Laut einem aktuellen Bericht der Sicherheitsexperten von Kaspersky Labs haben die Android-Schädlinge allein im September einen Anstieg um 30 Prozent verzeichnet, Tendenz steigend.
Malware für Android ist kein neues Thema. Während man vor klassischen Viren noch relativ sicher ist, machen sich immer mehr Schädlinge breit, die es auf den Diebstahl der persönlichen Daten und über diese dann auf den Geldbeutel des Android-Nutzers abgesehen haben. Wie Kaspersky vermeldet, werden bereits 34 Prozent sämtlichen Android-Schädlinge so programmiert.
Die Gefahr, sich eine verseuchte App zu installieren, ist allerdings hierzulande noch relativ gering, wie unser Langzeittest über drei Monate zeigte. Die meisten Schädlinge werden außerhalb des Android Markets verteilt, auch wenn es immer wieder mal ein paar Apps bis in den Market schaffen. Details zum Thema Android und Malware lesen in der aktuellen Ausgabe von Android User, die ab dem 3. November am Kiosk erscheint.