24. September 2023
StartMagazinKleine Tipps mit großer Wirkung

Kleine Tipps mit großer Wirkung

In dieser Rubrik zeigen wir Ihnen Tricks und Apps, die das Arbeiten und Spielen mit ihrem Android-Gerät einfacher und angenehmer machen oder einfach nur cool sind.

Keine Adblocker auf Google Play

Wer im Google Play Store nach beliebten Ad-Blocker-Apps wie AdAway, Adblock Plus oder Ad Blocker sucht, wird inzwischen keine brauchbaren Ergebnisse mehr bekommen. Der Grund: Google hat sämtliche Ad-Blocker für Android aufgrund von Verletzungen der Play-Store-Entwicklervereinbarungen aus dem Market genommen [1].

Abbildung 1: AdAway und andere Adblocker-Apps wird es in Zukunft nicht mehr im Play Store geben.
Abbildung 1: AdAway und andere Adblocker-Apps wird es in Zukunft nicht mehr im Play Store geben.

Damit wurden die Adblocker zwar aus dem Play Store verbannt, Geschichte sind sie aber dennoch nicht. Diese Apps werden nach wie vor entwickelt, Sie müssen Sie nur von Hand installieren. Adblock Plus bekommen Sie als APK-Datei von der Webseite des Entwicklers [2]. AdAway finden Sie im Open-Source App-Market F-Droid [3] ebenfalls als APK-Datei.

Multi Window Manager (nur Samsung)

Samsung hat als Spezialität in seine TouchWiz-Oberfläche eine Funktion eingebaut, mit der Sie zwei Apps links und rechts nebeneinander auf dem Display anordnen können. So browsen Sie etwa auf der einen Seite durchs Netz und notieren sich auf der Anderen die Ergebnisse Ihrer Recherchen in der Notiz-App. Allerdings unterstützt diese Multitasking-Funktion lediglich eine Reihe von Samsung-Apps. Der Multi Window Manager [4] weitet diese Funktion auf sämtliche Anwendungen aus

Die App funktioniert auf dem Galaxy SIII, den beiden Note-Handys und dem Note 10.1-Tablet. Sie benötigt die Original-Firmware auf Basis von Android 4.1.2 – oder ein auf der Samsung-Firmware basierendes ROM – sowie jedoch auch Root-Rechte auf dem Handy. Über die App legen Sie fest, welche Apps in ein Fenster geladen werden sollen, über Shortcuts lösen Sie dann Ihre Lieblings-Apps aus dem Vollbild und lassen sie in einem Fenster anzeigen.

Apps zurücksetzen

Fängt eine ihrer Lieblings-Apps an irgendwie zu spinnen? Melde die Anwendung auf einmal Abstürze? Vermuten Sie, dass Sie irgendetwas falsch eingestellt haben? Dann müssen Sie die App nicht vom Handy runterwerfen und neu installieren, um Sie in den Ausgangszustand zurückzusetzen.

Abbildung 2: Löschen Sie aus den App-Infos heraus sämtliche Daten einer App vom Smartphone.
Abbildung 2: Löschen Sie aus den App-Infos heraus sämtliche Daten einer App vom Smartphone.

Öffnen Sie in den Einstellungen den Abschnitt Apps und suchen sich dort das betroffenen Programm heraus. Über den Eintrag Daten löschen entfernen Sie sämtliche Daten im internen Speicher Ihres Handys, die von der App gespeichert wurden. Beim nächsten Start der nun zurückgesetzten App muss diese nun wieder neu eingerichtet werden.

Einstellungen im Lockscreen

Der Lockscreen Ihres Androiden ist gar nicht so versperrt, wie man es auf den ersten Blick denken würde. Ziehen Sie mit dem Finger von oben die Benachrichtigungsleiste hinab, dann haben Sie Zugriff auf die selben Funktionen wie bei einem noch gesperrten System. Sie sehen Ihre Benachrichtungen und können nach einem Klick auf das Einstellungs-Symbol rechts oben auch den Status der Display-Steuerung einsehen oder WLAN, Bluetooth und Co. regeln.

Abbildung 3: Die Benachrichtigungsleiste lässt sich auch aus dem Lockscreen heraus runterziehen.
Abbildung 3: Die Benachrichtigungsleiste lässt sich auch aus dem Lockscreen heraus runterziehen.

Skype WiFi jetzt für Android

Skype WiFi [5] ermöglicht es Ihnen den Internetzgang an öffentlichen WiFi-Hotspots auf der ganzen Welt aus Ihrem Skype-Guthaben zu bezahlen. Skype gibt an, dass bereits über eine Millionen Skype-WiFi-Hotspots weltweit zur Verfügung stehen. Eine entsprechende App gibt es schon länger für iOS, seit Kurzem findet man sie auch im Android Play Store [6].

Abbildung 4: Über Skype WiFi bezahlen Sie den Zugang zu weltweit verfügbaren Hotspots aus Ihrem Skype-Guthaben.
Abbildung 4: Über Skype WiFi bezahlen Sie den Zugang zu weltweit verfügbaren Hotspots aus Ihrem Skype-Guthaben.

Der Vorteil: Skype rechnet die Internetnutzung nicht nach Volumen oder nach Tagespauschalen ab, die Verbindung wird pro Minute berechnet, die Preise schwanken allerdings, da die Anbieter selber die Kosten festlegen dürfen. Kurz die Mails zu checken oder eine Empfehlung für ein Restaurant zu suchen, ist aber meist nicht wirklich teuer.

Um Skype WiFi zu nutzen, brauchen Sie ein Skype-Konto mit aktiven Guthaben. Laden Sie daher am besten schon vor Ihrer Reise Ihren Skype-Account über die Skype-Webseite oder die App auf. Buchen Sie sich in einen Skype-Hotspot ein, startet ein Klick auf den Verbinden-Knopf die Verbindung.

Face Unlock verbessern

Google verspricht seit Android 4.0 ein unkomplizierte Entsperren des Handys via Gesichtserkennung. Das Smartphone nimmt dazu Ihr Gesicht auf, beim Entsperren müssen Sie nur in die Kamera lächeln. „Face Unlock“ aktivieren Sie auf Ihrem Androiden unter Einstellungen | Sicherheit | Display Sperre. Allerdings hat die Technik durchaus ihre Tücken: Kein Mensch sieht jeden Tag gleich aus und schon ein Bild von Ihnen kann Ihr Handy freischalten.

Abbildung 5: Verbessern Sie die Erkennungsrate von Face Unlock durch wiederholte Aufnahmen.
Abbildung 5: Verbessern Sie die Erkennungsrate von Face Unlock durch wiederholte Aufnahmen.

Damit dies nicht passiert hat Google zum einen eine Aktualitätsprüfung eingerichtet. Sie wartet darauf, dass Sie kurz blinzeln, was einem Bild schwer fallen dürfte. Die Option ist von Haus aus nicht aktiv, setzten Sie nachträglich besser den Haken. Wenn Sie gerne mal Ihren Stil ändern, also mit oder ohne Bart, mit oder ohne Schminke, dann stellen Sie die Gesichtserkennung vor große Hürden. Wiederholen Sie die Erkennung am besten ein paar mal über den Punkt Gesichtserkennung verbessern in unterschiedlichen Aufmachungen, so lernt Face Unlock Sie besser kennen.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE