Schon wieder den Teebeutel vergessen, das Ei zu lange kochen gelassen oder den Braten im Ofen vergessen. Für vergessliche Köche gibt es daher die gute alte Eieruhr und da viele Köche vergesslich sind, gibt es viele viele Eieruhr-Apps im Play Store. Der Kitchen Timer ist werbefrei, kostenlos und Open Source, die ICS-Variante der App sieht zudem unter Android 4.0 schick aus.
Den Kitchen Timer gibt es schon länger im Market, die App hebt sich von der zahlreichen Konkurrenz durch ein schlichtes und werbefreies Layout ohne Schnickschnack ab. Die drei Timer lassen sich bequem über die Schaltflächen in der Mitte der App einstellen und dann getrennt von einander über die Start/Stop-Buttons starten. Der Nach Ablauf des Timers abgespielte Alarm-Ton lässt sich dann über das Herabziehen der Status-Leiste vom oberen Bildschirmrand abschalten.
Weitere Funktionen bietet der Kitchen Timer nicht, soll er auch nicht. Eine Eieruhr kann auch nicht mehr. Lassen Sie aber die Einstellungen der App nicht gänzlich außer auch, in ihnen lässt sich etwa der Hinweiston — in den Standardeinstellungen ein etwas arg heiser krächzender Hahn — ändern.
Eine tolle Alternative für ICS-Androidiker ist der Kitchen Timer für ICS: Die App basiert auf dem Kitchen Timer und bietet bei gleichem Layout die selben Funktionen. Allerdings nutzt sie im Gegensatz zur Vorlage das Holo-Toolkit von Android 4.0, so dass die App unter Android 4.0 klasse aussieht und sich der Timer per Wisch-Geste verschiebbaren Regler deutlich einfacher einstellen lässt.
Ansonsten wurde an der App nicht viel geändert, die App ist nach wie vor werbefrei und verzichtet auf unnötige Recher. Aber auch beim Kitchen Timer für ICS kräht wieder ein heiserer Hahn, zum Glück lässt sich der Ton allerdings auch hier wieder schnell ändern.
Kitchen Timer herunterladen
Kitchen Timer für ICS herunterladen