In dieser Rubrik zeigen wir Ihnen Tricks, die das Arbeiten und Spielen mit ihrem Android-Gerät einfacher und angenehmer machen oder einfach nur cool sind.
Schnappschüsse
Die Möglichkeit einen tollen Schnappschuss zu erstellen ist zeitlich stark eingeschränkt. Der lustige Augenblick, der grandiose Moment, das einmalige Licht ist oft zu schnell Vergangenheit. Das Zücken des Handys, das Starten der Kamera-App, das Suchen nach dem Auslöser, dauert oftmals einfach zu lange. InstaCamera [1] nimmt Ihnen viele dieser Schritte ab, es muss nur die App gestartet werden und schon ist das Bild im Kasten.
InstaCamera können Sie kostenlos aus Google Play heraus installieren. Die App legt zwei Einträge in Ihrem App-Drawer ab, einmal die eigentliche Kamera-App und einmal eine extra App zu Konfiguration der Kamera. In dieser wird auch Werbung angezeigt, die Kamera-App an sich ist werbefrei.

In den Einstellungen müssen Sie die Auflösung und die Anzahl der geschossenen Bilder einrichten. In den Grundeinstellungen wird immer nur ein Bild bei einer sehr niedrigen Auflösung erstellt. Die optimale Konfiguration ist wahrscheinlich eine mittlere Auflösung, bei drei Bildern. Oft sind schnell geschossene Bilder nicht wirklich scharf, daher sollten von InstaCamera gleich ein paar Bilder hintereinander geknipst werden
Bei der Auflösung sollte man einen Kompromiss aus Größe und Speicherzeit eingehen. Je größer die Auflösung, desto länger braucht Ihr Androide zum Speichern des Photos, da es ja um spontane und schnelle Schnappschüsse geht, sollte man die Auflösung daher nicht zu hoch drehen.
Letztendlich packen Sie InstaCamera-App – wenn möglich – in den Lockscreen Ihres Androiden. Bei HTC ist das etwa in den Einstellungen zur graphischen Oberfläche möglich. So schießen Sie Bilder schneller, als Lucky Luke in seinen besten Zeiten jemals ziehen konnte.
Temple Run
Auf der Flucht vor den Affen rennen Sie bei Temple Run [2] einen verworrenen und verfallenen Pfad mit allerlei Hindernissen entlang. Per Wisch-Geste müssen Sie Ihren Helden rechtzeitig abbiegen lassen, springen über Hindernisse oder rutschen unter umgefallenen Bäumen hindurch. Per Kippen des Handys lassen Sie zudem die Figur weiter links oder rechts laufen, so sammeln Sie auch Münzen ein oder weichen Löchern im Boden aus.

Im Laufe des Spiels müssen Sie immer schneller reagieren und immer mehr Hindernissen hintereinander ausweichen. Belohnt werden Sie mit zusätzlichen Punkten und Extras, die es Ihnen erleichtern die Punkte einzusammeln oder Sie schneller laufen lassen, so dass ein kleiner Fehler, nicht gleich das Ende Ihrer Flucht bedeuten muss.

Was nicht sonderlich bekannt ist, dass Sie durch die richtige Wahl Ihrer Extras relativ schnell zu extrem hohen Punktzahlen kommen können. Dank der Unsichtbarkeit gelangen Sie sicher durch die schwierigsten Passagen, mit dem Power Boost sprinten sie bis zu einem Kilometer vorraus. Doch nur wer sich auf den Coin Magnet und das Münzupgrade beschränkt, der sahnt so richtig ab.
Das Erscheinen der Upgrades im Spiel ist doppelt zufallsgesteuert. Erst entscheidet der Zufall ob eines der Extras erscheint, dann wird ausgelost, welches der von Ihnen bereits aktivierten Extras erscheint. Beschränken Sie sich nun auf den Coin-Magnet, so erscheint dieser häufiger als bei Spielern, die alle Extras nutzen. Da sich bei jedem Aufsammeln des Coin-Magnets die Wirkung multipliziert, gelangen Sie so sehr schnell in die hohen Punkteränge.
Android-Umzug
Viele unter uns, die etwa vor zwei Jahren einen Androiden der zweiten Generation (HTC Desire, Samsung Galaxy S oder Motorola Milestone) gekauft haben, werden langsam neidisch auf die aktuellen Entwicklungen schauen. Moderneres Design mit höherwertigen Gehäusen, große Displays und nicht zuletzt Android 4.0 machen doch Lust auf ein aktuelles Android-Handy.
Eines schreckt aber ab: Nach dem Kauf des neuen Handys muss alles wieder neu eingerichtet werden! Doch so groß ist der Umzugsaufwand gar nicht. Wenn Sie die Google-Cloud nutzen und dort Ihre Mails und Kontakte speichern, dann sind diese sofort wieder da, sobald Sie Ihr Google-Konto auf Ihrem neuen Androiden angelegt haben.
Aus der Cloud werden ebenfalls viele Daten, sowie die von Ihnen installierten Apps wiederhergestellt, wenn Sie auf Ihrem alten Handy unter Einstellungen | Datenschutz | Meine Einstellungen sichern festgelegt haben, dass gewisse Einstellungen auf den Google-Servern gespeichert werden sollen. Allerdings umfassen diese Daten nicht die eigentlichen App-Daten und Einstellungen, diese müssen Sie von Hand sichern.

Hier leisten Tools wie Titanium Backup [3] (eignet sich nur für Root-User) oder MyBackup Pro [4] gute Arbeit. Mit Ihnen sichern Sie alles, was nicht auf den Google-Servern landet. Nach Abschluss des Umzugs sollten Sie letztendlich nie vergessen das Handy über Einstellungen | Datenschutz | Auf Werkszustand zurück komplett auf seinen Auslieferungszustand zurückzusetzen, schließlich soll ja der nächste Besitzer – so Sie denn Ihren alten Androiden verschenken oder verkaufen sollten – Ihres Handys auch noch alle Ihre Daten erhalten.
Smart Statusbar
Viele Apps nutzen nicht nur den Platz zwischen Status- und Button-Leiste, sondern den ganzen Bildschirm. Für Spiele, Filme oder andere Fullscreen-Apps wäre das Zeigen der Leiste nur Platzverschwendung. Allerdings gibt es sehr wohl Situationen, in denen die Anzeige der Status-Leiste praktisch wäre. So müssten Sie nicht den Media-Player oder Ihr Spiel in Richtung Homescreen verlassen, wenn Sie per „Ding“ über den Eingang einer Mail oder SMS informiert wurden.


Die kleine, kostenlose und werbefreie App Smart Statusbar [5] hilft Ihnen hier aus. Die Anwendung läuft als Dienst im Hintergrund und wird aktiv, sobald eine andere App in den Vollbildmodus wechselt. Ein Klick auf den oberen Rand des Handys (egal ob Hochkant oder Quer) lässt Ihr Handy kurz vibrieren, danach können Sie die Statusleiste wie gewohnt von der Bildschirmkante herunterziehen. Lässt man Sie los, verschwindet Sie wieder komplett im Hintergrund.