In dieser Rubrik zeigen wir Ihnen Tricks, die das Arbeiten und Spielen mit ihrem Android-Gerät einfacher und angenehmer machen oder einfach nur cool sind.
Für den Fall der Fälle
Ein Handy ist schneller verloren, als man denkt. Es rutscht in der Bahn aus der Tasche, steckt in der im Lokal vergessenen Jacke oder bekommt dank eines Diebes unfreiwillig einen neuen Besitzer. Neben dem teuren Handy gelangen so auch schnell vertrauliche Daten in falsche Hände. Und natürlich verliert man gerade dann sein Handy, wenn man nicht für den Verlust vorgesorgt hat: Murphy lässt grüssen.
Begehrtes Diebesgut
Um wenigstens eine geringe Chance zu haben, ein verlorengegangenes Smartphone wiederzufinden, wurden Apps entwickelt, die über den im Gerät integrierten GPS-Empfänger, die Position des Handys über das Internet orten können. Eine dieser Apps ist etwa Antivirus Free von Lookout, das wir bereits in der letzten Ausgabe [1] im Test hatten.
Doch praktisch alle "Handyfinder-Apps" haben das Problem, dass die entsprechende App vor dem Verlust des Handys auf eben diesem installiert sein muss. Ist das Handy verschütt gegangen, ohne dass im Vorfeld die App installiert wurde, dann ist das Kind bereits völlig in den Brunnen gefallen.
Ohne Zugang zum Handy lassen sich zwar über das Web-Frontend des Markets Apps installieren, allerdings lassen sich über das Netz keine Apps starten und konfigurieren. Das Handy bleibt im Fall der Fälle oft unwiederbringlich verloren, so dass man nur noch auf einen ehrlichen Finder hoffen kann.
Plan B für den Notfall
Seit einiger Zeit jedoch ist auch dieses Problem gelöst, mit Plan B [2] haben Sie immer noch einen Notfallplan in der Hinterhand, auch wenn Sie bislang sorglos mit der Thematik "Was mache ich, wenn ich mein Smartphone verliere" umgegangen sind.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Rettung Ihres Smartphones ist, dass das Gerät noch betriebsbereit ist und ein Internetempfang möglich ist. In diesem Fall, lässt sich Plan B über das Web-Frontend des Android Markets [3] von jedem PC aus, auf ihrem Handy installieren.

Konnte sich die App erfolgreich installieren, dann ist die halbe Miete eingefahren. Plan B startet nach der Installation automatisch, aktiviert wenn möglich den GPS-Empfänger und schickt für zehn Minuten Mails mit den Koordination des Standorts auf einer Google Maps Karte an das eigene GMail-Konto.
Sollten Sie kein Glück mit der Ortung des Telefons gehabt haben, dann lässt sich der Prozess mit einer SMS mit dem Inhalt "locate" erneut starten, so dass die Position weitere zehn Minuten übermittelt wird.
Besser eine kleine Chance, als gar keine
Im Selbstversuch ließen sich fast alle unserer bewusst in Gebäuden "verloren" gegangenen Testhandys auf die Straße genau orten. Einzig ein Samsung Galaxy Nexus mit Android 4.0 gab kein Lebenszeichen von sich, die App muss wohl noch an Ice Cream Sandwich angepasst werden.
In der von Plan B abgeschickten E-Mail sehen Sie dann zwar nicht die exakte Position Ihres Handys, doch die ungefähren Position ist immerhin schonmal ein erster Anhaltspunkt in der Suche nach Ihrem Handy. Eine kleine Chance das liebgewonnene Handy wiederzubekommen ist besser als gar keine.
Camcorder Shortcut
Wenn Sie gerne Fotos und Videos mit der im Handy eingebauten Kamera aufnehmen, dann stört es Sie eventuell, dass Android keinen Shortcut kennt, direkt die Video-Funktion der Kamera-App zu starten. Die Kamera-Anwendung speichert zwar die aktuelle Auswahl, doch für ein Schnellschuss-Video ist es praktisch, wenn man direkten Zugriff auf die Video-Kamera hat.

Die kleine, kostenlose App Camcorder Shortcut [4] rüstet diesen Starter nach. Camcorder Shortcut startet direkt die Videofunktion Ihres Androiden, die Kamera des Handys kann dabei als Fotoapparat eingestellt bleiben. So verpassen Sie mit Sicherheit nicht mehr wichtige Momente auf Film zu bannen, weil Sie mit den Einstellungen der Kamera-App beschäftigt sind.
Kontakte von SIM importieren
Wenn Sie von einem herkömmlichen Handy auf ein Android-Smartphone umsteigen, haben Sie Ihre Kontakte eventuell auf der SIM-Karte gespeichert. Um nicht beim Umstieg alle Kontakte wieder neu in das Handy eingeben zu müssen, können Sie diese in Adressbuch von Google Mail bzw. auch in den Speicher des Android-Handys importieren.

Manche Hersteller stellen diese Funktion beim ersten Öffnen des Adressbuchs demonstrativ vor, bei Anderen müssen Sie hingegen den SIM-Karten-Import selber starten. Sie finden Ihn unter Menü | Kontakte Importieren-Exportieren | SIM-Karte | Ihr Gmail-Account. Dort wählen Sie dann die zu importierenden Kontakte aus, die dann anschließend direkt auf ihrem Google-Konto landen
Android Market mit PIN sichern
Dass sich Apps aus dem Android Market nach wie vor nur mit Kreditkarte bezahlen lassen, ist einer der größten Nachteile von Android. Eltern können somit ihren Kindern nicht einfach eine Guthaben-Karte zur einfachen und sicheren Bezahlung von Apps zur Verfügung stellen. Um den Kindern dennoch Apps kaufen zu können, lässt sich der Market mit einem PIN schützen. Die entsprechende Option PIN für Käufe verwenden finden Sie in den Einstellungen des Markets.

Beachten Sie aber, dass dieser Schutzmechanismus von Google nicht als wirklich sichere Lösung angesehen wird, da sich der PIN durch das Löschen der Daten der Market-App ohne Probleme wieder deaktivieren lässt [5]. Google empfiehlt den PIN-Schutz in der Hilfe zum Market [6] nur als zusätzliche Hürde vor dem versehentlichen Kauf kostenpflichtiger Apps.
Google Docs mit Offline-Speicher
So gut Google Docs auch bisher war: eine Internetverbindung hat man nun mal nicht immer. Deshalb ließ sich die App unter Android bislang nur bei aktiver Internetverbindung nutzen. Das vor kurzem veröffentlichte Update auf Version 1.0.43 macht nun Schluss mit dieser Restriktion. Ab sofort ist es möglich, Dokumente für die Offline-Arbeit zu speichern und anschließend wieder mit der Cloud zu synchronisieren.

Auch Tablet-Besitzer dürfen sich über das Update freuen. Die neue Version von Text & Tabellen nutzt den zur Verfügung stehenden Platz deutlich besser aus und ist nun – endlich – auch hinsichtlich Look & Feel auf Honeycomb und Ice Cream Sandwich optimiert. Eine wirkliche Alternative zu Office-Anwendungen wie Polaris Office oder Documents To Go stellt aber auch die neue Version von Google Text & Tabellen nicht dar, da ihr weiterhin die zentrale Komponente – der Editor – fehlt.
ICS: Kurzantworten ändern
Eine der Neuerungen von Android 4.0 ist es, dass man gerade unpassenden Anrufern eine vorgefertigte SMS zuschicken lassen kann. Dazu muss man einfach nur beim Eintreffen eines Andrufes das Telefonsymbol nicht nach rechts zum Abheben, sondern nach oben schieben. Daraufhin erscheint eine Auswahl mit vordefinierten Texten.

In den Anrufeinstellungen der Telefon-App lassen sich diese Nachrichten auch individuell anpassen. So sind Sie nicht auf die vier Antworten im Stile von "Kann nicht sprechen. Was gibt’s?", "Ich rufe gleich zurück" oder "Ich rufe später zurück" festgenagelt.
Gefahrlos SMSwandeln
Dass man sein Handy im Auto nicht bedienen sollte, ist noch nicht jedem Autofahrer klar, doch die meisten Verkehrsteilnehmer werden sicherlich zustimmen, dass es keine gute Idee ist am Steuer eines Autos eine SMS zu schreiben. Für Fussgänger gibt es bezüglich der Nutzung ihres Mobiltelefons während des Gehens noch keine gesetzlichen Bestimmungen, obwohl schon der eine oder andere Unglückliche SMS-Schreiben in einen Unfall gelaufen ist.

Damit ist wenigstens ein bisschen mehr Durchblick beim SMSwandeln haben, können Sie auf die App Transparenter Bildschirm [7] zurückgreifen. Sie überlagert den kompletten Bildschirm mit der halbtransparenten Ausgabe der Frontkamera, so dass Sie wenigstens ein bisschen was von dem mitbekommen, das vor Ihnen geschieht.
Infos
- Lookout Mobile Security: Christoph Langner, "Einfach Sicher", Android User 03/2012, S. 50, https://www.android-user.de/Magazin/Archiv/2012/03/Lookout-Mobile-Security/
- Plan B im Market: https://market.android.com/details?id=com.lookout.labs.planb
- Android Market im Web: https://market.android.com/
- Camcorder Shortcut: https://market.android.com/details?id=com.bryanowens.Camcorder
- Market-PIN löschen: https://www.android-user.de/News/Market-PIN-kann-durch-loeschen-der-Daten-deaktiviert-werden
- Google über den Market-PIN: http://support.google.com/androidmarket/bin/answer.py?hl=de&answer=1626831
- Transparenter Bildschirm: https://market.android.com/details?id=botweb.transparent.screen