Wenn Ihnen die gewöhnliche Facebook-App nicht gefällt, dann sollten Sie den alternativen Facebook-Clienten Klyph ausprobieren. Die App folgt den Holo-Designempfehlungen von Google.
Die Standard-Facebook-App weist einige Schwächen auf. So fordert sie unter anderem viele Daten ein, leidet unter Performance-Problemen und gilt als Akkufresser. Nach dem Start der App melden Sie sich mit Ihrem Facebook-Account bei Klyph an. Dann befinden sich sich auch schon mitten in Ihrer Chronik.
Mit dem Button am linken oberen Bildschirmrand rufen Sie das Menü auf, dort finden Sie ähnlich wie in der offiziellen Facebook-App unter anderem Neuigkeiten, Alben, Freunde, Posteingang, Chat und einiges mehr. Über den Stift-Button, der sich rechts oben befindet, verfassen und veröffentlichen Sie einen neuen Status. Die Zahl daneben zeigt Ihnen ob es Neuigkeiten für Sie gibt. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich ein Fenster, das Ihre Benachrichtigungen und Freundschaftsanfragen anzeigt.
Mit dem Button am linken oberen Bildschirmrand rufen Sie das Menü auf.
Mit Wischbewegungen wechseln Sie auf den favorisierten Seiten zwischen den verschiedenen Rubriken.
Unter dem Namen wird angezeigt, ob es sich bereit um einen Ihrer Freunde handelt.
Auch bei Ihren Freunden und favorisierten Seiten erhalten Sie standardmäßig die Chronik angezeigt. Mit wischen nach links oder rechts, lassen sich auch die Kategorien Veranstaltung, Über, Alben oder Seiten aufrufen. Egal ob Sie sich auf Ihrer Seite oder der Seite eines Freundes befinden, mit einem Wisch von oben nach unten wird die Seite aktualisiert.
Fazit
Die Facebook-Alternative ist optisch gut gelungen, weist aber im Design auch eine große Ähnlichkeit zu Google+ auf. Außerdem besteht in der App, die es in einer kostenfreien Version mit Werbung und einer kostenpflichtigen Pro-Version für 1,99 Euro gibt, durchaus noch Verbesserungsbedarf, was die Funktionen betrifft.
Klyph Herunterladen (kostenlos)
Klyph Pro herunterladen (1,99 Euro)