24. September 2023
StartAktuellKingston DataTraveler microDuo -- Der USB-Stick für Smartphone und PC im Test

Kingston DataTraveler microDuo — Der USB-Stick für Smartphone und PC im Test

Kingston hat uns einen interessanten USB-Stick als Testmuster geschickt. Der Mini-Stick bietet auf einer Seite einen traditionellen USB-2.0-Anschluss für die Verbindung zu einem PC. Auf der anderen Seite zeigt sich hingegen ein MicroUSB-Anschluss, der in jede Smartphone-Buchse passt. So lassen sich Daten sehr bequem vom Handy auf den Rechner transportieren.

Seine Daten in der Cloud zu speichern, hat durchaus Vorteile. Aber wer nur mal schnell eine Fotosammlung von 3 GByte oder die Full-HD-Urlaubsvideos vom Handy auf den Rechner transferieren möchte, greift meistens dann doch zum USB-Kabel und schließt das Handy direkt an den Rechner an. Vielleicht kennen Sie aber auch folgendes Szenario: Sie kommen aus dem Urlaub mit Freunden zurück, und möchten allen Ihren Freunden auch eine Kopie der Fotos bereitstellen. Auch hier ist ein Teilen via Cloud aufgrund der Datenmenge oft nicht möglich, also kopieren Sie die Fotos zuerst auf Ihren Rechner und anschließend auf einen USB-Stick, um  diesen an die Freunde weiterzugeben.

Der DataTraveler microDuo macht solche Szenarien zum Kinderspiel: Einfach den Stick ans Handy anschließen und mit einem Dateimanager die gewünschten Dokumente auf den Stick schieben. Anschließend können Sie den Stick direkt am PC weiter benutzen. Dazu drehen Sie ihn einfach um und schließen den USB-2.0-Stecker an den Rechner an. Das USB-Host-Adapterkabel (ja wo ist es denn nun wieder…) bleibt so außen vor. Der Stick selbst benötigt zudem deutlich weniger Platz als jeder OTG-Adapter.

Das Moto G mal kurz um 30 GB Speicher erweitern? Kein Problem mit dem Kingston-Stick!
Das Moto G mal kurz um 30 GB Speicher erweitern? Kein Problem mit dem Kingston-Stick!

DataTraveler microDuo

Ja was ist es denn nun? Eigentlich ist der DataTraveler microDuo von Kingston ein ganz normaler USB-Stick. Der Clou ist der zweite Anschluss im Micro-USB-Format, der den Stick ohne Adapter Handy-tauglich macht. Den microDuo gibt es in den Kapazitäten 8/16/32/64 GByte, für diesen Test haben wir die 32-GByte-Version benutzt, die aktuell knapp 22 Euro kostet. Die Nutzung unter Android ist denkbar einfach: Stick anschließen, je nach Handy ein spezielles Plugin für den Total Commander installieren bzw. den Dateimanager aufrufen und schon lassen sich die rund 30 GByte Speicher nutzen. In unseren Tests hat der Stick mit dem Moto G, dem Moto X und dem HTC One M8 ohne jegliches manuelles Setup funktioniert, beim Nexus 5 mussten wir den Umweg über das USB-Plugin zum Total Commander nehmen. Gar nicht funktioniert hat der Stick mit dem Huawei Ascend G730 zusammen. Dieses Handy scheint keinen USB-Host-Support integriert zu haben. Ob Ihr Smartphone oder Tablet mit dem Stick zusammenarbeitet, erfahren Sie theoretisch unter kingston.com/otg/compatibility, die Liste ist aber alles andere als komplett.

Kingston setzt auf das gute alte VFAT als Dateisystem. Das bedeutet, dass der Stick zwar mit praktisch jedem PC zusammen arbeitet, aber keine Dateien verträgt, die größer als 4 GByte sind. Sie können ihn aber auch mit NTFS oder einem beliebigen (von Android unterstützten) Dateisystem formatieren. In unseren Tests erreichten wir mit VFAT Schreibraten von rund 12 MByte/s bei großen Dateien, bei vielen kleinen Dateien fällt die Performance erfahrungsgemäß stark zurück. Aufgefallen ist uns noch, dass der Stick bei der intensiven Nutzung recht heiß wird. Kingston gibt aber fünf Jahre Garantie auf den Flash-Speicher, so dass Sie hier keine Angst haben müssen.

Der Kingston microDuo-Stick ist wirklich sehr klein und passt auch gut zum Schlüsselbund.
Der Kingston microDuo-Stick ist wirklich sehr klein und passt auch gut zum Schlüsselbund.

Natürlich wollten wir auch testen, was passiert, wenn man den Stick gleichzeitig an einen PC und an ein Smartphone anschließt. Kingston hat seine Hausaufgaben gut gemacht: Es ist immer nur einem Gerät möglich, auf den Speicher zuzugreifen. Sie können also nicht gleichzeitig von einem Rechner aus und vom Handy aus darauf schreiben und somit besteht auch keine Gefahr für Datenverlust. Dafür können Sie auf diese Art das Handy aufladen, sollte mal gerade kein USB-Kabel zur Hand liegen.

Verbinden Sie das Smartphone inklusive Stick mit einer USB-Buchse, dann wird ganz normal der Akku aufgeladen.
Verbinden Sie das Smartphone inklusive Stick mit einer USB-Buchse, dann wird ganz normal der Akku aufgeladen.

Fazit: kaufen!

Klar gibt es inzwischen 32-GByte-USB-Sticks weit unter 20 Euro, aber bei Kingston wissen Sie, was Sie für Ihr Geld bekommen. Zudem stellt der MicroUSB-Anschluss einen unbezahlbaren praktischen Mehrwert dar! Benötigen Sie in nächster Zeit einen neuen USB-Stick, dann können wir den DataTraveler microDuo von Kingston wärmstens empfehlen. Wir finden den Mini-Stick absolut cool!

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE