vor allen anderen Android-Tablets.

Von 4 auf 10 Prozent: Der Nexus-7-Boom

Im August 2012 lag der Anteil an Android-Tablets (und iPads) auf android-user.de etwas unter 4 Prozent. Lediglich vier von 100 Nutzern besuchten also vor zwei Jahren diese Webseite von einem Tablet aus, viele davon mit einem iPad btw. Vermutlich würde der Anteil immer noch auf diesem mickrigen Niveau liegen, wenn Google nicht das Nexus 7 herausgebracht hätte. Mit dem Nexus 7 hat man es tatsächlich geschafft, ein gutes und auch erschwingliches Tablet auf den Markt zu bringen.

Die folgende Grafik zeigt die relative Verteilung von Desktop-Rechnern zu mobilen Geräten und Tablets auf android-user.de seit Januar 2012. Ein Blick auf die Zeitspanne vom September 2012 bis zum Dezember 2012 zeigt sehr schön, dass hier etwas gegen den Trend passiert ist. Der schnelle – relative – Zuwachs von Tablets gegenüber Smartphones ist in erster Linie dem Nexus 7 zuzuschreiben. Klar ist android-user.de nicht repräsentativ für andere Webseiten, aber als Webseite für Android-Fans auch eine Art Trendbarometer. Ich bin mir deshalb sicher, dass der Sprung bei der Tablet-Nutzung vom September 2012 bis Dezember 2012 auch auf anderen techorientierten Webseiten  zu sehen ist, wenn auch nicht in dieser Ausgeprägtheit.

Der Marktanteil von Android-Tablets hat sich also quasi innert drei Monaten verdoppelt. Zu verdanken haben wir das einem Tablet, das eigentlich nur ein großes Telefon ist (Android auf dem Nexus 7 sieht aus wie Android auf einem Smartphone), mit dem man aber auch in der 3G-Version nicht telefonieren kann. Die Parallele ist offensichtlich: Apple hatte mit dem iPad den richtigen Riecher.

Verteilung von Desktop (blau), mobilen Geräten (rot) und Tablets (gelb) auf android-user.de seit Januar 2012.
Verteilung von Desktop (blau), mobilen Geräten (rot) und Tablets (gelb) auf android-user.de seit Januar 2012.

Die Trendwende

Eigentlich hätte man nun erwarten können, dass ab Januar 2013 der Anteil an Tablets langsam anzieht. Tut er aber nicht, sondern er dümpelt seit über 18 Monaten zwischen 10 und 12 Prozent vor sich hin. Da android-user.de schön wächst, bedeutet das zwar für die absoluten Zahlen eine Zunahme, aber die Smartphone-Nutzung nimmt viel deutlicher zu. Dass die Tabletnutzung nicht weiter zunimmt, steht zudem im Widerspruch zu den Kernzeiten von android-user.de, die seit rund zwei Jahren am Abend ab 19 Uhr beginnen und bis 23 Uhr andauern (siehe Peaks auf der folgenden Grafik).

Besuche auf android-user.de in vier Tagen im August 2014. Das Diagramm ist typisch für die letzen zwei Jahre.
Besuche auf android-user.de in vier Tagen im August 2014. Das Diagramm ist typisch für die letzen zwei Jahre.

Am Abend sitzt man — diverser Studien gemäß, auf die ich jetzt hier nicht verlinke, weil das ein Kommentar ist — auf der Couch und benutzt sein iPad oder eben ein Android-Tablet. Mag sein, dass das bis 2012 so war, aber dann begann eine klare Trendwende: Die Smartphone-Displays wurden immer größer, sodass heute der Übergang von einem Smartphone zu einem Tablet fließend verläuft. Auch mein Nexus 7 liegt schon eine Weile nur noch für Tests herum, denn ich bin mit dem 5-Zoll-Display des Nexus 5 absolut glücklich. Auch haben Samsung und weitere Hersteller Infrarot-Sender in Ihre Smartphones eingebaut, sodass man diese auf der Couch als Fernbedienung benutzen kann. De facto braucht man mit einem Galaxy Note, einem HTC One, LG G2/3, Xperia Z (Ultra) oder einem beliebigen anderen Smartphone ab 5 Zoll tatsächlich kein Tablet mehr, ergo kauft man sich auch keines (mehr), sondern führt einfach ein Upgrade zu einem größeren Smartphone durch: Tablets — egal ob mit iOS, Android oder Windows (Phone) sind durch die immer größeren Smartphones überflüssig geworden. Das ist meiner Meinung nach neben dem überhöhten Preis auch ein Grund, warum Windows auf Tablets bislang gefloppt und das Nexus 10 ein Ladenhüter ist. Der Start kam zu einem Zeitpunkt, zu dem eigentlich niemand mehr ein Tablet kaufen wollte. Aber das nur so als Notiz am Rande.

„Tablets — egal ob mit iOS, Android oder Windows (Phone) sind überflüssig geworden.“

Und damit bin ich beim Titel dieses Kommentars gelandet: Wenn die Apple-Nutzer erst einmal gemerkt haben, wie praktisch ein großes Smartphone ist (und sie werden es merken, davon bin ich überzeugt), dann werden die iPad-Verkäufe drastisch abnehmen. Das wird noch ein paar Monate dauern, aber der Trend ist für mich klar: Tablets sind total überbewertet, große Smartphones sind die Lösung! Und für die Arbeit wird auch in den kommenden zehn Jahren kein Weg an einem Notebook, Chromebook oder PC vorbeiführen.

In diesem Sinne: R.I.P. iPad und Willkommen im Club iPhone 6 Plus!

Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE