Über Apple und die Kartenprobleme in seinem neuesten Betriebssystem iOS6 war in der letzten Zeit viel zu lesen. So wie es aussieht, ruft nun Cupertino Google zu Hilfe, das bis Ende des Jahres ein auf iOS6 angepasstes Google Maps auf die Beine stellen will.
Zahlreiche Apple-Kunden zeigten sich mit der von TomTom entwickelten Kartensoftware für das iPhone 5 unzufrieden. Mitunter wurden Bauernhöfe als Flugplätze ausgewiesen, brandenburgische Provinz-Örtchen mitten in Berlin angesiedelt und Bahnhöfe in Parkanlagen umgewandelt – die Liste der Fauxpas ist lang. Für das sonst so auf seine generalstabsmäßig exakte Arbeitsweise pochende Apple ist das neue Kartenangebot jedenfalls ein PR-Super-GAU.
Wie die New York Times nun berichtet, arbeiten die Google-Entwickler bereits an einer Maps-Version, die noch vor Ende dieses Jahres für iOS6-User zur Verfügung stehen soll. Offenbar war die öffentliche Entschuldigung von Apple-CEO Anlass genug, dass Konkurrent Google nun in die Bresche springt und iPhone-Usern bald unter die Arme greifen wird.
Das Eintreffen der Google-Karten auf iOS6-Geräten wäre schneller vonstatten gegangen, hätte Apple Google Maps nicht kurzerhand vor gut 4 Monaten über Bord geworfen und auf die Fähigkeiten der niederländischen Kartenmacher von TomTom gesetzt. Tim Cook empfahl iOS-Nutzern derweil übrigens „die Nutzung von Alternativen“ wie Bing Maps, Nokia-Kartensoftware oder eben Google Maps. Unser Tipp für Apple Stores: Ein zusätzlicher Ständer mit Kartenmaterial in Papierform sollte iPhone-Käufern bis zum Eintreffen der Google-Software vorläufig helfen können.